Wie einige vielleicht gelesen haben, hatte ich bei meiner Neuanschaffung die obere Kette runter, um mir mal nen Zustand vom Motor zu machen. Ebenso hab ich die Kopfdichtung getauscht. Jetzt meine Frage zum Zusammenbau. Sollte ich den Öldruckspanner wieder ganz entlüften, oder lieber etwas mit Öl füllen und dafür nicht ganz zurückdrücken, sodass die Kette etwas!! Vorspannung hat. Die hat ja schon gelaufen und KÖNNTE ja etwas länger geworden sein. Was meint ihr is besser?

Kettenspanner "halb" entlüften?
-
-
hmm ich würde den ganz entlüften da selbst wenn sie die kette ein wenig gelängt hat würde sich doch der kettenspanner der länge der kette anpassen !!!
-
Ja schon, aber sie KÖNNTE ja auf grund der EVTL. Längung auch beim starten überspringen. Es dauert ja einen Moment bis der Öldruckspanner wieder ausgefahren ist.
Normal springt sie nicht über, aber es gibt ja Fälle wo es passiert ist.Daher meine Frage.
-
Ich glaube nicht, das die Kette einfach so überspringt. Ich würde also auch komplett entlüften und den Motor direkt starten.
Viele orgeln ja mit dem Anlasser um so langsam den Öldruck aufzubauen, das dauert aber wegen der geringen Drehzahl sehr lange und der Motor schlägt dabei ja bekanntlich etwas.
Einfach starten, dann klapperts 2-3 Sekunden und dann ist die Kette wieder gespannt.Damit die Kette wirklich überspringt muss schon echt einiges passieren.
-
ja so seh ich das auch die kette müsste sich schon extrem längen damit sie Überspringt !!!
-
So Wagen läuft wieder... Hab voll entlüftet.
-
So, heute Morgen wieder gerassel... Der Spanner is inne Wurst, scheint den Druck nicht zu halten.
Ich hab mir jetzt mal einen im Zubehör bestellt. Febi hat sowas im Angebot. Ich lass mich mal überraschen...
-
Febi hat was, aber nur die neue Version ohne Führungsnippel. Wird bei Febi auch für alle Baujahre so verkauft. Hab ihn dagelassen, in der Hoffnung morgen einen heilen von VW zu bekommen.
-
Das stand hier auch mal irgendwo. Ich glaube Heliusblau89 hatte das mal geschrieben
-
Mal ne andere Frage. Is es sinnvoll bevor ich den Spanner rausdrehe (ist defekt) den Motor auf OT zu stellen, oder is das völlig Latte in welcher Position der Motor steht, wenn ich den Spanner tausche?
-
Ich würde sagen das ist egal. Ich kann zumindest keinen Zusammenhang finden, warum das schlecht sein sollte. Ich habe mir darum bei der letzten Kontrollöffnung des Kettenkastens darum auch keine Gedanken gemacht, also einfach entlüftet und wieder reingedreht.
-
Ich auch nicht wirklich, dass Einzigste, was mir durch den Kopf ging, war, dass je nach Stellung der Nocken, und Kette ohne Spannung die Nocken sich gerne mal verdrehen und die Kette zwischen die beiden Nocken sackt. Dass das jetzt nicht die Steuerzeiten verstellt ist auch klar, aber ich dachte es wäre beim starten vielleicht nich so gut. Sodass quasi die vordere Nocke gezogen wird, und mit ner kleinen Pause die Zweite "hinterhergerissen" wird.
-
Da hast Du ja durchaus recht. Darüber habe ich bisher nicht nachgedacht, aber ich denke das Spiel ist so klein und so schnell vorüber, das es keine Auswirkungen haben kann, bis der Motor den Druck aufgebaut hat.
-
Ich werds ja merken... Ich tausch das Ding und fertig. Zuviele Gedanken sind auch nicht gut.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!