• Hey zusammen.;)

    Ich möchte mir in kürze nen VR6 zulegen.
    Jetzt wollte ich mal wissen was für typische Macken ein Corrado so hat
    und auf was man besonders achten sollte.

    Habe auf mobile u. Autoscout mehrere angeschaut und bemerkt dass der Motor schon oft unter 150.000 km einer Komplettüberholung unterzogen wurde - warum???

    :danke::danke::danke:

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

  • Naja manche Menschen übertreiben es bissle mit der Pflege :winking_face:
    VR6 hat wohl probleme mit der Steuerkette!!
    Bin aber nicht wirklich der VR6 Experte.

    LG

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Geschrieben wird viel von wegen "Komplettueberholung" - was du am Ende fuer Rechnungen mirkriegst, ist wieder eine andere Geschichte. Wie alex schon schrieb.. mir sind auch nur die Steuerketten inkl. dessen Spanner als Schwachpunkt an diesem Motor bekannt.

  • Naja, der Motor ansich hat wenige Schwachstellen.

    Bei 150 tkm, werden von den meisten Besitzern die Steuerketten, inkl. Spanner und die Ölpumpe getauscht. Das sollte gemacht sein, ist wenn du selber nicht begabt bist und das alleine tun willst, ein größerer Aufwand.

    Ölpumpe der ersten Generation geht nach ca. 100-150tkm in den Popo, leider ne Konstruktionsschwäche bei VW. Die sollte auf jedenfall mit gemacht worden sein. Dies ist auch mit der Grund für die kaputten Spanner.

    Teilweise geht auch die Wasserpumpe in diesem Zeitraum kaputt, wäre auf jedenfall gut wenn diese mitgemacht wurde.

    Grundsätzliches Problem bei VR ist zudem die relativ hohe Öltemp. Dies lässt sich aber nur mit nem Zusatzölkühler langfristig gut beheben. Wie gesagt, ohne Ölkühler im Sommer auf der AB ne halbe Stunde vollgas ist eher nicht so toll für den VR. Liegt aber an der Konstruktion.

    Ansonsten fallen mir auf die schnelle beim VR keine Schwachstellen ein.

    Gut das übliche, Motorlager, Hydrostösel (hört man aber). Ölverbrauch kannste vorm Kauf schlecht prüfen, können von VR zu VR aber unterschiede von nem halben Liter auf 1000 km sein.

    Und dann solltest du eben den Verkäufer einschätzen können, ob er pfleglich mit dem Fahrzeug umging, oder der Motor inkl. Fahrzeug schon recht verheizt ist.

    Ansonsten die allgemeinen Dinge beim Fahrzeugkauf beachten. Rost, Lager,.... das übliche eben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!