• Moin, Moin Kollegen

    ich schildere zuerst die Situation:
    heute wollte ich nach zwei Wochen Abstinez mal wieder mit meinen Corrado fahren. Also Batterie angeklemmt und Zündschlüssel gedreht. Mein Corrado quitierte die Bitte um Motorstart mit klackern und erlöschen aller Anzeigen, das alles während ich denn Zündsschlüssel ganz nach rechts gedreht habe. Ach ja die Anzeige meines Zusatzinstruments wanderte bei dieser Aktion von 12 Volt auf null.
    Ich hab dann die Zündung wieder ausgemacht, den Pluspol an der Batterie nochmal abgemacht, gesäubert und wieder montiert.
    Anschließend wieder ins Auto gesetzt und die Zündung angeschaltet-alles wie es gehört. Das Zusatzinstrument zeigte wieder so um die 12 Volt.
    Ich startete den zweiten Versuch, wieder das Gleiche, Display aus kein Lichtlein leuchtet und Anzeige auf null.
    Hab das Auto dann anrollen lasse, ist ohne Probleme gestartet. Nach einer kleinen Runde zurück auf dem Parkplatz hab ich dann nochmal überprüft ob mein Corrado ohne fremde Hilfe seinen Motor(ABV) zum drehen bringt-Fehlanzeige.

    Ich gehe davon aus das der Anlasser fest sitzt, hatte ich mal bei meinem 1er Gti. Wie geh ich am besten vor?? Mal nen kleinen Klaps geben oder ausbauen und mal "durchbewegen"?? Kann man den Anlasser schmieren beispielsweiße mit MoS 2??

    Danke schonmal für euere Hilfe. Für den Fall das ich mich in meiner Diagnose irre würde ich mich sehr darüber freuen wenn ihr mich über meinen Irrtum aufklärt.


    So long......

  • Hi
    Hört sich eigentlich sehr nach defekter Batterie an ...hast du mal versucht zu überbrücken?

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • DANKE für euere Hilfestellung!!!!! War die Batterie

    Verflucht dachte das Thema hätte sich erledigt ist schon meine 3te Batterie innerhalb von zwei Jahren. Die letzte hat ein halbes Jahr gehalten.

    Da werd ich mal die Suchfunktion bemühen...

    Danke euch nochmal

    howdie

  • wäre mal ne gute idee, nur dumm das mein auto nicht in der garage steht. danke aber für den tip.
    weiß im moment auch nich so recht wo ich weitermachen soll. hab mein auto heute anrollen lassen, bin 100 km gefahren in der hoffnung das die batterie aufläd...nix da immernoch das gleiche spiel. meine zusatzanzeige zeigt eine spannung von ca 13,7 bzw 13,2 volt da müßte die batterie doch laden....? ist klar das es jetzt regnet und ich nichts machen kann werde mal mit dem multimeter direkt an der batterie messen, ist wohl genauer.
    ach ja noch ne frage: wegen der kriechstrom messung, die zv muß geschlossen sein um einen unverfälschten messwert zu bekommen, oder irre ich mich??

  • Tippe da mal auf Lichtmaschine. Wenn dort eine Diode platt ist schrottest Du auch nach kurzer Zeit jede Batterie. Der hohe Wechselspannungsanteil läßt sie nicht allzu lang leben. Sollte aber jeder Boschdienst schnell rausfinden, schau dort mal vorbei!
    Gruß Frank

  • Moin

    habe die Batterie ausgebaut um die Kabel auf Korrision zu überprüfen und den Widerstand der Leitungen von Lichtmachine zum Anlasser und von dort zur Polklemme zu messen.
    Soweit bin ich nicht gekommen als ich gesehen habe das an der Batterie Flüssigkeit austritt.
    Bei dem oben stehenden Beitrag wurde vermutet das die Diodenplatte einen Schaden hat und durch den hohen Wechselstromanteil die Batterie in die Knie geht.
    Besteht die Möglichkeit das die Lima dem Akku so einheizt das er, wortwörtlich, ins Schwitzen kommt??
    Dazu sein gesagt das die Lima schon 200tkm hinter sich hat. Da wäre wohl mal eine Neue angesagt....?

    ich habe eine 70 Ampere Lima eingebaut, ist es schlecht die durch eine Stärkere (120A) zu ersetzen??

    Danke euch

  • Die 120A LiMa passt nicht, die größte LiMa die Du verwenden kannst hat 90A.
    Wenn die Kohlen runter sind lädt die nicht mehr, platzen ist schon heftig! Entweder zuviel Volt (Regler defekt, dann brennen aber auch die Birnen ratzfatz durch). Laß morgen mal messen beim Boschdienst, oder musste arbeiten :)

  • Die Anzeige ist nicht durchgebrannt. Die Vermutung von Franky mit der defekten Diodenplatte hört sich für mich gut an, weil meine Spannungsanzeige im Auto hat noch nie über 14 Volt angezeigt. Ich geh mal von aus das die Anzeige korrekt funktioniert.
    Heute hab ich natürlich bei der Boschvertretung vor verschlossenen Türen gestanden.
    Am Montag werde ich mal die Lichtmaschine durchmessen lassen...
    Das Ergebnis werde ich dann mitteilen, wird dem nächsten mit dem Problem vielleicht weiterhelfen....
    Schönes Wochenende wünsch ich euch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!