Geber für Öltemperatur

  • Ja, das Ding meine ich! Wärmetauscher deshalb weil er ja nicht nur das Öl kühlt sondern auch nach dem Start aufheizt mit dem Kühlwasser :)
    Die Sache mit den Entkoppeldioden funktioniert übrigens definitiv nicht, hat ein Arbeitskollege am Wochenende in seinem GTI getestet. Und er hat Schottky- Dioden für Schaltnetzteile genommen, die haben nur 0.2 Volt Spannungsabfall. Instrumente zeigen total unterschiedlich an. Wäre wohl echt am Besten den passenden Geber noch zusätzlich anbringen zu können. Vielleicht hat ja noch einer einen Flansch rumliegen und kann mal schauen ob genug "Fleisch" für ein zusätzliches Gewinde vorhanden ist.
    Gruß Frank

  • Hallo,


    wie ich sehe, scheint die Sache langsam kompliziert zu werden. Franky, hat es funktioniert, wenn er jeweils nur einen "Abnehmer" ohne Dioden angeschlossen hat?


    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Ja, mit nur einem Abnehmer klappt es, original VW- Temp. Geber und VDO- Zusatzanzeige bis 150°. Wobei andere Anzeigen (RAID HP etc.) nicht unbedingt mit dem VW- Geber harmonieren müssen schätz ich mal.

  • Hallo,


    bei mir geht es auch um den original VW-Geber und einem VDO-Rundinstrument bis 150 Grad. Danke für die Info.


    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hi Diabolino, Fahrzeug ist aber ein Golf 3, kein Corrado! Schätze aber mal die Öltemperaturgeber sind die selben. Versuch macht klug oder wie heisst es so schön? Hat mich aber auch verblüfft das die VW- und VDO- Geber gleiche Werte haben!?
    Gruß Frank

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    ich gehe mal davon aus, dass die Geber die gleichen sind. VDO macht doch genug für VW. Und der im Corrado eingebaute Geber ist laut Teileprogramm in sehr vielen VWs und Audis verbaut.


    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,


    ganz einfach, wenn man sich z.B. einen Golf4-Tacho oder Ähnliches einbauen will. Der kann das nicht. Außerdem wollte ich nicht ständig an der MFA durchklicken müssen, gerade bei Autobahnfahrten, wenn die Öltemperatur hochgeht.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Was für einen Geber hast du denn - Ölwanne, oder Messstab ?


    Ich habe auch ein zusätzliches VDO Instrument zur Öltemperatur und dafür einen Geber M14x1,5 als Ersatz der Ölablaßschraube. Bitte keine Sinnfrage zu zwei Anzeigen stellen, bin zu faul zum drücken. :)
    Eine andere Stelle am Motor gibt's wohl nicht? Zwei Kabel an einen Geber anklemmen verfälscht die Anzeige.


    Frage: Hält das auf Dauer an der Ölwanne? Immerhin muss man da unten ein Kabel hinlegen. Zu nennen sind da ungebremster Sturm, Regen, Bodenberührungen (und sei es auch nur hohes Gras) und rustikale Mechaniker beim Ölwechsel.


    Hat jemand diese Konstellation und kann darüber berichten?


    Thomas

  • Also ich hatte das bei meinem Polo mit dem Geber in der Ölwanne, hatte keine Probleme damit. Kabel solltest du halt vernünftig verlegen, weg von heißen und drehenden Teile. Kabelschuh den du auf den Geber steckst kannst du auch noch etwas enger biegen das er auf keinen Fall sich löst bzw. abfällt.

  • Unten in der Ölwanne herrschen aber viel niedrigere Temperaturen als bei Messung auf dem Ölfilterflansch. Hatte bei meinem 16V- Scirocco mal einen Ölmesstab mit Geber eingebaut, da war die Temperatur immer 15° niedriger als auf dem Ölfilter mit der MFA gemessen.

  • Hallo,


    ich habe auch den VDO-Öltemperaturmesser eingebaut und am originalen Geber angeschlossen. Auch da zeigt er im Vergleich zur MFA ca. 8 Grad zuwenig an. Muß da nochmal ein Widerstand einbauen, damit das passt. Aber ich kam bisher noch nicht zum Ausmessen.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Original- Geber und VDO- Instument sollte eigentlich passen wenn Du nichts parallel angeschlossen hast. Jedenfalls beim Instrument bis 150°. Aber 8° auf dem Analoginstrument kann man ja fast nicht ablesen bzw. sind nicht so kritisch im 100° Bereich.

  • Hallo,


    nee parallel läuft da nix, nur mit Umschalter, deswegen kann ich das ja vergleichen. Ich habe auch das 150 Grad Instrument. Klar kann man 8 Grad verschmerzen, aber ich bekomm das schon noch genau hin. Sehen tut mans dann, wenn die Anzeige bei 100 Grad steht und die MFA zeigt mehr an. Ist bei 80 Grad genau so. Weiter oben hatte ich ihn seit dem Winter noch nicht, vorher war das Rundinstrument noch nicht drin.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,
    [....] Klar kann man 8 Grad verschmerzen, aber ich bekomm das schon noch genau hin.
    Gruß Diabolino


    Ich stelle fest, daß die Tendenz eher nicht zu Ölablasschrauben u.ä. geht (Ölmeßstab geht mal gar nicht, wer will bei jedem 3. Tanken das Kabel abziehen). Zu viel Gefummel, zu "kalt" in der Wanne...


    Bliebe für die Nicht Elektroniker Fraktion noch die Variante, den Geber beim Einbau eines zus. Kühlers in die Leitung zu setzen, Sandtler bietet dazu einen Adapter. Mit Kühler werden da aber auch einige hundert EUR aufgerufen.


    Thomas

  • Du könntest deine beiden Öldruckschalter mittels Ringstutzen und Hohlschraube an einem Anschluß anschliessen und den übriggebliebenen Anschlluß für den Temp Geber nutzen...


    An dem Ölfliterflansch oben sind bei mir drei Gewinde M10 im Dreieck angeordnet: hinten links ist der Temperaturgeber MFA, vorne rechts ist der Druckgeber für den Warnkontakt (Auslöse 0,25bar), dort habe ich einen zweipoligen VDO-Druckgeber mit Anschluß für die VDO-Anzeige und den serienmäßigen Warnkontakt. Vorne links ist lt. ETKA noch ein Druckgeber (Auslöse 1,4bar), habe aber keine Ahnung wofür.


    Ist der vielleicht für die Original Zusatzanzeigen Volt und Öldruck, dann hätte er bei mir ja keine Funktion? Ich habe die Zeichnung mal angefügt, betrifft die Teile 1-3, hoffe man kann das lesen.


    Thomas

    92er Corrado ABV

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas () aus folgendem Grund: Anhang wegen Copyright gelöscht!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!