Problem mit Öldruck

  • Hallo,
    Habe die suche schon gequält , einiges gefunden , aber Mein Problem ist schon seltsam.


    Also:
    Corrado G60
    Bj.90
    PG


    Habe Meinen Motor gestern ausgebaut,da Ich bei
    2000 U/min nurnoch etwa 0,5 Bar Öldruck lt. Zusatzanzeige hatte und der Summer+Leuchte bei 80-90°C ständig angegengen ist.
    Der Motor hatte 290.000km runter.
    Hatte letzten Sommer schon vergeblich versucht das Problem zu lösen.
    Erstmal Ölwechsel+Filter 10W40 , nicht besser
    Dann Ölwechsel+Filter 10W60 , etwas besser
    Dann Pleulagerschalen , etwas besser.
    Bis Gestern bin Ich noch gefahren , lief auch noch gut , hat aber genervt.


    Da Ich noch den Motor von Meinem Passat mit 137000 km
    liegen hatte , hab Ich den gleich mit neuen Pleuellagerschalen , Kopfdichtung , Kupplung , ausgestattet und eingebaut.
    Der Motor lief immer super , auch Öldruck war OK.
    Heute gefahren und wieder das gleiche wie bei dem Alten.Öldruck bei 2000 U/min. 0,5bar Summer+LED bei 80-90°C.


    An der Zusatzanzeige liegt es nicht , sonst würde nur die falsch anzeigen , aber der Summer nicht anspringen.
    Am Geber kann es auch nicht liegen , sonst würd die Zusatzanzeige ja Trotzdem richtig gehn , weil die ja einen eigenen Geber .


    Habe alles vom Neuen Motor übernommen außer den Ölkühler , der ist noch vom Alten.
    Kann Mir auch da der Druck flöten gehen???



    Das Problem verfolgt mich :frowning_face:


    Gruß
    Gorrado

  • Hallo,


    Ölpumpe habe Ich auch schon gedacht.
    Wäre auch das nächste was ich machen würde.
    Wollte aber Eure Meinung hören , bevor Ich wieder investiere.


    Geht eine Ölpumpe vom stehen kaputt ?
    Der Motor stand etwa 3 Jahre , mit öl.


    Als Als Ich die Ölpumpe letzte woche raus hatte wo Ich die Pleuellageschalen gemacht habe ist mir an der Pumpe nichts aufgefallen.


    Bevor ich den Motor aus dem Passat ausgebaut habe war genug öldruck da.
    Zumindest hat er weder gesummt noch geblinkt.
    Eine Zusatzanzeige hatte Ich zu der Zeit leider nicht , kann also nicht sagen wieviel druck er da hatte.



    Wie sieht es mit dem Ölkühler aus , kann da der Druck entweichen ???

  • Ich hoffe du fährst jetzt nicht mehr mit dem Motor weil sonst ist noch mehr kaputt als nur deine Lagerschalen!


    Beim Ölkühler kann kein Druck flöten gehen!


    Versteh ich das richtig das du seit letzten Sommer so rumfährst? Ohne Öldruck? :kopfkrat:

  • Also dann schließe Ich den Ölkühler mal aus.



    Ich bin seit dem letzten Sommer bis gestern mit sogut wie keinen Öldruck gefahren.
    Allerdings mit dem alten Motor (fast 300.000km)
    Weil der sowieso raus sollte war mir egal ob er hoch geht.
    Reinstecken wollte Ich da nix mehr.
    Hätte auch nicht gedacht das er sooo lange hält ohne Druck.
    Wie gesagt , der lief vor dem Ausbau noch richtig gut , kein klappern oder sowas , nur der Druck hat gefehlt.


    Und wenn´s die Ölpumpe auch nicht ist ???
    Was kann es dann noch sein ???


    Gruß
    Gorrado

    Automatische Anzeigen

  • Kann auch sein, dass das Kombiinstrument einen weck hat, so lange ohne Öldruck fahren hält kein Motor aus. Das hätte man auch am Motorgeräusch gehört, klappernde Hydrostössel, usw. Wieviel Öldruck zeigt dein Zusatzinstrument denn bei kaltem Motorzustand an?

  • Hallo,
    Bei kalten Motor zeigt die Zusatzanzeige etwa 5-6bar an.


    Wenn das Kombiinstrument einen weg hätte und der öldruck trotz summen+led stimmen würde , täte aber der druck an der externe Anzeige trotzdem nicht abfallen , da die ja einen eigenen geber hat.


    Kann eine Ölpumpe auch nur ein bisschen kaputt sein , dh weniger druck aufbauen ?
    Oder gibt es nur "Ganz heile oder Ganz kaputt" ?


    Gruß
    Gorrado

  • Also das der Druck bei warmen Öl abfällt ist ja klar, da es flüssiger wird!
    Im Leerlauf habe ich dann auch so 2Bar.
    Ja, die Pumpe kann durch Verschleiß nachlassen, tausche sie einfach beim nächsten Ölwechsel!
    So teuer sind die Dinger nicht, Ölwanne weg und ran, schaden kanns nicht!

  • Bei kalten Öl habe Ich im leerlauf etwa 1,5bar.
    Bei heißem Öl habe Ich im leerlauf so gut wie gar keinen Druck.


    Ich werd Mir dann gleich mal eine neue Pumpe kaufen und hoffen das es daran gelegen hat.

    Automatische Anzeigen

  • So , war gerade bei VW und hab ne pumpe bestellt.
    Haben die ja nicht vorrätig is ja klar...


    Habe den Meister das erklärt mit dem Öldruck , und das ich schon neue pleuellageschalen drin habe und er meinte " es ist mit sicherheit die Ölpumpe"


    Ich hoffe das dem so ist , sonst hätte Ich mir die 170Euro sparen können.

  • Habe jetzt die neue ölpumpe eingebaut.
    ist etwas besser geworden , aber zufrieden bin ich immer noch nicht damit.
    Bei 90°C und 2000U/min. = 1bar.


    Woran kann es jetzt noch liegen ????

  • Danke Euch schonmal...


    Ich hab jetzt 10w40 drin.
    wenn alles nichts hilft werde ich wohl wieder 10w60 reintun.


    bis jetzt ist der summer+led zumindest ausgeblieben.
    aber 1bar bei 2000u/min. bei 90°c ist trotzdem wenig.


    wie kontrolliere ich denn die hauptlager der kurbelwelle???
    die ölwanne muss wieder mal ab , is klar , wie jeden tag :frowning_face:

    Automatische Anzeigen

  • Bin heute mal stadtverkehr gefahren .
    Als das Öl über 90°C war , ging der Summer+LED wieder an.
    Immer bei etwa 2300U/min.
    Öldruck war da knapp 1Bar bei 2000U/min.
    Ich werd noch verrückt.
    Warum hab Ich die gleichen Sympthome genau wie bei dem alten Motor?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!