68er Laderrad bei kleinem Ladeluftkühler ?

  • Hallo,

    also die Überschrift sagt schon fast alles.
    Es geht darum bei meinem Corri ein 68er Laderad zu fahren.
    Ich habe hier die Suche schon benutzt und es wird bei kleinem Ladeluftkühler von einem 68er abgeraten.
    Mein jetziges Setup ist 72er Laderad mit 268/268 Nocke und RS2 chip.
    Sonst alles Original.
    Wollte aber von unten raus etwas mehr Dampf.
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Original LLK und 68er LR.
    Das ich einen neuen Chip brauchen würde ist klar. Der würde dann passend bestellt.
    Darum geht es jetzt nicht nur um die Frage ob das LR nicht zu klein ist ohne großen LK vom Golf g60.
    Wer hat das Setup und Erfahrungen.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn du deinem Motor und deinem Tuning was gutes tun willst, bau auf den großen LLK um...

    Ist das erste was ich machen würde.. vor allem bei dem Setup, das du schon fährst.

    Gruß Timo

  • Meine Meinung: Der höhere Laderverschleiß steht in keiner Relation zur Leistungssteigerung.
    Mit kleinem LLK und unbearbeitetem Kopf presst du dem Motor mit "Gewalt" die Luft rein, ohne dass viel dabei rauskommt.

  • Wenn du deinem Motor und deinem Tuning was gutes tun willst, bau auf den großen LLK um...

    Ist das erste was ich machen würde.. vor allem bei dem Setup, das du schon fährst.

    Gruß Timo

    Hallo Timo,

    ich spiele ja mit dem Gedanken auf den großen LLK vom Golf G60.
    Nur sind die Preise für die gebrauchten Sachen sehr heftig.
    Unter 600 Euro kommt man da nicht dran. Daher meine Frage ob es mit abgestimten Chip etwas bringt von 72 auf 68er LR zu wechseln.
    Der Druck steigt zwar an aber wie Luft wird ja wieder um einiges wärmer.
    Daher die Frage ob es sich überhaupt lohnt.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Meine Meinung: Der höhere Laderverschleiß steht in keiner Relation zur Leistungssteigerung.
    Mit kleinem LLK und unbearbeitetem Kopf presst du dem Motor mit "Gewalt" die Luft rein, ohne dass viel dabei rauskommt.


    Also egal wie, man kommt also um den großen LLK nicht drum herum.
    Was wäre sinnvoll. Gebrauchten LLK kaufen und neue Samco Schläuche?
    Dann würde ich so auf 650 Euro kommen.
    Sind bei dem Samco komplett sett wie z.B bei Bartek auf der Seite für 319 Euro alles dabei oder brauche ich da noch irgend etwas.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Merken würdest du das schon denke ich..

    Ich würde aber wie gesagt trotzdem zuerst auf den LLK umbauen... das ist einfach der Grundsatz bei nem gemachten g60.

    Hast du eigentlich schon nen anderen Benzindruckregler bzw. düsen drinn?

    *Edit:

    Bei den Samcos sind nur alle Schläuche NACH dem LLK zur Drosselklappe + Bypass dabei..

    Du brauchst noch den 180° Laderbogen+Dichtung+Schrauben + den Schlauch zum LLK

  • Hallo Timo,

    nein nur Nocke, 72 LR und chip.
    Bei Bartek ist dieses Set drin
    ------------------------------------------------------------------------
    Spezialanfertigung!
    Komplettes Kit für alle G-60 Modelle mit großem Ladelufkühler
    vom Golf oder Rally-Golf.
    Silikonschläuche und Alurohre vom LLK zum Saugrohr und zurück zum Lader.
    Mit Flansch für CO-Poti und Lader. Sehr paßgenau!
    Durch beste Verarbeitung leicht von Hand zu polieren!
    Mit 8 ABA Schlauchschellen.
    -------------------------------------------------------------------------

    Das scheint aber doch komplett zu sein oder brauche ich da noch den 180Grad Bogen. Da steht Flansch für Lader und CO-Poti.
    Oder verstehe ich jetzt da was falsch. Wer hat das Set von euch?
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Bei dem Set ist nur das CO-Rohr und der Bypass + die Schlauchbögen dabei. Habe das Set selbst.. Allerdings von SLS. Dort kostetets nur 295€.. ist genau das gleiche.

