Spurstangen Plusachse passen nicht

  • Hallo!
    Hier im Forum wurde ja schon des öfteren der Plusachsenumbau diskutiert. Einhellige Meinung war bisher, daß ein Tausch des Lenkgetriebes nicht nötig ist.:kopfkrat:
    Nun, gestern wollte ich die Spurstangen also gegen die längeren der Plusachse tauschen. Das Gewinde passte erwartungsgemäß, jedoch lies sich das Gewinde nicht vollständig eindrehen. :frowning_face:
    Ein genauer Vergleich der Teile ergab, daß die Gewindezapfen der neuen Spurstangen fast 5mm länger sind. Die Gewindebohrung im Lenkgetriebe ist dafür nicht tief genug. Es handelt sich um ein TRW Lenkgetriebe.
    Ein Vergleich mit einem vorhandenem Golf 3 Lenkgetriebe (auch TRW), welches ich eigentlich nicht verbauen wollte, brachte Gewissheit, das Gewinde ist hier um ca. 5mm tiefer.
    Nun die Frage, wie habt ihr umgebaut? Die Spurstangen einfach nicht ganz eingeschraubt (wird fest, der Bund hat aber ca 3mm Luft), oder habt ihr das Gewinde der Spurstangen gekürzt oder habt ihr das Lenkgetriebe ebenso getauscht?
    Ich tendiere mittlerweile zu letztiger Lösung, da ich gerade an der Lenkung keinen Pfusch will.
    :danke:
    Gruß
    Jürgen

  • Danke für die Antwort Danilo, jedoch ist für mich gerade an der Lenkung eine nicht 100-prozentige Lösung zu heikel.
    Irgendeinen Grund muß VW ja gehabt haben, genau an dieser Stelle etwas zu ändern...
    Ich werde nun doch auch das Lenkgetriebe umbauen, mal sehen welch Überraschung da noch auf mich wartet.

  • Danilo, wie kannst du dir da so sicher sein? schlieslich gehts hier doch um ein für die Sicherheit sehr wichtiges Teil.
    Es wäre doch wohl auch sehr interessannt zu erfahren, WARUM VW genau diese Verbindung geändert hat.

  • Du versuchst hier sicherlich zwei unterschiedliche Systeme zu kombinieren. Ich kann nur Spurstangen passend zum LG-Hersteller verbauen. DAS sollte klar sein, wenn das gegeben ist passt es. Punkt. Die sind untereinander kompatibel. Wenn du Stress damit hast ok, ich bin jahrelang damit gefahren, wo soll das Problem liegen. Keiner den ich kenne mit solchen Umbauten hat das LG samt Kreuzgelenk getauscht. Es ist schlicht unnötig...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ist mir klar, Danilo, ich war bisher auch immer der Meinung, aufgrund der einhelligen Meinung in dem Forum.
    Aber unterschiedliche Systeme?? ich hab, wohlwissentlich vorher alles abgeklärt, festgestellt daß ich eine TRW Lenkung habe und ebensolche Teile, original VW gekauft. Daß es aber unterschiedliche Systeme innerhalb des Herstellers TRW gibt, war mir eben nicht bekannt. Ich werde mich die Tage nochmal bei VW umsehen, vielleicht sind die Differenzen ja irgendwie erklärbar (evtl. Unterschied Golf3 VR6 - Corrado VR6 Spurstangen?)
    Bin halt (leider) ein ziemlicher Perfektionist, und so Ungereimtheiten nerven mich :winking_face:

  • Sorry, hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Kombinierst du miteinander passt es. Das Gewindeproblem bleibt. Aber ich versteh das Problem nicht. Du schaffst genug Umdrehungen, es sieht nur komisch aus. Technisch hast du keine Schwachstelle. Schilder doch mal GENAU dein Problem...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Genau Danilo, daß es eben komisch aussah, weil das Gewinde net ganz reinging. Da wo vorher der Flansch der Spurstange an die Schubstange des Lenkgetriebe lückenlos anlag, klafft nun eine ca. 3-4mm Lücke, weil der Gewindezapfen innen im Gewindeloch schon anstößt. Daß es trotzdem fest ist glaube ich Dir natürlich. Aber diese Tatsache hat mich Samstag einfach irritiert, deshalb hab ich an dem Punkt aufgehört und was anderes weitergemacht. Da in den Umbauthreads bisher meines Wissens nie auf eine solche Differenz hingewiesen wurde, war ich eben so irritiert. Da ich den Vorderachskörper eh komplett raus habe (Lenkgetriebe hängt nur noch am Auto am Kreuzgelenk und den Servoschlächen) ist es ja kein besonders großer Akt mehr, das eh vorhandene Golf 3 GTI Lenkgetriebe einzubauen, zumindest wenn die Verzahnung passt. Werd ich mir Samstag ansehen und dann entscheiden.
    Danke!
    Gruß
    Jürgen

  • Tausch ja das Lenkgetriebe! Die Spurstangen werden nie richtig fest wenn die im Sackloch anstehen, is ja kriminell das zu behaupten!

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Ganz banale Frgae: Wieviele Umdrehungen gehen die Spurstangen ins Lenkgetriebe rein?

    Technisch gesehen reichen 5 volle Umdrehungen, um den aufkommenden Zug und Druckkräften standzuhalten, plus nochmal 3-4 für die Verstellung beim Vermessen.

    Und genau da setzt Danilo ja an.

    Es ist natürlich besser, wenn die Spurstangen mit einem Anschlag fest gehen, was aber meines Wissens bei keinem VW so ist.

  • Das Gewinde "zieht" doch garnicht richtig wenns hinten gegen eine Wand drückt! Macht was ihr wollt, für mich is das ein Unding, grad an der Lenkung!

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Ganz banale Frgae: Wieviele Umdrehungen gehen die Spurstangen ins Lenkgetriebe rein?

    Technisch gesehen reichen 5 volle Umdrehungen, um den aufkommenden Zug und Druckkräften standzuhalten,

    Und genau da setzt Danilo ja an.

    Es ist natürlich besser, wenn die Spurstangen mit einem Anschlag fest gehen, was aber meines Wissens bei keinem VW so ist.

    Sorry wegen Doppelpost

    Ja Hamster, das is schon klar! ABER dann müsstest du die Spurstangen am Lenkgetriebe mit einer Mutter (auf dem Gewinde der Spurstange das in das LG geschraubt wird) kontern damit es fest wird!!

    plus nochmal 3-4 für die Verstellung beim Vermessen.

    Innen wird doch nichts eingestellt beim vermessen

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Jo Willy, es geht um innen, nicht um außen. Auf Anschlag gingen nach meiner Erfahrung die Spurstangenflansche bisher bei jedem VW. Einschraubtiefe ist bei den alten Spurstangen ca. 15mm, bei den neuen ca. 20mm.
    Kleine Rückmeldung meinerseits: Ich werde die Gewinde der VR Spurstangen ca. 4mm kürzen (Dann ist "normaler" Einbau ohne Spalt gewährleistet) und das alte Lenkgetriebe doch belassen. Wollte es gestern ausbauen, aber die Tücke liegt mal wieder im Detail, die Muttern der Servorohre gehen nicht auf, es scheint, als wollte das Serienlenkgetriebe mit allen Mitteln im Auto verbleiben :)

  • Habe vor kurzem erst meinen Corrado umgebaut auf 5 Loch.
    Ich habe nur die Spurstangen getauscht und das alte Lenkgetriebe drin gelassen.

    Also bis jetzt habe ich kein Problem muss ich sagen. Er läuft und läuft und läuft

  • Sind bei dir die Gewinde bis zum Anchlag (an dem Kugelgelenk der Spurstange am LG) reingegangen? Oder hast du wie Jürgen es beschrieben hat auch noch einen Spalt dazwischen?

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!