Nur 1 Pre-Out, aber trotzdem 2 Endstufen?

  • Hi!

    Mal ne Frage:

    Ich will meinen Moniceiver verkaufen, weil der sich für mich absolut nicht lohnt und wieder ein "normales" einbauen.
    Habe mir auch eins asugesucht, was mit optisch sehr gut gefällt, allerdings hat es nur 1 Vorverstärker-Ausgang.
    Allerdings habe ich 1 Endstufe für Fronstsys und Bass und eine weitere Endstufen, über die ich die Boxen auf der Hutablage ansteuere (nur als Beschallung von hinten)

    Kann ich trotzdem beide Endstufen ansteuern, oder muss ich mich nach einem anderen Radio umsehen?

    Danke und Grüße,

    Pat

  • Kannst du machen, über ne Weiche, bzw. nen Y-Stecker. Allerdings solltest du das Signal dann ungefiltert aus dem Radio auslassen.

    Theoretisch bekommst du das aber nur dann sauber hin, wenn du die Endstufe getrennt von den Lautsprechern laufen lässt, was ja mehr Sinn macht. Dann könntest du bei der einen Endstufe den Lowpassfilter anstellen und bei der anderen den Highpass, um die Frequenzen zu trennen und nen brauchbares Ergebnis zu bekommen.

    Alternativ hat eine deiner Endstufen vielleicht auch einen Line-Out... dann erübrigt sich die Einstellungssache, wie oben beschrieben.

    Anders wirds, denke ich, nicht gehen.

    Fraglich ist allerdings, ob die Qualität darunter nicht so sehr leidet, dass man generell über die deaktivierung der Hecklautsprecher über eine einzelne Endstufe nachdenkt und stattdessen eher den Subwoofer getrennt ansteuert und die Lautsprecher vorne und hinten über eine Stufe.


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hi!

    Also ich hab das leider noch nicht ganz verstanden..

    Wenn ich die Y-Variante wähle, sollte ich am Radio Hoch oder Tiefpass abschalten, ja?
    Und dann an den Endstufen die verschiedenen Filter aktivieren?

    Ob ich einen Line-Out habe, weiß ich jetzt nicht genau.

    Ist eine Audio System F4 260, vllt. weißt Du das ja.

    Danke und Grüße,

    Pat

  • Ob die das hat, kann ich dir grade auch nicht sagen. Mal googlen.

    Ansonsten musst du natürlich am Radio, bei der Y-Variante, bzw generell immer in dem Fall, die Filter ausstellen, weil diese dann ja für beide Endstufen gelten würden, denn die laufen ja über den gleichen Ausgang. So wissen die Stufen nicht, welches Signal sie nun wohin weiterleiten sollen.

    Ansonsten gute Stufe... würde mir den Sound dann nicht mit Spielereien versauen. =)


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Habe grade mal geschaut. Mir ist nicht bekannt, dass die Audio-System Endstufen einen Line-Out haben. Mag mich aber irren.

    Generell dürfte die Y-Stecker-Variante aber auf jeden Fall die einfacherere und günstigere sein. denn die beiden Kabel werden ja schon in der nähe des Radios liegen.

    Mit dem Lineout müsstest du eines davon wieder rauspulen, durch das Auto legen und es an der ander Stufe anlegen.

    Ich würde folgendes vorschlagen:
    Entweder anderes Radio nehmen.
    oder
    Die Hecklautsprecher abklemmen und dafür den Woofer über die Stufe laufen lassen. (Was eh meist mehr Sinn macht)
    oder
    Die Hecklautsprecher anstelle des Woofers über die andere Stufe laufen lassen, um den Woofer alleine spielen zu lassen.

    Ansonsten bekommst du nämlich in der Zusammenstellung ein Signalproblem und damit enorme qualitative Verluste.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Ok, also Y-Variante ist möglich, wenn ich die Filter am Radio ausstelle!

    Was meinst Du, mit welchen Spielereien ich mir den Sound verderben könnte? Hab ich nicht ganz verstanden, sorry.