    PS: wenn du dann auch noch auf das 68er LR gehst ,solltest auch an den Benzindruck bzw. düsen denken.

  • Bei dem Set ist nur das CO-Rohr und der Bypass + die Schlauchbögen dabei. Habe das Set selbst.. Allerdings von SLS. Dort kostetets nur 295€.. ist genau das gleiche.

    PS: wenn du dann auch noch auf das 68er LR gehst ,solltest auch an den Benzindruck bzw. düsen denken.


    Also brauche ich den 180 Grad Bogen, das Schlauchset und den Ladluftkühler.
    Es gibt doch so ein RS Auslasskit? Das ersetzt doch den schwarzen Kasten.
    Würde das auch gehen oder passt das nicht?
    Also vom 68er LR mit orig. Konfig bin ich ab.
    Werde also als erstes versuchen einen Großen LLK vom Golf G60 zu bekommen.
    Dann den 180 Grad Guss Bogen und die Schläuche.
    Na dann habe ich ja was zu tun.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das RS Auslasskit ist nur für den Originalen LLK gedacht. es macht keinen Bogen sondern geht grade aus dem Lader raus.

    Habe schon mal gelesen, dass hier jemand im Forum an das RS-Auslasskit nen 180°-Schlauch angeflanscht hat, und es so gelöst hat... muss man halt etwas tüfteln.

    Aber wenn du noch kein RS-Auslasskit hast, kauf dir gleich den 180° Bogen. Ist die einfachere und vermutlich bessere Lösung.

  • Du kanst auch ohne grossen LLK ein 68er rad fahren!
    Jedoch erhöht sich logischerweise dein Lader verschleis!
    Dein steuergerät kann ladedrücke bis 1,1 bar verarbeiten, und somit auch locker dein motor, an denn ladedruck wirst du aber eh nich kommen, somit passiert auch dein motor nichts!
    Lass deinen neuen chip gleich mit für grossen LLK machen, somit brauchst du nicht nochmal einen wenn du dann umbaust auf grossen..

    Da du ja "untenrum" mehr dampf wilst geht das auch mit nen 68er. Da steht eher der ladedruck an wie logischerweise mit deinen 72er.


    Timo

    Das stimmt nicht ganz, die einfachere und billigere lösung ist es mit dem RS Auslass, und einen 180er schlauch.. Funktioniert genauso, jedoch um die hälfte billiger!

  • Das RS Auslasskit ist nur für den Originalen LLK gedacht. es macht keinen Bogen sondern geht grade aus dem Lader raus.

    Habe schon mal gelesen, dass hier jemand im Forum an das RS-Auslasskit nen 180°-Schlauch angeflanscht hat, und es so gelöst hat... muss man halt etwas tüfteln.

    Aber wenn du noch kein RS-Auslasskit hast, kauf dir gleich den 180° Bogen. Ist die einfachere und vermutlich bessere Lösung.

    O.K.
    Das ist ja eine klare Aussage.
    Also 180Grad Bogen, Schläuche und großer LLK:
    Na dann mach ich mich mal auf die Suche.
    Gibt es den Bogen nur Original oder auch bei einer Firma als nachbau?
    Bei VW kostet der doch bestimmt ein kleines Vermögen wenn es den überhaupt noch im Sortiment gibt.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Du kanst auch ohne grossen LLK ein 68er rad fahren!
    Jedoch erhöht sich logischerweise dein Lader verschleis!
    Dein steuergerät kann ladedrücke bis 1,1 bar verarbeiten, und somit auch locker dein motor, an denn ladedruck wirst du aber eh nich kommen, somit passiert auch dein motor nichts!
    Lass deinen neuen chip gleich mit für grossen LLK machen, somit brauchst du nicht nochmal einen wenn du dann umbaust auf grossen..

