Schmutzschutz Gewindefahrwerk

  • Hallo!

    Hab jetzt mein FK Gewindefahrwerk nochmal rausgebaut um diesen Schmutzschutz der Kolbenstangen einzubauen. (Gab schonmal nen Tread dazu, wurde allerding geschlossen.) Hab mir dazu die passenden VW-Teile bestellt.
    Jetzt hab ich die Dämpfer hinten schonmal draußen, mußte allerdings feststellen,
    daß dieser Faltbalg 8cm Durchmesser hat, die Feder allerdings nur 6.
    Woher bekomm ich einen mit 6cm Durchmesser? Vielleicht hat ja jemand nen Tip.
    Googeln hat bisher nichts gebracht, und VW und FK ham mir auch noch nicht wirklich weitergeholfen. Vorn werden die VW-Teile auch nicht passen, da hat das Plasteteil auch über 6cm Durchmesser.
    (brauch schnellstmöglich ne Bestellnummer oder sowas)

    Grüße

    Nochmal ne Ergänzung (Editieren war nicht mehr möglich):

    FK ist ja der Ansicht, daß man diesen Schmutzschutz nicht braucht und somit
    gibts auch kein passendes Teil von denen. Was universell passen müsste (vorn und hinten) wäre ein Faltenbalg mit ca. 5,9 cm Durchmesser.
    Wo gibts sowas?

    Grüße

  • Würde micha uch interresieren. da ich an meinem auch noch keinen drin habe. wo man da was bestellen könnte weiß ich auch nicht. wenn ihr bereitsverbaute schmutzschutz habt wo habt ihr es bestellt für euren Gewinde?

  • Die Länge der orginalen Faltenbälge ist 20cm, zusammengepresst 9cm. Wenn die Teile Länger sind können sie ja gekürzt werden. Sollten nur nicht zu kurz sein, damit sie sich unter Spannung halten. 15cm wären nicht schlecht. (Diese Schaumstoffpuffer von VW braucht man übrigens nicht.)

  • Wollte sagen, daß man gar nichts von VW für die Gewindefahrwerke braucht.
    Ist rausgeschmissenes Geld. Hab mir jetzt Faltenbalgs für Simson-Mopeds bestellt. (Für nur 2,95Euro das Stück!) Die gibts sogar in verschiedenen Farben.
    Von den Abmessungen müssten die passen. Wenn ich die Teile bekomme schreib ich euch ob daß mit denen klappt.
    Grüße

  • Die Moped-teile sind gekommen und passen!
    Mein Fahrwerk war ja schon verbaut, deshalb wusste ich wie weit das einfedert und wie weit ich den Balg kürzen musste. War nur das oberste Stück das ich weggeschnitten hab. Der Balg soll ja auch ordentlich unter Spannung stehen, aber immer noch etwas einfedern können.
    Man könnte sich jetzt den Anschlagpuffer (bzw.Federwegsbegrenzer) etwas zurechtschneiden, damit der oben in den Balg reinpasst und dieser mehr mittig sitzt. Muss aber net unbedingt sein.
    Da der Balg ziemlich schmal ist könnte es evtl. Probleme mit Federwegsbegrenzer
    geben.
    Hier nochmal der Link zu den Teilen. Kosten unschlagbare 2,95/Stück und gibts in verschiedenen Farben! (Bei H&R haben sie auch sowas für Gewindefahrwerke, kostet einer 10 Euro, weiß aber nicht ob die überall passen)
    http://www.ssw-tuning.de/shop/article_2…26aid%3D2163%26

  • Nochmal nen Nachtrag :
    für meine Zwecke gingen die Simson-Teile zwar halbwegs. Sitzen allerdings relativ eng auf dem Gewinde. Man sollte es schon so anpassen, daß Wasser (falls oben welches reinspritzt) abfließen kann.
    Bei Federwegsbegrenzer gibts auch Probleme.
    Am besten mal bei H&R kundig machen was deren Faltenbalg für Gewindefahrwerke fürn Durchmesser hat. (übers Internet leider nicht herauszufinden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!