welche Temperaturen erreichen eure Corrados?

  • Hallo zusammen,

    mich würde einmal interessieren, wie warm eure Corrados werden?!

    Mir ist nämlich aufgefallen, dass der G60 wohl eine echte Heizung ist (meiner zumindest), wie ich darauf komme?
    Ich bin letzte Woche mit meiner Frau im Zoo gewesen, die Außentemp. gem. Bordcomputer 26C°, plötzlich bewegt sich meine Wassertemperaturanzeige jenseits der 80C° (hatte dies vorher noch nicht beobachtet, dachte diese wäre kaputt :grinning_squinting_face: ), dann Stau, innerhalb der Stop and Go offensive der A3 kletterte und kletterte der Wassertemperaturpegel immer weiter bis auf 110C° ich dachte schon "gleicht raucht es oder macht peng und alles ist aus, aber die 110 wurden dann gehalten und gingen nach kurzer Fahrt (ca. 1Km bei 130Km/h)) sofort wieder in den "Normalbereich" zurück.

    Am nächsten Tag nicht mehr dran gedacht und welche Lampe blinkt plötzlich? RICHTIG! Kühlwasser! Ich also Kühlwasser nachgefüllt und sofort reagiert. Habe zwei "Minilüfter hinter den Kühlergrill eingebaut, den Zigarettenanzünder mithilfe einer Golf2 Lüftereinheit in einen neuen Schalter verwandelt und kann nun manuell 2 weitere Lüfter zuschalten, Temp. bleibt nun auch bei hohen Außentemperaturen und Stop and Go im grünen Bereich und geht nicht mehr über 90C° (bei zugeschalteten Lüftern) dafür musste allerdings die Hupe der Beifahrerseite erstmal weichen.

    Ich stelle mal Bilder ein, wenn das "Provisorium" an Lüfterhaltern gegen was besseres getauscht wurde + ich den Schalter neu Gefüllert und lackiert habe (ist im Moment noch Rohbau)

    Aber ich finde auch, der "Minilüfter" im G60 ist unterdimensioniert und an falscher Stelle angebracht, da er den Motor kaum anstrahlt und nur mit so einer halbherzigen Lösung 3/4 des Wasserkühlers mit Luft versorgt, daher auch mein Entscheid -> Zusatzlüfter auf der Beifahrerseite.

    Nun aber genug wie ist es bei euch?

    Gruß
    der leeve Jung

    P.S. der Serienlüfter läuft, die Schläuche sind nicht dicht und der Wagen ist nicht getunt.... daran kann es also nicht liegen.

  • Da bin ich morgen aber mal gespannt....

    Ich habe das auch bei meinem gehabt.Temperatur steigt und bleibt dort.Und wenn Du fährst, geht alles wieder runter auf die 85/90°.

    Mit den Kompressorumbauten wurden auch die Kühler grösser und die Lüfter auch.Seither sind solche Temperaturen kein Thema mehr.

  • Wenn ich euch erzähle wie ich das gemacht habe, lacht ihr euch schlapp! Aber es funktioniert und ist TOP!

    Ein Ölkühler ist sicherlich eine sehr gute Sache, weniger überzeugt bin ich von der meiner Meinung nach zu geringen Öltemp. von 90C°!! Ich meine 100C° sollte ein Öl schon haben (berichtigt mich bitte sollte das bei VW anders sein)

    Meine Öltemp. war bis Dato max. 112C° an besagtem Tag

    Gruß
    der leeve Jung

  • Hatte genau das gleiche Problem :frowning_face:

    Lösung

    Den Schei... original Lüfter rausgeschmissen und einen Spal Rennsportlüfter reingebaut. Dann noch den Thermoschalter vom T4 warme Länder eingebaut.
    Einschalttemp ist jetzt 87 Grad.

    Fazit.

    Ich kann fahren wie ich will der gute geht nicht mehr über 95 Grad Max.

    Und er läuft auch nicht mehr so lange wie der Original Lüfter da der Spal ein kleiner Wirbelwind ist :ok:

    Grund warum der Original Lüfter bei der ersten Stufe nicht auf Touren kommt ist da er intern auf halbe Leistung läuft :ohmann:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo! Also ich muß auch sagen das der Original Lüfter im G60 einfach zu schwach ist. Wenn ich bei warmen Wetter und damit meine ich über 30°
    Außentemperatur bei einer etwas zügigen Fahrweise unterwegs bin erreiche ich Werte die wohl nicht so toll sind.: Wasser 240°F und Öl 285°F US Modell = 118° und jetzt wird es wohl nicht mehr so lustig Öl in Celsius 126° und etwas höher ist keine Seltenheit. Was würdet ihr mir raten :kopfkrat:

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Als ich meinen 2E kaufte war das Thermostat im Eimer, war immer auf. Temp. kam nicht über 70° beim fahren, dann den Thermostat getauscht und ich lag beim fahren immer bei 85-90°. Im Stau und auch Stadtverkehr ging die Anzeige aber bis auf 110° - 115° was mir nicht so gefiel, aber es kochte nichts über! Hab dann mit einem Schalter im Innenraum die 2. Stufe manuell einschaltbar gemacht, da ging die Temp. auch im Stau nicht über 100°. Vermutete einen zusitzenden Kühler, hab jetzt einen vom VR6 eingebaut, 3- stufiger Doppel- Lüfter. Die 1. Stufe schalte ich jetzt über den manuellen Schalter (70Watt, Klima- Stufe), die 2. und 3. über den Thermoschalter. Die 3. Stufe hat sich bis jetzt noch nie eingeschaltet, auch im Stau komme ich nicht über 95°. Die 3. Stufe zieht auch knapp 400 Watt, deshalb hab ich auch die Verkabelung (Masse- und 3. Stufe) mit 6 Quadrat neu verdrahtet! Ich schätze mal der alte Kühler saß zu, der vom VR6 ist aber sehr zu empfehlen, beim neuen Schloßträger auch kein Proplem, passte Plug- und Play.
    Gruß Frank

  • Hallo! Also ich muß auch sagen das der Original Lüfter im G60 einfach zu schwach ist. Wenn ich bei warmen Wetter und damit meine ich über 30°
    Außentemperatur bei einer etwas zügigen Fahrweise unterwegs bin erreiche ich Werte die wohl nicht so toll sind.: Wasser 240°F und Öl 285°F US Modell = 118° und jetzt wird es wohl nicht mehr so lustig Öl in Celsius 126° und etwas höher ist keine Seltenheit. Was würdet ihr mir raten :kopfkrat:

    Gruß Locke


    Mein Rat: Zusatzlüfter verbauen + Original gegen Spal tauschen, wenn dieser wirklich so gut ist, lege ich ggf. auch einen nach konnte noch nicht bei + 30C° testen...

    Gruß
    der leeve Jung

  • Mein Rat: Zusatzlüfter verbauen + Original gegen Spal tauschen, wenn dieser wirklich so gut ist, lege ich ggf. auch einen nach konnte noch nicht bei + 30C° testen...

    Gruß
    der leeve Jung

    Spal Lüfter und ein etwas früher schaltender Fühler reicht aus.

    Hätte auch keinen Platz für die Zusatzlüfter da ich auf großen LLK umgebaut habe.

    Wenn aber Platz da ist kann man (oder Frau) es mal probieren.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Als ich meinen 2E kaufte war das Thermostat im Eimer, war immer auf. Temp. kam nicht über 70° beim fahren, dann den Thermostat getauscht und ich lag beim fahren immer bei 85-90°. Im Stau und auch Stadtverkehr ging die Anzeige aber bis auf 110° - 115° was mir nicht so gefiel, aber es kochte nichts über! Hab dann mit einem Schalter im Innenraum die 2. Stufe manuell einschaltbar gemacht, da ging die Temp. auch im Stau nicht über 100°. Vermutete einen zusitzenden Kühler, hab jetzt einen vom VR6 eingebaut, 3- stufiger Doppel- Lüfter. Die 1. Stufe schalte ich jetzt über den manuellen Schalter (70Watt, Klima- Stufe), die 2. und 3. über den Thermoschalter. Die 3. Stufe hat sich bis jetzt noch nie eingeschaltet, auch im Stau komme ich nicht über 95°. Die 3. Stufe zieht auch knapp 400 Watt, deshalb hab ich auch die Verkabelung (Masse- und 3. Stufe) mit 6 Quadrat neu verdrahtet! Ich schätze mal der alte Kühler saß zu, der vom VR6 ist aber sehr zu empfehlen, beim neuen Schloßträger auch kein Proplem, passte Plug- und Play.
    Gruß Frank


    Das hatte ich auch vor, mein Corrado ist von 91 da sollte im Motorraum ja nichts anders sein, aber dann erklär mir doch mal bitte, wie Du den Riemengetriebenen Lüfter vor den G-Lader bekommen hast.... mir ist das nicht gelungen (hast Du Klima?? Ich ja)

    gedampft hat bei mr auch nichts, aber das Wasser war trotzdem weg

    Gruß

  • Mein 16V ist auch so ein Hitzkopf (110° in der Stadt sind bei mir "normal")


    Den Schei... original Lüfter rausgeschmissen und einen Spal Rennsportlüfter reingebaut.


    Welchen Lüfter genau hast Du eingebaut? Die haben ja eine riesige Auswahl hab ich festgestellt...

    Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!