Ölwanne eingebeult

  • Hallo allesamt,


    ich habe da mal ne kleine Frage. Ich habe vor ca. 1 Woche mit meinem Rado auf nem Flachbord mitten in Bremen aufgesetzt... Er hat ne Tieferlegung von 60/40. Hat mächtig gescheppert (man konnte nichts erkennen, ich dachte, dass nur der Stoßfänger vorn aufgesetzt hat).
    Heute beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen, dass die Ölwanne genau in der Mitte an der Ausbuchtung unter der Ablassschraube nach innen eingedellt ist. Die Beule zieht sich bis vorn zum nächsten kleinen Sumpf, wo der Peilstab drin steckt. Nachgemessen habe ich nicht, wie viel sie eingebeult wurde, aber schätzungsweise mind. 5-10mm.


    Meine Sorge ist jetzt, ob die Ölpumpe dann dabei etwas abbekommen haben könnte, denn meines Wissens nach sitzt die ziemlich dicht über dem Boden.
    Andererseits weiß ich jetzt auch nicht, ob irgendwo am Motorblock jetzt etwas undicht oder sogar gerissen sein könnte (in dem Moment des Stoßes hat der Motor ja quasi kurz das Auto getragen -> gar nicht gut).
    Motorlager könnten ebenfalls etwas abbekommen haben, oder?


    Ist sowas sehr bedenklich, oder sollte die Ölwanne das eigentlich abfedern (ist aus Aluminium)... Öl verliert der Motor schon länger (vermute KW-Dichtung)...
    Und das beste ist, dass er mir jetzt am Peilstab viel zu viel Öl anzeigt, also ist auf die Ablesung kein Verlass mehr, wunderbar...


    Was meint ihr?
    Ich hab echt Schiss das mir da noch mehr passiert ist...


    LG

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Danke für den Tipp, aber selber wollte ich die nicht tauschen (ich hab keine Ahnung in welcher Reihenfolge man die Schrauben festziehen muss)...
    Sofern mit dem Ölsieb und dem ganzen anderen Kram geschweige denn mit dem Motor nichts passiert ist, kann die Wanne noch ne weile so bleiben)...


    Hat jemand eine Ahnung, ob dieser knappe 1cm ungesund sein könnte? Ich muss damit noch eine Woche zur Arbeit, bevor ich da was machen lassen kann! ... :motz:

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • hey dein auto steht falsch rum.


    wenn die wanne eingedrückt ist, ist es ja wohl normal, dass der ölstand laut peilstab auch mehr wird.


    vermuten kann man da nicht viel. es gibt 2 möchlichkeiten:


    a: shit happens, wenn was kaputt gegangen ist, ists eh zu spät, wenn nicht dann wirds wohl nicht so schlimm sein, weiterfahren...


    b: besser mal nachsehen, wanne tauschen, dichtung neu, ggf die pumpe dann gleich mit tauschen, sicher ist sicher. da steckt man nicht drin...


    welche von beiden du jetzt wählst bleibt dir überlassen...

    Automatische Anzeigen

  • Naja ein Angebot von ner VW-Werkstatt werde ich mir sicherlich nicht einholen, da wird man ja arm wenn man sich darauf einlässt.


    Ich besorg mir jetzt ne Ölwanne und ne Dichtung. Kann man die Schrauben von der alten eigentlich nochmal verwenden?


    Hat jemand eine Ahnung, in welcher Reihenfolge ich die Schrauben anzuziehen habe? Irgendwie ein kleinens Bild mit Nummern o.ä.?


    :danke:

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Immer schön über Kreuz mit 20Nm.
    Schrauben verwende ich immer neu.Es gehen aber auch die alten.


    Prüfe auf jeden Fall die Ölpumpe.
    Glaube zwar nicht, dass sie was abbekommen hat, aber gehe besser auf Nummer Sicher.

  • Die Pumpe scheint ihre bisherige Arbeit zu verrichten, zumindest zeigt das "Schätzometer" die gewohnten Werte an (weder zu niedrig, noch zu hoch)...


    Ok, 20 NM, aber wenn über Kreuz, dann von der Mitte nach außen oder?

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

    Automatische Anzeigen

  • Und alle Schrauben schon handfest anlegen! So jetz hamma dann alle unsern Senf dazu gegeben! :ok:


    Gutes gelingen! Gruß,


    Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Das ging ja wieder flott... großes Lob an Euch und schönen Dank :grinning_squinting_face: Ich hoffe ich kann hier irgendwann auch mal helfen, sofern ich dann genügend Erfahrung gesammelt hab :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Immer um Hilfe zu betteln find ich irgendwie auch blöd :biggrin:


    Grüße

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Würde als erstes mal die Ölwanne abbauen und nachsehen wie es darunter aussieht , dann bei EBAY eine neue kaufen ca. 28 Euro den sie ist nur aus Blech und kein Alu , und dann must du mal schauen was mit der Ölpumpe ist .

  • Also ich hab in der Rep.- Anleitung zum 1.8 Liter Golf (für meinen damaligen Scirocco 16V gekauft) drinstehen: Über Kreuz, mit 20 Nm und von außen nach innen. Die Dichtung ohne Dichtmasse und trocken anlegen. Hab sie beim Scirocco und auch beim Passat 35i so problemlos gewechselt, war alles dicht danach! Schätze mal bloß nicht zu fest, dann quetscht man sie kaputt! Und war kein Ding, mach bloß ne neue Ölwanne drunter, sonst passen die Füllmengen ja nicht mehr!
    Gruß Frank

  • Ich habe mir jetzt eine Stahl-Ölwanne für knappe 30 Euronen bei Egay gekauft.


    Werde dann die Schrauben über Kreuz anziehen, das wird schon klappen :biggrin:


    Die Wanne kann ich jetzt nicht runternehmen um zu schauen, wie die Pumpe aussieht
    (sie ist glaub ich noch i.O. --> Öldruck z.B. stimmt noch),
    weil ich damit noch ne Weile zur Arbeit fahren muss. Ohne Ölwanne fährt sichs schlecht :face_with_rolling_eyes:


    Vielen Dank Jungs!!!

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

    Automatische Anzeigen

  • So, morgen kommt die Wanne endlich runter.
    Hab mir jetzt von einer Anzugsskizze einer Kopfdichtung die Reihenfolge (spiralförmig) auf die Ölwannendichtung zurechtgedacht (wenn die stimmt).


    Hier mal ein Bild:


    http://www.fastshoot.de/upload/Apocalypse/IMG_1566.jpg?UIN=


    Könnt das so hinhauen?


    Desweiteren müsste ich vor der Montage evtl. ja auch noch
    Dichtungsreste entfernen... (Mit Schaber und evtl Bremsenreiniger oder WD 40?)


    Kann man die Dichtung verkehrt herum auflegen?


    Die Unklarheiten wären für mich noch zu klären, ansonsten werd ich morgen dabeigehen (allein >.<)


    TY
    Nux

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!