16V Turbo Umbau: Bremsanlage ?


  • Denk auch an deine Hinterachse. Nicht, dass dir der Arsch hochkommt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    So ist es, hast Du Dir mal die "Mühe" gemacht, den ersten von mir eingestellten Link durchzulesen? Wahrscheinlich nicht!

    So sieht eine Vollbremsung mit angepaßter HA-Bremse (VA: Girling 60 mit 276x25mm / HA: 279x10,5mm mit Seriensattel Ø 38mm) aus:

    http://www.wolfsburg-edition.info/pink/video3.MOV

    Fahrzeug ist leer, Fahrer + voller Tank = 100 km/h bis 0 in 2,9 sec. bzw. 32,5m - Blockierspur auf der Fahrbahn: 28m lang!

    MfG

    Wolfgang

  • Ja, ich habe mir die Mühe gemacht und einen Großteil der Beiträge gelesen. Von mir kam ja auch die "Ermahnung" mit der Hinterachse.
    Wirklich sehr interessant was dort geschrieben steht. Werde mal schauen, was mein Budget für nächstes Jahr sagt und dann kümmer ich mich mal um meine Hinterachsbremsen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Ja, ich habe mir die Mühe gemacht und einen Großteil der Beiträge gelesen. Von mir kam ja auch die "Ermahnung" mit der Hinterachse.
    Wirklich sehr interessant was dort geschrieben steht. Werde mal schauen, was mein Budget für nächstes Jahr sagt und dann kümmer ich mich mal um meine Hinterachsbremsen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hallo 8v-savoy,

    auf Dich war das nicht gemünzt, hier war (eigentlich) der Fragesteller gemeint, der das Thema ganz kunstvoll zu umgehen versucht.

    Man modifiziert "sein" Fahrwerk ja auch nicht nur an der VA! Die Gesamtabstimmung ist ausschlaggebend.

    Ein HA-Umbausatz auf Basis des originalen Bremssattels kostet nicht viel, in den meisten Fällen reicht die 279x10,5mm Scheibe. Bei meinem Syncro habe ich hinten 279x24mm Scheiben verwendet, da dieser öfters als Zugfahrzeug genutzt wird.

    MfG

    Wolfgang

  • Ja das alles ganz schön die texte aber irgendwie versthe ich nicht wie das gemint ist mit dem HA umbau was es bringt und warum man es machen soll ahbe ich verstanden aber was für teile benöteige ich und noch mal emine frage wenn ich mir die S3 Bremsanlage für vorne hole wie muss ich die umbauen das sie passt übrigens ich fahre bzw weise habe momentan vorne die g60 bremsanlage also 4 Loch
    was für teile brauch ich da noch da ich mit der bremse noch nie wirklich befasst habe da bis jetzt die G60 immer ausreichte :danke:

  • Hallo,

    die passenden Umbauteile für hinten biete ich an, der Umbausatz beinhaltet:

    Scheibensatz 279x10,5mm
    Zentrierringsatz
    Sattelhalter
    Schrauben

    Die notwendige Nabe wird aus der alten Scheibe oder einer Bremstrommel hergestellt.

    Preis: 279,- (4-Loch) / 299,- (Doppellochkreis 4-/5x100)
    Nabenfertigung aus alten Scheiben: 50,-

    Hier ein Link zu der Umbaubeschreibung mit Foto´s:

    http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=98742

    Das höhere Bremsmoment wirkt der dyn. Achslastverlagerung entgegen, d. h. das Heck kommt bei einer Vollbremsung nicht hoch!

    Würde man nur vorn die Bremsanlage vergrößern bremst das Auto quasi nur noch über die VA und so verschenkt man wertvollen Bremsweg, zudem wird die Fahrstabilität, speziell in stark gebremsten Kurven, dadurch erheblich gemindert!

    Im Netz habe ich mal eine Auflistung für die S3 Bremse gefunden, ob diese korrekt ist, weiß ich nicht:

    Umrüstung Audi S3 Bremsanlage auf VW Golf 2/3 (5-Loch)


    Teileaufstellung:

    2x 8L0 615301 Bremsscheibe vorne (312x25mm) Preis: 119,00
    1x 1J0 615 311 B Deckblech für Bremsscheibe links Preis: 8,30
    1x 1J0 615 312 B Deckblech für Bremsscheibe rechts Preis: 8,30
    2x N 101 126 03 Senkschraube Preis: 0,24
    1x 8L0 615 123 Bremssattelgehäuse links Preis: 209,00
    1x 8L0 615 124 Bremssattelgehäuse rechts Preis: 209,00
    2x 8L0 615 125 Bremsträger mit Führungsbolzen Preis: 230,00
    1x 8N0 689 151 A Bremsbeläge Preis: 126,00
    2x 1JU 611 701 Bremsschlauch Preis: 49.00
    4x N 907 997 01 Schraube (Auf 41/42mm kürzen)

    4x Spezialhülse Durchmesser: 24mm, Höhe: 7mm, Bohrung: 12mm

    Die Girling 60 Anlage bietet ein höheres Bremsmoment, rechnet man die kinetische Energie des Basisfahrzeuges (Audi 200 Quattro Turbo) dagegen könnte man in der Golf Klasse (um 1600 kg zul. Gesamtgewicht) Geschwindigkeiten von fast 300 km/h sicher damit abbremsen. Jedoch sollte man dann hinten auch belüftete Scheiben (279x24mm / 280x22mm) verwenden.

    Prozentuale Differenz der Bremsmomente (Girling 60 = 100%):

    VAG-312 = 87%
    Seat Cupra = 89%
    Girling 60 = 100%
    Porsche 996 = 110%

    MfG

    Wolfgang

  • Hallo,

    ich habe für meine Bremse einen Technischen Bericht (ca. 40 Seiten) verfaßt, bei mir wurde die Anlage aufgrund dieses Berichtes eingetragen.

    Bei meinem Syncro fahre ich hinten 279x24mm Scheiben.

    Warum erscheinen die Bilder hier so klein?

    Im Prinzip könntest Du auch direkt zu meinem Bekanten fahren, die Abnahme erfolgte in der Nähe von HH! Von Kiel ist das ja nicht so weit entfernt.

    Normalerweise sollte aufgrund des Gutachtens und meines Technischen Berichtes eine Eintragung bei jeder Tüv-Stelle möglich sein, aber die Herren haben ja manchmal auch einen schlechten Tag.

    MfG

    Wolfgang

  • Also wenn das bei deinem bekannten eintrag bar ist das ja gut da meine sachen eh alle bei Hot weels in hamburg eingetragen werden da hier mein tüv etwas unterbelichtet ist soory tüv kiel aber wer sagt er trägt as prinzip solche umbauten nicht ein ist etwas .....

  • Mein "Bekannter" ist der Chef von Hot Wheels, mit dem arbeiten wir seit über 18 Jahren zusammen, er hat in seinem Ascona B 4,0-24V auch eine meiner Hochleistungsbremsanlagen (VA: 296x28mm / HA: 279x10,5mm) verbaut.

    Die Einzelabnahmen für meine Golf-Brems-Systeme sind hier erfolgt, so das der Tüv-Ing. diese Konstruktionen / Umrüstungen schon kennt.

    Somit hättest Du keine Probleme mit der Eintragung meines VAG-HA-Bremssystemes.

    MfG

    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!