    Danke schonmal und Grüße,

    Pat

  • Ja, dass ergibt Sinn.

    Mit Spielereien meine ich, dass du da nicht irgendwas zusammenbasteln sollst, sondern eben über eine Variante nachdenken, die auch dir sinnvoll erscheint.

    Wenig sinnvoll erscheint mir zum Beispiel das Betreiben eines Frontsystems mit nem Subwoofer über eine Stufe, wenn die Hecklautsprecher ebenfalls von einer Stufe alleine befeuert werden.

    Aber das ist nur meine Meinung.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • stimmt ist eigentlich nicht so sinnvoll, aber ich wollte halt, dass das fronstsystem (audio system hx 130sq) und der sub( Rockford fosgate Punch P1S410) von einer gut klingenden Endstufe betrieben werden und das hecksystem war mir da nicht so wichtig und läuft deshalb über eine Blaupunkt GTA4100.

    Ich werde dann wohl auf die Y-Variante zurückgreifen.

    Klanglich dürfte sich dann eigentlich eh nichts ändern, da ich die Filter am Radio ja zur Zeit auch nicht verwende, oder?

  • Eigentlich nicht.

    Magst mit deiner Aufstellung recht haben.

    Ich persönlich habe garkein Hecksystem verbaut.

    Hinten fährt eh keiner mit, und wenn doch, hat er pech gehabt =D


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • musik kommt von vorne, nicht von hinten ;> ... oder schonmal im kino mit dem rücken zur leinwand gesessen ?

    ich habe mal kurz überflogen, mein vorschlag:

    ordentliches frontsystem (zb audiosystem oder hertz), "hutablage" rausschmeissen...
    eine endstufe für frontsystem, eine stufe für den sub. die F2 müsste auch einen "lineout" haben, dh du kannst von der HU zur F2 und von dort mit kurzen chinchkabeln in die zweite.

    die stärkere für den sub, gebrückt wenn 4/2kanal,
    die schwächere fürs frontsystem, wobei vollaktiv bei 4kanal, bei 2kanal je einer für links HT und TMT sowie rechts HT und TMT.

    wobei du an der HU alle einstellungen auf 0 machen musst und jeweils alles an den stufen einstellst.

  • Jau Danke für die Tipps!

    Ich habe heute alles zum Laufen bekommen, allerdings ein ziemliches Prob:

    Habe massiv Störgeräusche...
    Habe das Chinch auf der rechten Seite lang gelegt (12V liegt links) und wenn ich es direkt an die Stufe anschließe, habe ich ein starkes pulsierendes Rauschen, wenn das Radio auf Lautstärke 0 ist und wenn ich hochdrehe sind die Höhen ziemlich unsauber und es hallt ein wenig.
    Wenn ich nen Entstörfilter zwischen Chinch und Stufe schalte, ist das Rauschen zwar so gut wie verschwunden, allerdings hab ich das Gefühl, dass auch teilweise die Töne gefiltert werden, denn es klinkt ein bisschen, als ob die CD hüpfen würde.

    Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Evtl. nen neuen Filter organisieren?
    Ist schon ein paar Jahre alt und eher ein günstiges Teil. Sieht ähnlich wie einer diesen dicken Batterien aus.. Ich denke Ihr wisst, welche Teile ich meine^^

    Hat jemand einen Tip?

    Danke und Grüße,

    Pat

  • der massepunkt ist an der reserveradmulde.

    Allerdings hat ich bei meinen vorigen beiden Konfiguartionen keine Probleme mit dem Massepunkt.
    Ohne Filter hatte ich zwar auch immer ein paar Störgeräusche, aber mit den Filtern dazwischen geschaltet war das behoben.
    Jetzt bringen die Filter aber nicht wirklich etwas.. Filtern zwar das Rauschen, aber dafür kommt die Musik sehr unsauber.
    Vllt. ist der Filter hin, ich weiss es nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!