Schiebedach klemmt!

  • Habe eine Grundeinstellung gemacht nach der Homepage http://www.isnet-ev.de/privat/corrado/
    Doch leider lässt der Führungsschlitten beim schließen des Daches das Rastsegment immernoch los wie auf Bild 6 zu sehen ist. Wenn ich das dach nach Hinten rein fahre und dann wieder zufahren lasse, bleibt das Rastsegment stehen, der Schlitten läuft aber weiter nach vorne. Hier ein kleines Video, Ich hoffe man sieht was man sehen muss. Abzuspielen mit dem Quicktime Player. Ich bin eigentlich mittlerweile total Planlos. Gruß Jens


    VIDEO


    Man sieht zum Schluss sollte sich das Dach in Stellung Zu befinden aber Irgendwie fährt der Schlitten in der Kulissenführung weiter sodass die Kulisse in Stellung auf steht. Auf der Beifahrerseite steht es ganz normal in Stellung zu.

  • @ Goldfigther_76
    Das glaub ich irgendwie nicht das das an der Position/Einstellung der Seilzüge liegt. Ich hatte bei mir damals die Seilzüge gut ausgerichtet (Nullstellung)


    @ Jaydee387
    Das ganze Geraffel hat die Kleinigkeit von ca. 250€ gekostet.
    Wie sieht denn das kleine Rädchen aus welches an dem Rastsegment hinten dran ist??
    Normalerweise darf sich das Rastsegment erst aushacken, wenn es in die Kerbe vom Schiebedachrahmen "fällt". Aber aus irgendeinem Grund tut es das eben schon früher. Vielleicht könnte man die Kontaktfläche zwischen Rastsegment und Schlitten etwas anrauen, das die Fläche nicht so glatt ist > Bessere Haftung??

  • Ich denke nicht, das es was bringen wird. Wenn ich das Rastsegment mit dem Finger herunter drücke, geht es Trotzdem raus. Ich werde morgen mal weiter forschen, denn es muss ja Irgendwo dran liegen. Dann werde ich wider schreiben ob es neue Erkenntnisse gibt.Vorallem wundert mich ja , dass es auf der Beifahrerseite Bombemfest drin sitzt und erst in der Endstellung wenn das Rädchen in den Rahmen fällt. Gruß Jens

  • Joa moi is des n Schmarn *hehe* Habe (ich denke) den Fehler gefunden :ok:
    Habe den Himmel und das Schiebedach ausgebaut und dann kam das zum vorschein
    Und zwar siehe Foto: Bild 1


    Bild2


    Das ist das Teil wo das Rastsegment dran gefestigt wird! Dort ist eine Führung abgebrochen. Dadurch drück sich die Schiene an der Stelle in die Höhe und das Rastsegment ebenfalls. So wird es dann losgelassen. Habe zwar jetzt ein Komplettes Schiebedach von Smolly geordert... fahre aber dennoch nach VW Fragen was des kostet. bis später Jens


    War bei VW... Ich dem gesagt ja hier kaputt bla bla und da steht ne Teilenummer drauf, Er guckt auf das Teil.. ne ist keine Nummer von uns. Ich dachte so.. hmm alles klar die Nummer hat doch genau so viele stellen wie die vom Rastsegment letztens auch. Naja egal , in das Programm rein und dann gibts das nur für eine Seite !!!??? Ich so ja aber wie ich das auf dem Bild sehe brauche ich die andere Seite... er so ja aber dafür gibts ja keine Teilnummer. Wir bestellen das jetzt einfach dann rufe ich Sie an und wir vergleichen die Teile dann. Ich so ja ok machen´se mal. Und das tolle ist es gibt es nur im Set mit dem Rastsegment, der dazugehören Feder und Sicherungsscheibe für schlappe 42 Euro. Ich meine hätten die mir nicht sagen können wo ich das Rastsegement gekauft habe das es das auch im Set gibt? Bestellt hat er es trotzdem und ruft mich nächste Woche an. Brauche das ja eh, da mein Kollege ja auch das Problem hat. Naja bekomme ja ein Schiebedach vom Smolly... Gruß Jens

  • HABE HEUTE DAS TEIL VON VW BEKOMMEN!!! Es ist das richtige gewesen, das Dach geht wider ohne Probleme auf und zu... habe es noch mit Bremsenreiniger komplett gereinigt und mit weißem Sprühfett geschmiert. Hier die Teile Nummer: 1H0 898 019 Rep. Satz 41,23€ Gruß Jens

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    ....kann einer die Bilder aktualisieren?


    Das Problem an der Sache ist nur das dieser "eine" weder diese dort verlinkten Bilder noch die dort verlinkten Video hat um sie zu aktualisieren.
    :winking_face:


    Blöd ist allerdings das dieser User zuletzt 2014 hier online war.


    Ich werde den Beitrags-Ersteller an seine hier im Forum hinterlegte Mailadresse mal anschreiben und ihn auffordern die Bilder hier im Forum hochzuladen oder dort zu aktualisieren bzw. zugänglich zu machen. Anderenfalls muß ich leider die Beiträge mit den toten Links entfernen denn die bringen einen so ja nicht wirklich weiter. Schade das die Themen deswegen sinnlos werden aber man sieht ja jetzt was sie mit nicht erreichen von Bildern bringen.


    Das was ich dir noch anbieten könnte wäre z.B. dieses hier:
    https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=126257


    Sorry, mehr kann ich da nicht tun.


    EDIT:
    Super, bekomme die Meldung das die Mail unzustellbar ist........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!