hydros klappern nach ölwechsel?

  • moin.
    habe bei meinem g60 im frühjahr nach längerer standzeit einen ölwechsel gemacht, und bin von 5w-40 auf 10w-60 (beides castrol) umgestiegen.
    jetzt ist es auffällig, dass mein rado im kalten zustand ordentlich tackert, und ich bin mir sicher dass das vorher nicht war.
    ab ca. 80grad öltemp hört er schlagartig auf.

    dieses geräusch hat er vorher eigentlich nur gemacht, wenn er lange
    (1 monat +) gestanden hat. gehe davon aus dass dann die hydros "leergelaufen" waren.

    kann das am öl liegen? ist es evtl ratsamer wieder auf 5w-40 oder sogar 0w-40 umzusteigen? dazu sei gesagt, dass ich überwiegend kurzstrecke fahre.

    mein rado verbraucht sonst kein öl (wirklich gar nicht, zumindest auf 5000km nicht feststellbar, danach wurd eh immer gewechselt), hat mittlerweile knapp 220000km runter, und dank eines neuen kühler- und ölkühlsystem geht meine öltemperatur auch bei vollgasfahrten so gut wie nie über 110grad.

    oder sollte ich besser den kopf mal überholen lassen, weil die hydros hin sind?

    wenn ich das 10w-60 raus nehmen, kann ich das noch in den 16v kippen? der wird auch fast nur kurzstrecke bewegt, weil das öl erst knapp 500km gelaufen hat...

  • Also gebrauchtes Motorenöl in ein anderes Auto schütten?

    Naja...

    Es wird sehr wohl am Öl liegen, dass Deine Hydros so am klappern sind.
    Beim G60 reicht in der Regel 10W40 teilsynthetisches Motorenöl vollkommen.

    Nach gut 220000km kann man auch mal den Motor überholen.Doch wenn er läuft und auch kein Öl verbaucht, sowie Leistung hat, wieso dann überholen?

    Und Deine Hydros hören das klappern mit 10W40 oder 5W40 auf.

  • nun ja, wollte das öl in den 16v kippen, weil es ja wirklich erst 500km gelaufen hat. der wird sonst mit liqui moly 15w 40 gefahren, da er erstens zuviel verbraucht, und ausserdem fährt meine freundin den überwiegend, und verlangt ihm nichts ab (sie fährt keine autobahn, und sie fährt so dass die automatik immer vor 3500u/min schaltet...also sehr lahm. aber musste ja unbedingt ein dicker motor drin sein...)

    auf die idee mit der kopfüberholung kam ich, weil ich mir gerne eine scharfe nocke zulegen wollte, da ich ja nicht weiss was in meinem jetzt so drin verbaut wurde. und wenn ich eh an den kopf gehe, dann soll er gleich ganz runter, neue kopfdichtung, und ein p-kopf muss her - zusammen mit der ad-brücke.
    und da man gebrauchte köpfe nicht einbaut, ohne sie geprüft zu haben, wollte ich diesen dann nach rpm schicken, wo die neben der überholung auch gleich eine bearbeitung stufe 2 machen sollen.

    und dann sollte hoffentlich wieder ruhe sein...

    aber erstmal muss der alte kopf noch tackerfrei laufen, bis ich zeit, geld und lust habe da dran zu gehen, also mindestens noch bis september.

  • ich wollte nur gerne noch bis septermber/oktober so rumfahren, muss mit dem wagen 2xdie woche nach münster zur schule. und da sollte der alte kopf auch nicht so scheppern, hört sich einfach nach fiesta an...

  • Wieso machst oder lässt du nicht die Hydros neu machen, Motor läuft doch und wenn der nicht sonderlich öl verbraucht oder Kompression fehlt oder sonst irgentwas wozu willst du den Motor/Kopf denn überholen ? Kann auch sein das der noch 100tkm hält ohne irgentwelche sorgen

  • Wieso machst oder lässt du nicht die Hydros neu machen, Motor läuft doch und wenn der nicht sonderlich öl verbraucht oder Kompression fehlt oder sonst irgentwas wozu willst du den Motor/Kopf denn überholen ? Kann auch sein das der noch 100tkm hält ohne irgentwelche sorgen

    Dem kann ich so nur zustimmen.

    Ich würde auch nur die Hydros wechseln da diese wohl hinüber sind.

    Ich fahre auch das 10W60 und bei mir klappert nichts.

    Auch nicht wenn er Kalt ist klappert nichts.

    Also denke ich das deine Hydros wohl hinüber sind.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • wie gesagt, macht er erst seit das 10w 60 drin ist. daher wunderts mich, warum die plötzlich hinüber sein sollten.

    überholen wollte ich ihn in nächster zeit eigentlich, um zukünftige defekte von vornherein auszuschliessen. er soll zuverlässig sein, und darf nicht kaputt gehen. und ich denke, da ist man mit einem gut gemachten motor immer besser dran als mit einem der nie wirklich von seinen vorbesitzern gepflegt wurde.
    und bei nem alten motor die hydros neu zu machen? weiss nicht ob sich das so lohnt...dann geht er mir in 5tkm hops und ich hab das geld verschenkt...

    aber bevor da gross investiert wird ist eh erst das getriebe und die antriebswellen dran. werden dieses jahr auch schon 20 jahre alt...

    ich werde das 5w40 wohl einfach mal ausprobieren.

  • ausserdem ist die ventildeckeldichtung auch nicht mehr ganz dicht. schwitzt zwar nur, aber ist trotzdem hässlich. muss also auch gemacht werden...und die kerzen...ach ich könnt den ganzen tag kohle da rein stecken...

  • Also ich persönlich mache Sachen nicht neu nur weil sie alt sind und evtl. mal dran kommen könnten (Nur weil es z.b. mal bei irgentjemanden so gewesen ist)
    Kann genauso gut anders kommen...das es noch ewig hält

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden

    Das mitm Öl ? Wird zufall sein...stand er länger ?

  • ausserdem ist die ventildeckeldichtung auch nicht mehr ganz dicht. schwitzt zwar nur, aber ist trotzdem hässlich. muss also auch gemacht werden...und die kerzen...ach ich könnt den ganzen tag kohle da rein stecken...

    Hm,

    also wenn was Defekt ist mach ich das neu !

    Wenn es läuft dann gehe ich doch nicht hin und mach es auf "Verdacht" Neu.
    Da könnte man ja auch den Anlasser, Lichtmaschine, Zündspule neu machen nur weil die 20 Jahre alt sind.

    Das muss aber jeder für sich selber entscheiden.

    Ich persönlich pflege meinen Wagen schon sehr und "regelmässig"
    Kerzen, Lufti, Öl und Dichtungen sind bei mir alle neu.
    Also alles was auch bei einer normalen großen Inspektion neu gemacht wird.

    Man muss nur dahinter bleiben.

    Macht man nichts dann kommt natürlich alles auf einmal.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • mach die Hydros neu wenn du eh ne neue Nocke verbaust. Wenn er nicht wesentlich Öl frißt laß ihn bloss so wie er ist. Die Motoren sind Qualität, die müssen nicht überholt werden wenn sie in Ordnung sind. Und die Hydros gehen ja nicht kaputt, wenn du doch noch Kolbenringe und ZKD usw tauschen müßtest...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!