Kolbenringe tauschen 16V 9a

  • Hallöchen!
    Mein Corri braucht in letzter Zeit sehr viel Öl, ungefähr 1l/1000km, er springt schlecht an und qualmt bei Volllast leicht bläulich. Ich vermute mal dass die Kolbenringe verschlissen sind. Ich werde also demnächst den Motor überholen... Kann mir bitte jemand eine kleine Anleitung geben wie ich vorgehen soll und was zu beachten ist? Speziell was die Kolbenringe angeht. Habe sowas noch nie gemacht aber wenn ich ne kleine Anleitung hätte wär das kein Problem denk ich:) Habe schon viel geschraubt und auch immer alles hinbekommen nur das könnte etwas komplizierter werden oder?

    Danke schonmal!
    Grüße, Mark

  • Vielleicht solltest du da jemanden Beihaben der davon Ahnung hat oder sowas schon mal gemacht hat, glaube nicht das das was für "jedermann" ist. Man muss da schon einiges beachten...

    Aber was anderes, was hat dein Auto gelaufen ?
    Kompression mal gemessen ?
    Was hälste von Ventilschaftabdichtungen ?

  • Also der Km Stand ist derzeit bei 274000km. Ich kenne ne Menge Mechaniker, die sind allerdings auf LKW´s spezialisiert, deswegen wollte ich hier mal fragen... Kompression habe ich noch nicht gemessen. Ist es denn einfacher die Ventilschaftdichtungen zu tauschen? Gibt es spezielle Methoden um zu testen dass die Dichtungen im Eimer sind?

  • Nein das einzige was ich mal beobachtet habe ist das die Ventilschaftabdichtungen besonders Öl durchlassen (Qualm aus Auspuff) wenn die Drehzahl hoch ist und die Drosselklappe geschlossen ist. Dann herscht dort viel Unterdruck...

    Glaube nicht das deine Kolenringe verschlissen sind, auch wenn der KM Stand ja schon relativ hoch ist. Kompression messen soll helfen. Wenns ergebnis schlecht ist könntest du bißchen Öl (paar Tropfen) über die Zündkerzenbohrung machen,das sammelt sich denn am rand vom Kolben und wenn die Ringe wirklich nicht mehr so gut dichten sollten ist das Ergebnis mit dem Öl leicht besser.

    Ventilschaftdichtungen sind generell einfacher könnten aber auch folgekosten hinzukommen die aber geringer sind als eine komplette Motorüberholung was wohl nicht not tut und ich persönlich nicht in diesen Motor investieren würde...

    Aber mal ehrlich 1l auf 1000 km ist doch noch an der Grenze, aber wenn du sagst er qualmt ?! Stinkt er auch schon im Innenraum ?

  • Hmm also wenn ich es richtig verstanden hab soll ich etwas Öl in die Zündkerzenbohrung kippen wenn die Kerzen eingebaut sind oder? Also stinken tut er, es kommt aber noch nicht zur Lüftung rein aber wenn ichs Fenster unten hab, riecht man es schon sehr gut. Wenn er kalt ist springt er sehr schlecht an und auf den ersten 200m qualmt er heftigst blau, stottert und nimmt kaum gas an. Danach ist alles wunderbar außer dass er eben bei volllast leicht qualmt und im Stand stinkt. Jo also ZKD und Ventildeckeldichtung müssen auch neu wenn man den Kopf runter macht oder kann der drauf bleiben? Und sollte ich den Motor doch überholen wird natürlich auch was dran gemacht:) ein bisschen mehr Leistung wäre bei dem nicht schlecht...

  • Misch mich mal eben ein, mich würde interessieren wie man die Kompressionen testet? Klar das man das machen lassen muss oder? Wieviel kostet sowas ca. und wie wird da vorgegangen?

    Greetz dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • HI
    was das kostet musste in der werkstatt fragen ich brauch dafür vieleicht 15min
    kann also nicht viel kosten.

    du musst die zündanlage lahm legen ( zündspuleabklemmen kl 15 oder stromstecker)
    einer baut zünkezen anch und nach aus um misst der andre arbeiter lässt den anlasser orgeln.

    köntest du jetz auch selbst machen? vieleicht leiht dir ja jeamnd so ein gerät ist nicht sehr schwer

    gruss

  • Okay wie es schon unten steht die Zündkerzen werden ausgebaut...wo willst du sonst das Gerät reinstecken ?

    Also in deinem Fall könnten es schon Kolbenringe sein.Evtl Ölabstreifring Beschädigt. Wenn du eh mehr machen willst wieso baust du nicht nen anderen Motor ein, für das Geld was du los bist das beim 9A was passiert kannste auch was anderes komplett kaufen. Außerdem haste alles fertig gemacht und denn kommen die üblichen 16V KE Jet/Motronic Probleme und du wirst wieder Geld und nerven los...

    Wenn du alles machst wärst du gut kohle los: Teile: Motordichtsatz, Zahnriemensatz, Kopfschrauben, Kolbenringe+Ölabstreifringe, Evtl. Lagerschalen wenn du eh schon dabei bist usw...Kopf planschleifen lassen, Zylinderwände hohnen lassen, Ventilführungen erneuern lassen usw.

    Und denn soll noch was an der Leistung passieren ?

    Denn kannste dir lieber nen anderen Motor einbauen (Meine Meinung) 16V ABF oder G60

  • Passt denn der ABF Plug n Play? Ich meine an den Aufnahmepunkten im Motorraum und an das Getriebe? Zündanlage wird sicherlich auch eine andere sein...? Naja ich werd mal schauen was ich mit dem mache. Morgen messe ich mal die Kompression und dann lasse ich mir mal ein Angebot für die Teile machen. Ich bekomm ja Prozente

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!