    Da du ja "untenrum" mehr dampf wilst geht das auch mit nen 68er. Da steht eher der ladedruck an wie logischerweise mit deinen 72er.


    Timo

    Das stimmt nicht ganz, die einfachere und billigere lösung ist es mit dem RS Auslass, und einen 180er schlauch.. Funktioniert genauso, jedoch um die hälfte billiger!

    Also ersetzt RS Auslass und 180er Schlauch den Bogen.
    Das wäre ja nicht schlecht. Habe gesehen das die 180Grad Bogen ganz schön rar sind. Und wenn man einen Bekommt dann muss man einiges für hinlegen.
    Wenn ich den Chip schon auf großen LLK proggen lasse bekommen ich dann keine Probs wenn ich noch einige Zeit mit dem kleinen fahre.
    Passt das ohne probs.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Der bogen müste um die 180€ neu kosten... Ohne dichtung glaube ich.. Und dann brauchst aber auch noch nen schlauch... Gebraucht geht der Bogen zurzeit zwischen 100-140€ weg... Nen nachbau würde ich nicht empfehlen..
    Das dürfte soweit in ordnung gehen mit dem chip.
    Müstest dich mal beim chip ersteller schlaumachen..
    Evntl. noch nen chip für kleinen LLK und dann beim umbau deinen chip einfach updaten lassen...

  • Das stimmt nicht ganz, die einfachere und billigere lösung ist es mit dem RS Auslass, und einen 180er schlauch.. Funktioniert genauso, jedoch um die hälfte billiger!

    Naja, wenn er aber noch kein RS-Kit hat... das kostet auch 80€ + den 180° Schlauch, der auch nicht umsonst ist.

    Für das Geld bekommt man bald nen Originalen gebrauchten. Ich hab 130€ bezahlt, mit Dichtung und Schrauben.

    Und einfacher ist es alle mal das es 100% passt.

    Wenn man schon ein RS-Auslass besitzt ist das keine schlechte Lösung. Bei ihm macht das meiner Ansicht nach aber keinen Sinn.

    Gruß Timo

  • Der bogen müste um die 180€ neu kosten... Ohne dichtung glaube ich.. Und dann brauchst aber auch noch nen schlauch... Gebraucht geht der Bogen zurzeit zwischen 100-140€ weg... Nen nachbau würde ich nicht empfehlen..
    Das dürfte soweit in ordnung gehen mit dem chip.
    Müstest dich mal beim chip ersteller schlaumachen..
    Evntl. noch nen chip für kleinen LLK und dann beim umbau deinen chip einfach updaten lassen...


    O.K

    Danke erst einmal für die ausführlichen Infos.
    Ich werde jetzt mal nach einen großen llk suchen.
    Aber unter 600 Euro werde ich wohl auf keinen Fall kommen.
    Dann weiß ich auf jeden Fall was auf mich zukommt.
    68er LR und Chip wären aber trotzdem schon vorher drin so wie ich das jetzt alles rausgelesen habe.
    Ich werde mal ein Mail an die Chip Spezis schicken.
    Mal sehen was die dazu sagen wegen programm für großen und kleinen LLK.
    Danke
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Nö, habe selbst auf grossen LLK umgebaut, habe aber auch denn teueren original bogen genommen.... Braucht man aber nicht.. RS Auslass, und da 180er schlauch drauf.. Passt, und funktioniert! Der 180er Bogen ist ja eigentlich nichts anderes, nur das er aus Guss oder Alu ist... sonst das selbe ding..

  • Mahlzeit

    Also bei RPM gibt´s den Bogen in 165 Grad und kostet dort neu 129 Euro.
    Ist aber allerdings ein nachbau,kein original VW-Teil.
    Die Teile von RPM sind normalerweise auch nicht so schlecht.
    Soweit ich weiß bekommt selbst SLS einige Teile von RPM und wenn ich richtig liege,sind auch auch andere bekannte Tuner dort Kunde,und braucht garnicht fragen wer noch,da antworte ich nicht drauf,vielleicht kommt ja von denen selbst etwas. . . .?!?


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!