SLS Riemenscheibe f. Kurbelwelle

  • hmm, ich glaube du hast mich da falsch verstanden. Einen Unterschied zur SLS Riemenscheibe ist ganz sicher zu spüren, aber ich habe eigentlich von der originalen VW-Umstellung der Riemenräder gesprochen. Also ich denke mal dass da von 135mm auf 137mm gewechselt wurde und dieser Unterschied ist dann nicht wirklich spürbar. Mit spürbar meine ich an der Beschleunigung und nicht an der 2. Kommastelle vom Ladedruck :winking_face:
    Achja, der Unterschied von einem 70er auf ein 68er Laderrad ist auch größer als der Unterschied von einem 80er auf ein 78er. Und wiederum ist der Unterschied von einem 60er auf ein 58er größer als von 70 auf 68. Klingt verwirrend, ist aber so :winking_face:

    kurze Rechnung:
    135(Kurbelwellenrad)/80(Laderrad)=1,6875(Übersetzung)
    135/78=1,7308
    Unterschied: 1,7308-1,6875=0,043 (das heißt die Übersetzung ist um 0,043 mal größer oder auch 2,57%)

    135/70=1,929
    135/68=1,985
    Unterschied: 0,057 (2,9%)

    135/60=2,25
    135/58=2,33
    Unterschied: 0,078 (3,56%)

    Du siehst also dass der Unterschied von den 2mm mit kleiner werdendem Durchmesser zunimmt. Umgekehrt ist es so, dass die Übersetzung (vom Kurbelwellenrad = Antriesrad) mit größer werdendem Durchmesser abnimmt.

    135/80=1,6875
    137/80=1,7125
    Unterschied: 0,025 (1,48%)
    Dieser Unterschied ist also kleiner als der vom 80er auf ein 78er. Deshalb glaube ich dass dieser Unterschied nicht spürbar ist.

    Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen (hoffentlich sind meine Rechnungen richtig *g*) :winking_face:

    Also dann, schöne Feiertage noch.

    G-rüße
    Gsiberger

  • ´n Abend

    Das der Unterschied vom 70er auf 68er spürbarer ist als vom 80er auf ein 78er zu wechseln ist klar.
    Aber wie Du schon vermutet hattest,ich hab Dich da wirklich falsch verstanden gehabt.
    Und Deine Rechnungen finde ich zum Vergleichen und bildlich machen echt super,danke Dir auf jeden Fall für´s Berechnen und Vergleichen!
    Bin eigentlich auch davon ausgegangen,dass die Riemenscheibe von SLS der von VW nach der Umstellung gleich zu setzten ist,aber dem scheint ja dann wohl nich so. . .


    Greetings und ebenso schöne Feiertage
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • hey!
    gibts schon mehr erfahrungsberichte über die Riemenscheibe Motorsport, wie sie bei SLS genannt wird???
    meine bedenken sind auch, dass der berühmten KW-Schraube ein grösserer Hebelarm zugelegt wird und sich somit die Abreisskraft verstärkt...
    oder sehe ich das falschherum:-) ???
    grüsse aus der schweiz

  • Hallo,

    das siehst du völlig falsch rum ;-).
    Der Hebelsarm des Riemens zum Befestigungspunkt der Schraube ändert sich ja nicht wenn man das Rad größer macht. Hier ist nur der seitliche Abstand des Riemens zum Motor zu betrachten und der bleibt ja gleich. Die Belastung für die Nut hingegen könnte eventuell etwas vergrößert werden, wird sie aber ohnehin wenn man die Motorleistung erhöht oder auch das Laderrad am G-Lader verkleinert (dieser dreht ja dann schneller und benötigt dadurch auch mehr "Leistung").

    G-rüße
    Gsiberger

  • ja aber fakt ist, dass die schraube höher belastet wird...
    kann mir jemand dieses SLS- Kurbewellenrad empfehlen??
    in der schweiz ist es eben so ne sache mit leistungsgesteigerten Motoren, und am Lader sieht man es eben zu deutlich, und ich will nicht immer zoff mit der rennleitung:-)

    Automatische Anzeigen

  • Nein, da muss ich dir leider widersprechen! Die Schraube wird überhaupt nicht höher belastet als beim serienmäßigen Rad, da das Drehmoment über die Passfedernut und nicht über die Schraube übertragen wird.
    Im übrigen habe ich noch nie davon gehört dass diese Schraube abgerissen ist weil die Belastung durch den Riemen zu groß war! Die Schraube löst sich leider bei manchen Motorer (aufgrund von Vibrationen oder dergleichen), aber abgerissen ist sie sicher noch nie wegen zu Höher Kräfte am Riemenrad!
    In deinem Fall wäre das SLS-Riemenrad wohl die beste Möglichkeit. Wie weiter oben schon beschrieben steht hält sich die Belastung für die Nebenaggregate (Wasserpumpe, Lichtmaschine und ev. Klimakompressor) in Grenzen, also dürfte es da keine Probleme geben. Da ist eine allgemeine Erhöhung der Motordrehzahl schon viel belastender!

    G-rüße
    Gsiberger

  • also die Nut dient bloss als positionsbestimmung, weil sie könnte nie die kraft übertragen, die an der welle herscht... der kraftfluss geht über die Flächen der schraubenpressung....
    ich habs mir einfach so vorgestellt, das drehmoment an der schraubenfläche wird erhöht, weil ein längerer hebel, die gleiche kraft (nebenantriebe) überträgt... die goldene regel der physik:-)
    aber ich werde es trotzdem mal versuchen...
    und die höhere ggrehzahl der wasserpumpe ist ja auch nicht mal so schlecht, wenn man bedenkt, dass die g60 mit dem grossen kühler an der ampel oftmals ein bisschen heiss werden, darum ist der höhere umlauf nur von nutzen...
    weiter erfahrungen???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!