Rallye-G60, 180° Bogen

  • Hallo,


    so habe jetzt soweit alles zusammen für den Umbau auf großen LLK.
    Das einzige was mir noch fehlt ist dieser 180 Grad Bogen + Dichtung.
    Die gehen aber im Moment für über 200 Teuros weg :frowning_face:
    Jetzt meine Frage, wer von euch hat den RPM Bogen.
    Ist zwar keine Dichtung dabei aber auch mit neuer Dichtung kommt man dann so auf 180 Euro Neu.
    Original sind die Sachen ja auch schon über 15 Jahre :confused:
    Oder gibt es noch andere die so was anbieten.
    Großer LLK alle Schläuche und Befestigungsmaterial habe ich hier liegen.
    Und da möchte man die Sachen natürlich auch einbauen :grinning_squinting_face:
    Also wäre super wenn Ihr eine Adresse oder Link für mich hättet.


    :danke:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original




  • Grüß Dich,
    ich fahre selber den RPM Bogen
    allerdings hab ich erst mal die Dichtfläche nacharbeitn müssen,
    aber sonst soweit alles bestens, die Dichtung wirst du nicht mehr bei VW bekommen, zumindest ging es mir so!


    Lösung = Bei SLS kaufen, die haben bzw hatte vor 10Mon. als ich mein Umbau gemacht hatte noch welche! (56€ glaube ich)


    Grüße John

  • Grüß Dich,
    ich fahre selber den RPM Bogen
    allerdings hab ich erst mal die Dichtfläche nacharbeitn müssen,
    aber sonst soweit alles bestens, die Dichtung wirst du nicht mehr bei VW bekommen, zumindest ging es mir so!


    Lösung = Bei SLS kaufen, die haben bzw hatte vor 10Mon. als ich mein Umbau gemacht hatte noch welche! (56€ glaube ich)


    Grüße John


    Hallo John,


    habe mir bei Huber den Bogen mit Dichtung für 169 Euro geholt.
    Ist alles andere als billig aber in der Bucht gehen die gebrauchten Teile für über 150 Euro weg. Und die haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
    Nun ja wenn der nächste Woche ankommt habe ich alles komplett.
    Werde dann mal auch noch ein paar Bilder vom Umbau machen.
    Werde dann mal auch berichten wie lange man daran geht wenn man das noch nicht gemacht hat.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo trayder,


    hast du schon Bilder vom Umbau?
    Möchte nämlich auch umbauen.


    Danke


    Hallo,


    Hier der Thread wo ein paar Bilder vom Umbau schon abgelegt sind.


    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108452&page=2


    Wenn Du Fragen hast dann kannst Du mir gerne eine PM schreiben.


    Kommt immer darauf an was Du schon hast.


    Also ich meine LLK, Schläuche, Bogen usw.


    Aber es ist schon mit großen Aufwand verbunden


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Danke schonmal,
    komme gerne nochmal darauf zurück.


    Habe bis jetzt leider noch gar nichts an Teilen,
    ein Kollege ist aber gerade dabei einen großen LLK vom IVECO zu besorgen und da bin ich auf den Geschmack gekommen.
    Werd mich mal so langsam in die ganze Sache einlesen

  • Wieso über 50 Euro für eine Sicherung ausgeben, wenn es doch auch mit ner Universaldichtugn geht?


    Hab den RPM Bogen auch erst ohne Dichtung gefahren. Einfach plan verschraubt und das war auch dicht. Hab dann aber doch lieber für 2 Euro eine Platte Universaldichtung gekauft. Passt angegossen und ist 100%ig dicht :winking_face: Man kann auch dicken Karton nehmen als Dichtung.

  • Naja, weiß du wie sich deine Dichtung bei Hitze, Vibration, Kälte, Öl und Druck verhält???


    Würde lieber auf Nummer sicher gehen und die Dichtung rein machen die auch rein gehört.


    Mfg

  • Wieso über 50 Euro für eine Sicherung ausgeben, wenn es doch auch mit ner Universaldichtugn geht?


    Hab den RPM Bogen auch erst ohne Dichtung gefahren. Einfach plan verschraubt und das war auch dicht. Hab dann aber doch lieber für 2 Euro eine Platte Universaldichtung gekauft. Passt angegossen und ist 100%ig dicht :winking_face: Man kann auch dicken Karton nehmen als Dichtung.


    Hm,


    nun ja das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden :winking_face:


    Die Dichtung gab es ja damals Original bei VW.


    Und ich denke die haben sich was dabei gedacht wegen der Langlebigkeit :biggrin:


    Gerade am Lader ist es ja nicht besonders Kalt und der Druck ist dort auch am höchsten. Mit kleinem Rad bis 1,2 Bar.


    Ich habe meinen Rallye Kühler abgedrückt und da war eine Schlauchschelle nicht ganz fest angezogen. Da hat es dann auch direkt rausgezischt :super:


    Und wenn man sieht wie die Abdichtungsplatte aufgebaut ist weiß man warum die auch in 10 Jahren nocht dicht ist. Aussenrum dickes Metall und eingefasster Gummiring. Der kann nirgendwo rausgequetscht werden :grinning_squinting_face:
    Und die Metaldichtung kann man problemlos mit den 25 NM anziehen.


