Was am VR6 erneuern, wenn er draußen ist?

  • Pauschal zu sagen ist das schwierig.


    Es kommt grundsätzlich mal drauf an ob Du alles was man tauschen kann auf Vorsicht tauschen willst (sehr teuer)
    oder
    ob Du nur defekte, verschlissene oder gefährdete Teile tauschen willst....


    Ich würde das ganze Steuerkettensystem neu machen mit Spannern und Gleitschienen.
    Alle Dichtungen (Ventildeckel, Ölwanne etc... Evtl. auch Zylinderkopfdichtung)
    Evtl. Hydrostössel, Ventilschaftdichtungen, Ölpumpe, Wasserpumpe, Geber, Fühler, Zündkerzen, Neues Öl+Filter, Kühlwassertausch, neuer Wärmetauscher etc.....


    Alles andere größere Motortechnische kommt noch auf die Km-Leistung und den Verschleiß an. (Zylinderkopf, Kolbendichtringe, Ventile, Pleullager etc..)


    Grundsätzlich ist es besser wenn Du den Motor vorher von jemandem anschauen lässt der Ahnung hat.
    In der Werkstatt ist das nicht möglich (bezahlbar).
    Der Werkstatt kannst Du nur konkret sagen was gemacht werden soll. Und selbst dann wäre es mir zu teuer !

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.


    Die grundlegenden Dinge die erneuert werden sollten hat er alle bereits genannt. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Steuerkette und Zylinderkopfdichtung würde ich mal sagen, da das DIE bekannten Schwachstellen beim VR6 sind.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!