• Moin,

    war gestern mal wieder auf der Piste und hatte das Problem, dass der Ladedruck plötzlich abfällt.
    Besonders, wenn ich unter Volllast vom dritten in den Vierten schalte... --> 0,4bar und Leistung gleich Null. Is echt gefährlich wenn man grad am Überholen ist.

    Woher kommt das?

    Im Dritten zieht er durch bei 0,7-0,8 bar und dann auf einmal fällt der Druck ab. Es ist übrigens egal ob das LSV angeschlossen ist oder nicht.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten, als Riemenschlupf? Kann der Klopfsensor einen weg haben?

    Gruß

  • Wird wohl der Klopfsensor sein..........der wird aber keinen Weg haben, sondern ordentlich seine Arbeit tun......also wird irgendwas mit deiner Verbrennung nicht ganz stimmen.......

    Er hat aber geschrieben Zitat *** Es ist übrigens egal ob das LSV angeschlossen ist oder nicht Zitat Ende ***

    Wenn der Stecker vom LSV abgezogen ist dann kann das Steuergerät wohl schlecht den LD Druck runterregeln :kopfkrat:

    Daher würde ich eher auf Riemenschlupf tippen.

    Hast Du einen einstellbaren Riemenspanner drin ??

    Ich hatte auch schon mal bei Lastwechsel das Problem das der Riemen gerutscht ist.

    Jetzt habe ich einen einstellbaren Riemenspanner verbaut und keine Probs mehr :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich hatte mal bei Regen Probleme mit dem Riemen aus dem Zubehör, der ging bei 3000 Touren durch. Jetzt hab ich wieder den original Riemen von VW drauf, inkl. nen eigen gebauten Riemenspanner - funzt wunderbar.

    Mfg

  • Hmm, aber wenn es Riemenschlupf wäre, würde man doch Abriebspuren am Riemen sehen, oder täusche ich mich da?
    Deshalb habe ich Riemenschlupf immer ausgeschlossen...

    Ja, habe nen einstellbaren Dämpfer drin. Wie doll muss der denn gespannt sein?

    Kann das evtl mal jemand nachmessen, wie weit man den Riemen bei optimaler Spannung mit 68er Rad ohne Klima unter dem Laderad zusammendrücken kann?

    Hab ihn bei mir lieber etwas lockerer gelassen, damit ich mir bei meinem neuen Lader nicht gleich die Lager durchhaue...

    Gruß

  • Hmm, aber wenn es Riemenschlupf wäre, würde man doch Abriebspuren am Riemen sehen, oder täusche ich mich da?
    Deshalb habe ich Riemenschlupf immer ausgeschlossen...

    Ja, habe nen einstellbaren Dämpfer drin. Wie doll muss der denn gespannt sein?

    Kann das evtl mal jemand nachmessen, wie weit man den Riemen bei optimaler Spannung mit 68er Rad ohne Klima unter dem Laderad zusammendrücken kann?

    Hab ihn bei mir lieber etwas lockerer gelassen, damit ich mir bei meinem neuen Lader nicht gleich die Lager durchhaue...

    Gruß


    Nun ja man kann den Riemen schon recht kräftig spannen.

    Ich habe mir aber den original VW Riemen geholt und dann mit dem einstellbaren RS schon ordentlich Druck gegeben.

    Halt nach gefühl

    Der kürzere Gates Riemen ist da eher schon gerutscht als der Originale

    Und wenn Du das LSV schon abgesteckt hast dann wüsste ich nicht wo sonst der sporadische Druckverlust herkommen soll.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!