R32 Bestuhlung

  • hallo,


    hatt schon jemand r32 innenausstatung im corrado verbaut?


    die sitzschienen vorne muss man sicher umschweißen aber wie schauts mit der rückbank aus bekommt man die gut rein oder gibts da probleme?

  • bei könig hatte ich schon angefragt da ich dachte vllt kan man ja die k5000 konsolen nutzen da die sitze eigendlich fast identisch sind aber die schreiben nur



    Hallo Danny,

    die R32-Sitze enthalten das Sitzunterteil und werden nur auf die Original-Laufschienen montiert. Diese Sitze können normalerweise nicht in einen Corrado eingebaut werden da dieser meines Erachtens nicht die Typbezeichnung "1J" hat.
    Die Sitze könnnen nur in Fahrzeuge mit dieser Typenbezeichnung eingebaut werden.




    naja also schweißen

    Automatische Anzeigen

  • naja auser das die r32 sitzheizung haben die ich auch gerne hätte dan das logo was ich bei den k5000 erst noch sticken lassen müste,


    und kp ob die eltrk. verstelbar sind die r32 wär aber gut


    und die k5000 gibts anscheidn nur mit k leder oder stof kein echtes leder

  • Mal zur Ausnahme ein Thema, wo ich Bescheid weiß:super:


    Beim Golf IV R32 gab es nur


    • Volleder schwarz (echtes Leder), aber nur die Innenbahnen, der Rest Kunstleder
    • Teilleder (Sitzbahn und Lehne in Stoff, Seitenwangen in (Kunst-Leder)
    • Alcantara-Kunstleder grau


    Sitzheizung gab es 2 Varianten


    • Mittelbahn beheizt


    • Mittelbahn und Sitzwangen beheizt



    Wieso eigentlich unbedingt der R32-Schriftzug? Dachte du hattest nen 2.0i 8V oder hast inzwischen schon umgebaut:confused:

  • nein hab ich noch nicht aber irgendwo muss ich ja anfangen am anfang kam die pedale vom r dan ein tacho mit speziel gefertigten corrado sport edition r32 design siehe dazu mein g4 tacho umbau thread


    im juli will ich auf g4 abret umbauen und jetzt sollen eben auch noch die sitze rein udn ausnahsmweise gibts ma welche bei ebay



    der motor kommt dan wen an der karosse endlich alles ok ist also vllt in einem jahr


    und dann kann ich wirklich behaupten ein corrado r32 zu haben nicht wie andere die nur den motor verbaun un fertig



    nochma zu deinem psot wenn ich das richtig verstehe sidn die teile aber nicht elektr. verstelbar!?

  • Nein, die Original Golf IV R32 Sitze sind weder elektrisch verstellbar noch haben sie eine Memory-Funktion.


    Läßt sich aber sehr einfach umbauen, wenn du einen weiteren Satz Sitze mit elektrischer Verstellung und Memory ab dem Passat 3B hast.


    Die Easy-Entry-Funktion fällt dann systembedingt weg.


    Gehn bei Ebay für 50-500€ weg, je nach Zustand.


    Bei den Original-R32-Sitzen sind nur die ab 6/2003 von Interesse, die anderen will niemand aus der Szene haben, weil da die Lordosenstütze noch fehlt sowie der ganze Sitz weiter gschnitten ist.


    Wenn dir das nicht so wichtig ist kannst da billig an R32-Sitze kommen.


    Bevor du aber eifrig losschraubst, bedenke aber vorab die Hauptproblematik beim Corrado mit anderen Sitzen.
    Ein Corrado ist kein Golf.




    Von wegen nur Motor einbauen und fertig...
    Wie schwer oder einfach das ist kann man meist eher danach beurteilen. Aber ein Sitzumbau ist im direkten Vergleich ein Sonntagsspaziergang:super:

  • hm ok also wenn ich das richtig verstehe sind die sitze bei ebay Artikelnummer: 330229225671 nicht so der bringer weil diese rückenunterstüzung fehlt und sind dan schon viel zu teuer oder wie seh ich das?

    Automatische Anzeigen

  • Die Änderungen beim Golf IV R32 "Facelift" sind ab Mitte 6/2003 gewesen, besser noch lieber nach den Werksferien ab Modelljahr 2004. Allerdings handelt ees sich bei den Änderungen nicht um ein klassisches Facelift sondern wirklich um Anpassungen während des Modelljahrs.


    • Die alten Modelle von 2001-2003 haben leistungstechnisch drastisch nach unten gestreut, Fahrwerk ist verbessert worden, die Sitze wurden ab da mit der verstellbaren Lordosenstütze ausgestattet, zudem wird der Klappensteuerung vom Auspuff ein etwas leiserer Betrieb nachgesagt.
    • Zudem ist das elektronische Gaspedal besser nutzbar geworden.
    • Der seltene R32-Ölpeilstab wurde nur bis 2002 eingesetzt und ist entfallen.
    • Die ersten modelle hatten zudem noch nicht alle Optionen verfügbar, so war DSG und die 4Türer-variante erst ab Mitte 2002 lieferbar.


    • Im Grunde spricht nichts gegen die ersten R32.


    • Von der Wertenwicklung ist DSG von Wichtigkeit. Da dies heute sehr gefragt ist und hier leistungsfähigere Kompomenten verwendet wurden als bei dem R32 mit Schaltgetriebe, der teilweise unter der Leistung vom RSI liegt.


    Ich persönlich habe einen 11/2003er mit knapp 46tkm genommen.

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!