Kleine Leistungskur für den 16V

  • Hallo zusammen.
    Im kommenden Winter (nicht mehr diese Nebensaison :super:)
    werde ich meinem 16V ein wenig auf die Sprünge helfen.

    Ziele sollen sein:
    - besserer Durchzug / Beschleunigung
    - unveränderter Verbrauch im Teillastbetrieb
    - mehr Drehmoment

    Dazu soll folgendes gemacht werden:
    - erleichterte und gewuchtete Schwungscheibe
    - Fächerkrümmer
    ---> 230205141084 (wie ist dieser hier? schon mal einer verbaut? Gutachten?)
    ---> welchen könnte man alternativ empfehlen
    - 100 Zeller oder ähnlicher Kat
    - 267° Nockenwellen
    - neue Software

    Bereits vorhanden ist:
    - Sport-Abgasanlage ab Kat Fa. Bastuck

    Was haltet ihr davon?
    Preis-/Leistungsverhältnis OK oder lieber ein paar Scheine mehr drauf legen
    und bsplsw. den Kampfhamster einen Kompressor einsetzen lassen???

  • Würde von der erleichterten Schwungscheibe abraten!!! Es kann dir passieren das der Reifenverschließ extrem ansteigt...bei meinem RS2000 (2.3) waren die reifen alle 5000km fällig obwohl ich nie mit qualmenden reifen losgefahren bin oder so....

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Hallo! Einen Satz Nockenwellen habe ich noch da! Sind von Schrick und waren glaub ich 267 grad! Leider ist bei einer Welle ein Lagersitz minimal eingelaufen, hatte sie nur ausgebaut weil ich auf 288 grad und starre Stößel umgebaut habe!
    Würde sie persönlich wieder einbauen weil es nicht schlimm ist, habe nur keinen 16V weiter und somit liegen sie schon zwei Jahre bei mir rum!

  • Ich grabe mein altes Thema noch mal aus, weil gerade parallel beim VR6 emsig
    über Sinn und Nutzen von erleichterten Schwungscheiben diskutiert wird.
    Den Fächer habe ich mir momentan noch nicht zugelegt, weil ich zunächst mal
    ein paar Erfahrungen von Leuten sammeln wollte, die den verbaut haben
    (Passgenauigkeit, Eintragung, etc.).

    Hier soll es also zunächst nur mal um Schwungscheiben beim 16V gehen.

    - wer hat konkrete Erfahrungswerte
    - wie viel wurde abgetragen, wann ist das Limit erreicht, bei dem der Leerlauf spinnt
    - was hat es an Leistung gebracht
    - wo wurden die Scheiben bezogen
    - etc.

    Wäre schön, wenn sich ein paar 16V User mit entspr. Erfahrungen mal melden würden.

  • Ich habe keine erleichterte Schwungscheibe. Ich wollte auch lediglich nur anmerken das eine erleichterte Schwungscheibe NIEMALS einen Leistungszuwachs bringt! Der Motor dreht nur schneller hoch. Was beim 16V bedeutet das man schneller Leistung hat.

  • Dann muss ich meine Ausdrucksweise korrigieren.
    Mit der Begrifflichkeit "Leistung" im Bezug zur Schwungscheibe meine ich keinen Anstieg
    der kW-Zahl, sondern eine frühzeitigere Beschleunigung bzw. einen besseren Durchzug.
    Ich glaube in Praxis-Fachkreisen misst man das bsplsw. im Rahmen der Elastizität.

    Um es auf den Punkt zu bringen:
    V-max juckt mich null komma nix.
    Das fahre ich echt nicht aus. Ich bin ein Cruiser.
    Suche für mich mehr Agilität, bzw. Drehmoment.

    Hoffe, hierzu kann einer seine Erfahrungen kund tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!