Spurweite & Spurplatten -> Eintragung

  • Hab mal ne Frage zu o.g. Thema

    Ich überlege mir gerade, welche Spurplatten(dicke) ich nehmen soll...

    93'er 16V
    Gewindefahrwerk
    7,5x16 (ET35) mit 195/45'er
    hintere Radkästen gebördelt (nix gezogen)

    In meinem Felgengutachten steht, dass eine Spurverbreiterung von max. 2% zulässig ist.

    Gemäß https://corrado.xyz/der-corrado/pr…dellaenderungen hat mein 16V vorne eine Spurweite von 1,435 m und hinten 1,428 m.
    + 2% wären dann Platten mit max. 2,86 cm pro Achse, richtig soweit :kopfkrat:
    Das wären dann max. 1,43 cm pro Rad

    Ändert sich durch meine Felgen die serienmäßige Spurweite? Hatte eigentlich an 1,0 cm vorne und 1,5 cm hinten gedacht...

    Ansonsten nehm' ich halt vorne und hinten jeweils 1,0 cm Platten :flirt:

  • Das siehst du genau richtig ! Wenn du nen Tüv Man hast der drauf achtet erkennt er das Sofort mit den 2% hinten könnte er ja noch ne Ausnahme machen mit 15mm pro Rad...

    Auf der sicheren Seite bis du mit 10mm pro Rad vorne und hinten

  • Ok, danke für die Info :super:
    Werde dann mal auf Nummer sicher gehen und v. und h. jeweils 10'er Platten pro Rad verbauen, dann sollte es hoffentlich keine Probleme geben... Optik iss ja auch nicht alles :biggrin:

  • Enteder nen netten Prüfer oder jemanden der keinen Plan hat. Oder ein Felgengutachten ohne diese Auflage, was ich nicht glaube...

    Der hat warscheinlich einfach die Platten eingetragen und Freigängigkeit kontolliert ohne zu gucken was mit Felgen/ET ist usw...

  • Servus,

    das mit der Spurweite +/- 2% ist korrekt, hab aber die Erfahrung gemacht dass viele Prüfer sich wegen der Spurweite nicht so sicher sind und das nach eigenem Ermessen machen.

    Oder du holst dir ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten, ist aber nicht gerade billig, dann bekommst du die auf jeden Fall eingetragen.

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!