• Also goose....hab doch gesagt komm her und wir guckenuns das an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Handynummer sollte die gleiche sein!:-)
    MFG Andree

  • Ich hab och ein ähnliches Problem, wenn es eins ist! Hab nämlich ein überholten (bei SLS) Lader (bearbeitet), scharfe NW, Chip und ein Fächerkrümmer! Fahr aber mit originalen LR und die MFA zeigt etwa ein LD von 0,7bar an! Ist das nicht zuwenig?Die scharfe NW und so hat mein Kumpel erst in seinem Golf 2 gehabt und der hat mit 68er LR etwa 1,1 bar gehabt!

  • Ich hab och ein ähnliches Problem, wenn es eins ist! Hab nämlich ein überholten (bei SLS) Lader (bearbeitet), scharfe NW, Chip und ein Fächerkrümmer! Fahr aber mit originalen LR und die MFA zeigt etwa ein LD von 0,7bar an! Ist das nicht zuwenig?Die scharfe NW und so hat mein Kumpel erst in seinem Golf 2 gehabt und der hat mit 68er LR etwa 1,1 bar gehabt!


    Und die Suche wird dich mit Infos totwerfen.
    Oder bei Theibach auf die Seite gehen.
    Da steht überall das bei original LD 0,7 Normal ist.
    Und weiter unten ist ein Thread LD.
    Bei 68er haste halt 1,1 ist aber auch bekannt.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Hi!!!
    Auf die Antwort von Baraber1000 zu kommen, meinst du damit das man bei der originalen NW mehr Ladedruck hat?



    Kommt auf die Nocke an.
    Es gibt Unterschiede zwischen symetrischen und Asymet. Wellen.
    Und wie "Scharf" die ist. :lachen3: Ich meine die Nocke :biggrin:


    Aber Schrick gibt je nach Nocke einen Verlust von 0,1 bis 0,2 an.
    Wenn da eine Zylinderkopfbearbeitung noch mit dabei ist dann wird der Druck noch weiter sinken. Aber die Leistung natürlich steigen.
    Zylinder werden ja besser gefüllt.
    Ist aber hier in der Suche schon 1000 mal beschrieben.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also ich werde jetzt erstmal den Motor vernünftig einstellen lassen und dann sehen wir weiter! Denke nicht das der Keilrippenriemen schlupft, da er gerade neu und eigentlich gut gespannt ist!!! Es wird wohl am Ladeluftsystem bzw. LLK liegen. Vorher bin ich auch mit kleinem originalen LLK mit 70èr Laderad ca 1,1-1,2 Bar gefahren!!!
    Leise wird dat schon checken!!! :winking_face:
    Meld mich, sobald sich was geändert hat!!!!
    Gruß Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Jo schreib mal was dabei rausgekommen ist.


    Also ich hatte mit einem kürzeren aus dem Zubehör nur Ärger weil der nicht "gummig" genug war und ständig durchging, und das beim originalen Laderad. Hab mir dann den Originalen vom Freundlichen geholt und dann war alles wieder. Mit meinem 70er Rad hab ich mir dann ein Rohr über den Riemenspanner gebastelt, funzt einwandfrei :winking_face:


    Mfg

    Automatische Anzeigen

  • Wenn der Riemen rutschen würde, dann wäre doch der Anzug nicht kontinuierlich steigend, oder?
    Habe mir gerade einen neuen Riemen bei BarTec besorgt. Also ich denke nicht, das es daran liegt!!!!
    Kann ich das sonst irgendwie feststellen???

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • 0,8bar sind wirklich ok.


    Ich habe ca 0,85-0,9bar mit einer 270°/264° dbilas Welle, 68er Rad und sehr großem LLK-System (3" Verrohrung und 600x300x76 LLK).


    Davor hatte ich auch weit über ein bar mit kleinem LLK und original Nockenwelle.

    Automatische Anzeigen

  • Mit einer Schrick Nockenwelle kann ich das ja auch nachvollziehen, aber ich habe noch keine!!!! Habe nur den großen LLK vom Golf!
    Die größe des LLK spielt doch keine Rolle. Er hat zwar ein größeres Volumen, aber der Druck müsste trotzdem konstant sein gegenüber ein kleineren. Es sei denn, er ist halt undicht!!!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!