Öl-/Ladedruck, Fahrwerk

  • Hallo zusammen,
    bin neu hier im Forum.
    Ich war die letzten Jahre Golffahrer und bin seit kurzem im Besitz eines 89er G60 den ich jetzt vor dem Zulassen auf Vordermmann bringen werde.
    Vorab.....den Wärmetauscher hab ich gleich als erstes wechseln düfen...scheiß Job:biggrin:

    Ich muß jetzt noch die komplette Vorder und Hinterachse incl. Bremsen und Fahrwerk vom Golf in den Corri verpflanzen(hab ich alles erst vor kurzem Grundsaniert und auf Girling 60 umgebaut)
    Der völlige defekte Auspuff werd ich gegen ne Bastuck oder Supersprint ersetzen.
    Und dann halt noch das übliche Wartungsprogram:
    Zahnriemen,Keilriemen,Lufi,Kerzen,Verteiler,Öl+Filter,Lader wird überholt und bischen bearbeitet,evtl. gibts nen Zahnriemenantrieb von Theibach und halt noch einiger Kleinkram..............

    Nun zu meinen Fragen:
    Hab mir Anzeigen für Öl und Ladedruck besorgt
    Wollt wissen wie ichs anschließen muß.

    Die Ladedruckanzeige wird mit nem Schlauch an den Motor gekoppelt,kann ich da einfach an dem Schlauch der zum KI geht mit nem T-Stück rangehen??

    Die Öldruckanzeige ist elektrisch(also mit Druckaufnehmer).

    Wo kommt der an den Motor ran?

    Der originale Öldruckschalter ist doch oben am Block gegenüber vom Nockenwellenrad,richtig?

    Kann ich da auch mit nem T-Stück ran?

    Und dann wüsst ich gerne noch wieviel Öldruck mir sagt das ich nen gesunden Motor hab?

    In meinem Handbuch steht was,das der Druck bei 2000u/min nicht unter 2bar fallen darf,aber wie siehts bei Standgas oder Vollgas aus??

    Ladedruck ist meines Wissens doch 0,75bar im ori-Zustand.

    Wieviel wirds mit 68er Rad leicht bearbeitetem Lader?

    Und ist der Ladedruck nur drehzahlabhängig oder hats auch was mit der Gasstellung zu tun?

    Dann wäre da noch ein recht banales Problem:

    Ich komme mit Serienfahrwerk vorwärts NICHT auf meine Auffahrrampen,wenn ich jetzt noch das Fahrwerk einbaue(was im Golf ca.65/60 war) weis ich noch nicht ob ich überhaupt noch aus der Werkstatt raus komme.

    Wie siehts da bei euch aus,was machen die von euch,die KEINE Bühne haben?

    Und....kann ich überhaupt davon ausgehen das das Golffahrwerk von 65/60 im Corri auch ein 65/60 ist??
    Und dann wüsst ich gerne ob ich die Querlenkerstrebe vom Golf übernehmen kann,müsste doch passen,oder???


    So,ich denk das wars fürs erste,ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure(hoffentlich Zahlreiche Unterstützung:D

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • hallöchen, also ich kann nur ein paar deiner fragen beantworten: wir haben vier corris und auch keine bühne, wir machen das so bocken eine seitte hoch, stellen den bock drunter wagenheber los und andere seite genau so. ich hab mir auch ein koni fahrwerk vom golf 2 gekauft und mein freund hat auch eins vom golf 2 drin, dürfte also passen ladedruck ist bei uns allen unterschiedlich: bei mir 6000u 0,8-0,9bar, keine laderüberholung, mein freund hat 1,3bar und der vadder hat 1,6bar, beide rs überholt. du kannst mit tstücken arbeiten. wenn die druckleitung noch nicht gelegt ist, musst du im innenraum beifahrer den teppich oben rechts losmachen und da ist ne kleine öffnung die in den motorraum führt, da kannst du durch, bevor du dir nen wolf suchst.
    ich hoffe das hilft dir erstmal. achso und öldruck ist immer anders, je nach wärme, ich hab wenn der kalt ist ca. 5bar und wenn der so 90 grad hat im stand 0,5-0,6, mein freund hat sogar ein bar.
    mfg

  • Hallo,also die Ladedruckanzeige schließt du am besten an dem Unterdruckschlauch an,der zwischen dem Benzindruckregler und der Ansaugbrücke ist.Wenn du vor dem Auto stehst links oben an der Ansaugbrücke,ca 6 cm lang.Einfach ein T Stück dazwischen setzen.Die Öldruckanzeige hab ich am Ölfilterflansch da wo der originale sitzt angeschlossen,allerdings brauchst du dafür einen Ringstutzen,denn der serienmäßige Schalter muß mit angeschlossen werden!!In der Suche steht es aber genau beschrieben

  • Mein Corri hat MFA,also muß ja eigentlich ein Schlauch zum KI gehen(ist zumindest beim Golf so)

    Wegen dem Öldruckgeber hab ich mal gelesen,das der beste Meßpunkt der ist,der am weitesten Weg von der Pumpe ist und das wäre dan oben am Kopf.
    Allerdings muß glaub ich die Anzeige jetzt auch nicht so 100% genau sein und wenns am Ölfilter einfacher geht,werd ich in da dran bauen.

    Das mit dem hochbocken hab ich natürlich auch gemacht,aber irgendwie kom ich(evtl. durch die langen Überhänge) nicht hoch genug um z.B. mal an den Kat oder so zu kommen.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

    • Offizieller Beitrag

    +++ geändert +++

  • Shit,noch nichtmal 10 Postings von mir und schon gibts ein Anschiß:biggrin:

    Aber hast ja recht,ich gelobe Besserung;)

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Zitat

    Und....kann ich überhaupt davon ausgehen das das Golffahrwerk von 65/60 im Corri auch ein 65/60 ist??
    Und dann wüsst ich gerne ob ich die Querlenkerstrebe vom Golf übernehmen kann,müsste doch passen,oder???


    Kann dazu noch jemand was sagen?

    Geht mir eigentlich darum,das ich bei dem Cup-Kit noch tiefere Federteller benutzt habe und ich den ganzen Mist wenn möglich nicht 2x aus und einbauen will:(

    Und die Strebe.......?????:kopfkrat:

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • So,hab das gröbste geschafft.
    Anzeigen funktionieren 1A.
    Fahrwerk passt und Höhe ist eigentlich ok.
    Strebe passt auch.
    Erledigt hätte ich dann bisher:
    Hinterachslagerung,Scheiben,Beläge rundum(vorne mit Girling 60 vom Audi S2),Radlager rundum,neu Querlenker incl.Traggelenken,Spurstangenköppen,Achsmanschetten,Domlager rundum,alle Bremsschläuche,alle Motorlager,Metallkat,Gruppe A Jetex,Lader wurde von T.Theibach überholt und bearbeitet(kommt evtl. diese Woche noch),dazu gibts ein 68er Rad,Nockenwelle,Platinkerzen und Kleinkram,Hydros kommen neu,Zahnriemen,Keilriemen;Keilrippenriemen,Ölwannen und Ventildeckeldichtung,Verteilerkappe+Läufer,Zündkabel,Öl+Filter,Lufi bleibt oirginal(mag keine Pilze:D ),ne Domstrebe gabs auch noch,Optima Red Top Batterie.......hab bestimmt was vergessen......
    Bin mal gespannt wie der sich dann fährt und wie er rennt.
    Die Hifi kommt demnächst......

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!