G60 schwächelt, rasselt und merkwürdiger Ladedruckverlauf

  • Hi, nachdem ich jetzt seit zwei Monaten einen G60 Bj. 91 mit echten 70.000 km Laufleistung (wurde von meiner Mutter gefahren) fahre, muss ich mich jetzt mal an die Experten hier wenden. Vorweg: Das gute Stück wurde bis ich ihn übernommen habe, praktisch ausschliesslich in der Stadt bewegt und stand dann ein Jahr still.

    Nun zu den Problemen:

    1. Ich habe den Eindruck, dass er zum einen unter ca. 4500 Touren schwächelt, richtig Schub bzw. am Gas hängen kommt erst ab 4500, allerdings nur bei Gang 1-4

    2. Er kommt mit Mühe auf 200 km/h, selbst bergab wird er nicht schneller. Im 4. Gang kann ich ihn knapp an den roten Bereich drehen, im 5. bleibt er bei ca. 5000 hängen, und von 160 bis 200 im fünften vergeht eine halbe Ewigkeit.

    3. Wenn ich die MFA auf Ladedruck stelle, steht er im Leerlauf bei ca 400, im Schubbetrieb zwischen 200 und 300 und bei höheren Drehzahlen recht schnell bei ca. 1050 unabhängig vom Gang. Kann ja irgendwie nicht sein, oder?

    4. Abgesehen davon nervt ein deutliches "Klackern" wenn ich Gas gebe, etwa ab 2000 rpm und nur wenn ich Gas gebe. Leerlauf ist nach Kaltstart bei 1100 und fällt dann uf 700 wenn er warm ist. Bei kalten Temperaturen springt er etwas schlechter an weil die Drehzal kurz nach Start abfällt bevor er sich dann auf 110 berappelt.

    Habe mittlerweile ca. 3000 km gefahren, 80% davon Autobahn und wird nicht besser. Spritverbrauch ist übrigens ok, knapp 9l im Schnitt (Super Plus)

    Ich hatte ihn letzte Woche bei VW zur Inspektion, die meinten nur, dass alles ok sei und es einfach an der langen Standzeit und der Vorgeschichte liegt. Mein Eindruck, die hatten keinen Bock weiter drüber nachzudenken.

    Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Und: Weiss jemand ne Werkstatt im Raum Frankfurt/Aschaffenburg, die sich mit Corrados gut auskennt?

    Viele Dank schonmal, bis dann


  • Hm,

    bei welchen UPM hast Du den gemessen :confused:

    Also eigentlich misst man den Ladedruck bei 6000 upm :flirt:
    Und da sollten so 1600 anliegen. (bei 80er LR) Entspricht ca. 0,6 Bar.
    1050 sind 0 Bar :kopfkrat:
    Also entweder ist dein LLK undicht oder der lader hinüber.
    Das der bei 0 Bar natürlich keine Leistung hat ist ja wohl dann schon klar.
    Und das mit den Klackern hätten die in der VW Werkstatt bei der Inspektion aber hören müssen :face_with_rolling_eyes:

    Eventuell ist aber einer hier im Forum der in deiner Nähe wohnt.

    Das wäre für dich optimal.

    Weil Du wohl im Moment mit der Materie stark überfordert bist :biggrin:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • evtl. hörst du ein klopfen deiner Zündung. Würde auch erklären weshalb er schlecht läuft...
    Lambdasonde kaputt? Klopsensensor i.O.? Zündzeitpunkt passt? usw...
    hhmm naja, könnte aber auch noch vieles anderes sein !!!

  • Lass deinen Corrado mal von einem durchchecken der Ahnung hat bevor du den ganz zerlegst. Das Klackern könnte eine klopfende Verbrennung sein die Löcher in die Kolben brennt! Also bis dein Problem behoben ist würde ich nicht mehr Vollgas fahren.

    Mfg

  • ... wie gesagt, er war vor einer Woche beim VW-Händler zur Inspektion. Saftladen, haben das Katblech geschweisst und es sirrt schon wieder. Ich hatte denen die Probleme auch beschrieben, wie gesagt angeblich alles ok mit dem Auto. Hatte auch das mit dem Ladedruck beschrieben. Wie gesagt, haben wohl keinen Bock, aber ich werde nochmal bei denen vorbei schauen. Erster Verdacht war Kat dicht, aber es war nur das Blech.

    Ich habe das mit dem Druck nochmal genau auf der Autobahn verfolgt. Geht beim Gasgeben schnell auf 1070 und bleibt exakt auf 1070 auch bei 6000 rpm im 4. bei gut 180 km/h. Lader ist laut VW übrigens auch ok. Passt alles nicht zusammen.

    Frage war ja auch hauptsächlich: Gibts im Rhein-Main-Gebiet eine empfehlenswerte Werkstatt, die weiss wo´s lang geht? Selbst Handanlegen werde ich nicht, Respekt vor den ganzen Schraubern hier, ich bin definitiv keiner und werds auch nicht.

  • Meines Erachtens kennen die Mechaniker bei VW sich mit der Materie nicht aus, es sei denn jemand fährt privat einen G60 oder bastelt gerne rum.

    Hier im Forum gibt es wirklich Cracks, vielleicht wohnt ja einer in deiner Gegend.

    Mfg

  • Vielleicht solltest Du die betreffende Werkstatt mal fragen wie die getestet haben das der Lader in Ordnung ist. Auch wenn Du kein "Schrauber" bist würde ich erst einmal sämtliche Schläuche vom Ladeluftsystem überprüfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!