    Ob das ein Karton :hahaheul: oder eine Universaldichtung auch auf Dauer mitmacht möchte ich hier mal stark bezweifeln :biggrin:


    Klar wird es im Moment dicht sein. Aber in 2 oder 3 Jahren :kopfkrat:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Mit Kälte meinte ich wenn das Auto im Winter bei -10 Grad vor dem Haus steht :)


    Gruß Andreas



    Hallo Andreas,


    meinte das ironisch mit dem nicht gerade Kalt meinte ich natürlich die hohen Temps die bei der Kompression zustande kommen :super:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn ich mich recht entsinne kostet der Din A4 Bogen Universal Dichtung um die 5€
    Da schneid ich mir 2 passende Dichtungen raus.
    Selbst wenn die nur 1Jahr hält kann ich mir 22 Dichtungen schneiden bis ich beim Preis für die Originale Dichtung bin.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • trayder


    Von dir weiß ich ja dass du es weißt, aber für den Mann der den Karton als Dichtung nimmt wollte ich auf Nummer sicher gehen :)


    Matoa


    Irgendwie hätte ich keine Lust ständig an dem Bogen rum zu basteln, reicht ja so schon was man an Zeit in die Autos steckt :)

  • Wenn ich mich recht entsinne kostet der Din A4 Bogen Universal Dichtung um die 5€
    Da schneid ich mir 2 passende Dichtungen raus.
    Selbst wenn die nur 1Jahr hält kann ich mir 22 Dichtungen schneiden bis ich beim Preis für die Originale Dichtung bin.



    Klar doch kann man das machen :grinning_squinting_face:


    Aber ich habe kein Bock 1 x im Jahr meinen Bogen abzumachen um die Dichtung zu erneuern nur weil die wieder durch ist :ohmann:


    Und Du meinst ja wohl nicht diese frimelige Papierdichtung :kopfkrat:


    Davon abgesehen baue ich doch nicht auf gr. LLK um und spare dann an der Dichtung :lachen3:


    Da spart man am falschen Ende. Die Dichtung aus Metall hat schon seinen Sinn. Schließlich ist der Bogen nur mit einer Schraube fest. Und da ist mir eine Dichtung wichtig die sich nicht kaputt drückt :face_with_rolling_eyes:


    Aber wie schon gesagt ist das jeden Seine Sache wie er was macht.


    Man kann ja auch ÖL 15W40 reinkippen für 3,99 Euro.


    Egal macht man halt 3 x Ölwechsel im Jahr :lachen3:


    :hahaheul:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Es gibt diese Universal Dichtungen auch mit Metall Geflecht
    Kosten dann um die 8€ der Bogen


    Wa aber nur ein Grundgedanke
    Spare mir auch diese Dichtung da ich eh nicht umbaue

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

    Automatische Anzeigen

  • Wir haben letztens bei nem 3er Golf G60 Umbau auch nen Bogen angebaut!
    Da taten sich folgende Probleme auf:


    Erst hatten wir keine Dichtung, also eine aus Abil gemacht, die war nach zwei Tagen hin!
    Dann bei sls ne "originale" Dichtung bestelllt! Die ist ja wohl der letzte Müll!
    Son oller O-Ring in ne ausgelaserte Platte geklebt, was nicht mal bis zum einbau vernünftig hielt, und die Platte war nichtmal entgratet! Und das für 40€!


    Beim Einbau mussten wir dann auch nochfeststellten das der Bogen und Dichtung nicht kompatibel sind!
    Der (Nachbau-) Bogen hat unten wo die seitliche Schraube rein kommt keine abgefräste Fläche, und somit kann die Dichtung nicht anliegen! Also mussten wir das Blech auch noch ändern!


    Son Murks! Kommt das beri Nachbau-Bögen öfters vor?



    Das Letzte Problem ist dann noch die RS-Bearbeitung des Laders vom Vorbesitzer! Der hat den Außlass so weit größer gemacht, der O-Ring jetzt auf ner Kante von 1mm aufliegt!
    Das hält bestimmt auch nicht lange!


    Also werden wir uns früher oder später ne andre Dichtung einfalölen lassen müssen! Wie schon angeschnitten mit Gewebe drin oder so!


  • Aber ich habe kein Bock 1 x im Jahr meinen Bogen abzumachen um die Dichtung zu erneuern nur weil die wieder durch ist :ohmann:


    Da eh einmal im jahr der Lader überholt wird, muss der Bogen eh ab :winking_face: Da spar ich lieber nicht an der Überholung :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Und Du meinst ja wohl nicht diese frimelige Papierdichtung :kopfkrat:


    Nein, dieses kartonartige Gewebezeugs. Das ist ca 2mm stark und ist grau. Das in Verbingung mit ein bisschen Dichtmasse und schon ist alles 100%ig dicht. Sicher nichts für Perfektionisten, aber es erfüllt seinen Zweck und darum gehts ja.



    Davon abgesehen baue ich doch nicht auf gr. LLK um und spare dann an der Dichtung :lachen3:


    Na dann hast sicher auch die guten Samco genommen und die guten "Rennsport" Schlauchschellen und sicher nicht den Sprinterkühler mit Kunststoffkästen :winking_face:



    Da spart man am falschen Ende. Die Dichtung aus Metall hat schon seinen Sinn. Schließlich ist der Bogen nur mit einer Schraube fest. Und da ist mir eine Dichtung wichtig die sich nicht kaputt drückt :face_with_rolling_eyes:


    Der Bogen ist mit 2 Schrauben befestigt...


    Wie gesagt, das dort oben war nur ein gut gemeinter Tipp für Leute mit schmalem Geldbeutel und dem Verständnis, dass dicht einfach dicht ist :danke:


  • Habe ich ja auch schon gesagt das es jeder so machen kann wie er will.
    Aber wenn einer spart zahlt er meistens drauf. Oder :biggrin:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!