Befestigung des AMG Kompressors

  • Das wird ein schöner Umbau werden.Optisch, wie auch technisch anspruchsvoll mit etlichen Detaillösungen und Verbesserungen gegenüber vorrangegangener Umbauten.


    Das sollte hier nur eine Vorstellung der neuen Befestigung werden.Das Wort Bastelei wird meinem Berufsstand kaum gerecht, das überlese ich einfach mal.Da stecken einige Jahre Erfahrung hinter.


    Und Kommentare von Leuten, die nicht einmal Ihr Profil richtig und vollständig ausfüllen können, sind mir eh egal.


    Ich werde die Halterung im Übrigen in Kürze in einer Kleinserie fertigen und auch hier im Forum zum Verkauf anbieten.Jetzt muss ersteinmal mein TÜV Mann Grünes Licht geben, was er davon hält.


  • Willy lass die Leute teilhaben an deiner Arbeit, glaub keiner lässt sein Motor umbauen wenn er nicht überzeugt werden kann und dazu wären Fakten nunmal ein guter Ansporn!
    Aber das ist natürlich deine eigene Sache.


    Also ich glaube der Willy hat genug zufriedene Kunden... Und ich gehör dazu! :winking_face: Meiner Meinung nach ist die "genaue PS-Zahl" nicht wichtig. Fährt es sich gut, macht es mir nix aus wenn "nur" 200 Ps auf dem Wisch stehen. Fährt es sich schei$$e, dann bringt es mir nix wenn da 300 PS draufstehen!

    Die Signatur ist gerade in der Werkstatt.

  • Okay ändern wir Bastelei in "Fachmännische Konstruktion einer Halterung" :grinning_squinting_face:


    Weißt ja das das nicht böse gemeint ist, wäre trotzdem auch interessiert was da so bei rum kommt... Was ist das für ein Rad auf dem Lader (Durchmesser, Eigenbau?)

  • Das ist das Originale.Durchmesser ist etwa 76mm.
    Damit geht bei Umbau auf 1,9ltr, 292/276 Nocke, grossem LLK und bearbeitetem Kopf noch gute 1,3-1,4 bar.
    Ist ausbaufähig...

  • Also ich glaube der Willy hat genug zufriedene Kunden... Und ich gehör dazu! :winking_face: Meiner Meinung nach ist die "genaue PS-Zahl" nicht wichtig. Fährt es sich gut, macht es mir nix aus wenn "nur" 200 Ps auf dem Wisch stehen. Fährt es sich schei$$e, dann bringt es mir nix wenn da 300 PS draufstehen!


    Nur wird sich einer mit 200 PS nicht besser fahren lassen wie mit 300 PS, behaupte ich jetzt mal so :biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Na das ist einfach zu erklären. Wo kommt das Teil her? Genau, Mecedes V6 und nun zähl mal die Löcher.....6! Das sind Teile des Ansaugtraktes, der Kompressor liegt oben im V des Motors drin.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Was will er denn mit den Kanälen? Die stören nur weil sie das Teil noch breiter machen, die sind abgesägt und überfräst worden. Ansaugung beim Komp ist hinten, der Auslaß auf der anderen Gehäuseseite die man auf dem Bild nicht erkennen kann.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Das jeder Kompressor länger halten soll als nen G halte ich fürn Gerücht.
    Und die Halterungen sind nicht so schlecht gemacht, aber auch nicht so toll das man dazu jahrelange Erfahrung bräuchte.
    Und schon gar keine Zeichung oder ähnliches um die selber zu fertigen.
    Und wenn ich nen 1,8er G60 vernünftig herrichte erriche ich mit nem G auch haltbare 250 PS, dazu brauchts keine 1,4 Bar Ladedruck.
    Und mehr als 250 Ps würde ich dem Motor eh net zutrauen, von daher sehe ich persönlich keinen Grund mir so nen (schrecklich klingenden) Kompressor da rein zu hängen, nen G klingt so schön!
    Das alles ist aber nur meine persönliche Meinung und soll kein Angriff sein :winkewin:

  • Und ich halte 250 PS mit G-Lader am PG Motor (8V) schon für die obergrenze, die nicht Standhaft ist. Oder was verbaust du um auf die angegebene Leistung zu kommen


    Zitat

    Das jeder Kompressor länger halten soll als nen G halte ich fürn Gerücht.


    Stimmt aber, solange man die höchstzulässigen Drehzahlen nicht überschreitet, und das werden die bei den "kleinen" Kompressorumbauten meistens auf extremste, das ist als wenn du quasi deinen G mit 50er Rad fahren würdest (Nur mal so um ein Verhälnis zu nennen)

  • Warum sollte nen 250PS G60 nicht standhaft sein? Fahre meinen mit 240 PS jeden Tag ganz normal im Alltag ohne Probleme!
    Was Haltbarkeit von Kompressoren angeht, ihr redet jetzt wieder nur vom AMG, und nicht von Kompressoren im allgemeinen.
    Und nen 50iger Rad auf m G is totaler Quatsch, nen 68iger reicht schon für 240 PS! Kommt halt auf den rest an.
    Und für 240 PS ist der G haltbar genug (aus eigener Erfahrung), darum gibts eigentlich keinen Grund da irgendwas dran zu ändern.

  • Lese mal genau was ich geschrieben habe denn haben sich mindestens 2 Sachen schon mal erledigt...


    Und ich rede von echten 250 PS und nicht "Alter SLS Prüfstand PS"


    Was fährst du für ein Setup ?

    Automatische Anzeigen

  • Also ich glaube auch nicht das 250 ps im G-60 bzw. mittn Lader wirklich haltbar sind.
    Ist aber immer eine Frage wie man fährt.
    Wenn ich 250 ps habe, will ich die auch mal nutzen. Sonst kann ich auch mit 60ps fahren...


    andreas

  • Die 250 Pferde bekomm ich aber auch mit 0,8 bzw. 0,9 bar Ladedruck hin, da brauche ich keine 1,4 bar die evtl. meinen Pleuls gefährlich werden.


    Wenn jemand nen kompletten Motor bearbeitet hat, Hubraumvergrößerung etc. und dann ans Maximum geht, für den ist ein Kompressor mit mehr Ladedruck bestimmt nicht schlecht.


    Aber für Ottonormalverbraucher tut`s der G allemal, und ist außerdem noch kultig :)

  • Zitat

    Die 250 Pferde bekomm ich aber auch mit 0,8 bzw. 0,9 bar Ladedruck hin


    Und wie ? Ich sag ja nicht das es nicht möglich ist, wobei ich es schon für die Obergrenze halte. Gibt so viele Leute die haben an ihrem G etliches gemacht, geben die Leistung auch oft mit 240-250 PS an, bis sie auf nen Prüfstand fahren wo sie plötzlich ganz große Augen machen das es doch "nur" 220 PS sind


    Wenn ich nen G fahren würde müsste der auf jeden Fall mit Serienrad betrieben werden, und ich halte es nicht für Standfest jedes Jahr 400-500 Euro in eine G-laderüberholung zu stecken, oder alle 10tkm meine Dichtleisten zu kontollieren bei nem 68er Rad. Oder auf der Bahn bei 10min über 5500 1/min schon Angst haben zu müssen das sich gleich alles zerlegt.


    Ich persönlich find den Sound und den Wirkungsgrad auch gut von so nem Ding, aber "Standfest" ist der höchstens im Serienzustand

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!