Auspuffphilosophie.....

  • Moin, Moin

    so mein Orginalmittelschalldämpfer beginnt damit sich zu häuten, was für mich ein Anlass ist über die Anschaffung einer neuen Auspuffanlage nachzugrübeln:kopfkrat:.
    Natürlich denk ich mir, wenn schon denn schon, Edelstahl. Da mir in meiner mittelfristigen Planung ein Turbo vorschwebt, der meinen VR 6 Druck machen soll, will ich nicht einfach auf das Angebot div. Hersteller zurückgreifen. Ein Bekannter von mir mußte auf Grund seines Turboumbaus seine 63,5mm Abgasanlage gegen eine größere (70mm, wenn ich mich recht entsinne) tauschen. Woher nehme wenn nich stehlen, bzw selbstbauen, das stell ich mir doch etwas kompliziert vor wegen der TÜV Geschichte.... wer weiß Rat??

    Und dann stell ich einfach noch eine Frage in den Raum: Laut=Leistung???

    erklärt mich für verrückt aber ich möchte eine möglichst leise Auspuffanlage, das Geräusch soll von vorne kommen. Das Alter in dem ich selbst eine "Radaukiste" haben wollte sind vorbei. Ist ja ab und zu schön anzuhören aber aus eigener Erfahrung weiß ich das es nach einer Zeit verdammt nervt.

    Eure Meinung/Tips....??

  • Also Firmen wie HGP und Rothe die Turbo Umbauten anbieten haben auch entsprechende Auspuffanlagen im Angebot. Kannst auch mal die Suche Funktion nutzen.
    Zu der zweiten Frage Laut heißt nicht gleich Leistung. Ein Auspuff ist Laut wen er keine Töpfe hat oder diese nur Leer sind, deshalb haben solche Anölsgen meist auch keine Zulassung. Achso es fehlt dann auch der Staudruck was zu Leistungsverlust führen kann.

  • was hat es für Auswirkungen, wenn man die Töpfe stark dämmt(wenn möglich). Eben wegen dem erwähnten Staudruck. ich habe nur ein ungefähres Bild wie die Schallabsorbtion in der Abgasanlage funktioniert. Die Abgasse bei einem Turbomotor werden ja auch recht heiß....

  • kann dir die firma burdinski (raum berlin) empfehlen.die machen einzelanfertigungen und können den sound, lautstärke usw ein wenig "steuern"...ganz wie mans will..
    auch für turboumbauten in zukunft usw finden die ne lösung.
    ich war letzten sommer auch dort,weil wollte etwas aus edelstahl aber vom sound her nicht zu prollig und bin top zufrieden.ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe.
    mfg

    hier noch der link
    http://www.burdinski-tuning.com/index.php

    UNION BERLIN:super:
    Kranker Haufen:coolsein:
    Alltag - 11er CC 2,0TSI / Sommer - 93er Corrado VR6

  • tilman
    Zu hoher Staudruck verringert die Leistung weil die Abgase nicht Optimal aus dem Brennraum Ausströmen können dadurch dadurch wird die Füllung des Brennraumes mit dem Frischen KS-Luft Gemisch Behindert. Bei Turbo Motoren kann der Turbonicht frei drehen und baut somit weniger Ladedruck auf.
    Es kann sogar zu Motor im Ausnahmefall zu Motorschäden Führen

  • Ich schliße mich der Frage meines "Vorredners" an.
    Ich habe mal ein bischen im Netz gestöbert. Habe ein paar Anbieter gefunden die Einzelteile(Rohrbögen Schaldämpfer etc.) zum Anlagenbau anbieten. Doch wie bekommt man sowas eingetragen, kann ich mir nich erklären.

    Kurz gesagt wegen dem Staudruck kann ich eine "Flüsterleise" Anlage vergessen.....

  • nein, leider noch keine komplette anlage, erstmal nur esd. aber komplett ist in planung und wurde auch so geplant und gebaut.heisst erweiterung null problem!
    hab runde 500€ für den esd gezahlt, allerdings mit ausbau des alten+einbau des esd sowie die obligatorische einzelabnahme bei der dekra.
    die machen dort wirklich viele verschiedene lösungen, haben auch schon "turbos" ausgerüstet. und man hat das sorglos paket, sprich mit segen des tüv/dekra:biggrin:
    also einfach den link bemühen und kontakt aufnehmen,weil was er für genaue vorschläge ideen oder so hat muss er halt individuell für jeden wagen machen. auch wenn die mehr und viel japaner machen...aber die nehmen sich zeit und verkaufen dir kein sch**ss:super:
    mfg

    UNION BERLIN:super:
    Kranker Haufen:coolsein:
    Alltag - 11er CC 2,0TSI / Sommer - 93er Corrado VR6

  • @Primes und tilman
    Also eine Leise Anlage muß nicht schlecht sein, die von Hartmann sind auch eher Leise und bringen mehr Leistung. Beim G60 kannst z.B die Anlage vom VR nehmen die ist dicker im Durchmesser als die für den G60(reicht angeblich im Durchmesser auch für kleine Turbo Umbauten). Selber Bauen ist Schwierig das bekommt man Normal nicht Eingetragen.

  • Danke soweit für euere Tips. Zum Thema Zwiebeln, es verunsichert einen halt wenn jeder Bremshügel ein metallisches Geräusch zur Folge hat. Hartman dacht ich auch schon dran, hat ja einen Durchmesser von 70mm(?).
    Ich hätte halt gern ein schlichtes S-Rohr als Endrohr. Umschweißen beim Hartmann ist wohl schlecht da der Endschaldämpfer ja zweiflutig ist.

    Ach ja der schwarze Lack bei Hartmann, dient der zur Isolierung das die Wärme nicht so abstrahlt???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!