Informationen zum G60

  • Guten Abend,
    ich fahre immoment ein Audi Coupe 2.8 quattro,da ich aber eventuell ab nächstes Jahr in Holland arbeiten werde und ich dann 250 km am Tag fahren muss,bin ich am überlegen ob ich mir ein anderes Auto zulegen soll.Und der Spritverbrauch sowie Steuern sind nicht grad günstig bei dem Coupe.

    Der Corrado gefiel mir schon vor dem Kauf des Coupes sehr gut,deshalb wollt ich hier mal ein paar Info´s über den Corrado mit dem legendären G60 Motor sammeln.

    wie schauts mit :

    Steuern?
    Spritverbrauch?
    Motor Tuning?
    Ersatzteilversorgung?
    Krankheiten aus?

    Ich danke euch schonmal im Vorraus :winking_face:

    mfg Kolo

  • Steuern? D3 möglich
    Spritverbrauch? 8,5
    Motor Tuning? preiswert bis circa 190 PS danach etwas teuerer je nach Power
    Ersatzteilversorgung? ganz gut
    Krankheiten aus? recht problemlos, klar Lader sollte gewartet werden
    alles weitere über suchen

  • der Spritverbrauch sagt mir ja schonmal zu =)
    also bis 190 Ps kein problem? was muss für diesen step gemacht werden?
    Chippen wäre auch kein Thema oder?

    Sorry bin in Sachen Corrado und G60 Neuling :winking_face:

  • naja für 8,5L muss man schon sehr buhutsam gas geben... aber in holland gibts ja eh ein tempolimit....

    ich verbrauche mit meinem g60 von 9,5 bis 14liter (hab ihn aber noch nicht lange und trete ihn demnach öfters mal richtig heftig)

  • mein coupe verbraucht auch gut 12 liter in der stadt,wenn nicht mehr.
    der audi hat 174 ps und ich möchte auch in dieser liga bleiben.
    vom hören sagen weiß ich,das der G60 nicht grad nicht grad lahm ist und gut im verkehr mitschwimmt =)

    bist du zufrieden?

  • Ja mit dem Spritverbrauch scheint das ja schonmal hinzuhauen.
    werd mir das dann nochmal durch den Kopf gehen lassen,der Audi müsste ja auch erstmal verkauft werden,was ja auch nicht von heut auf morgen passiert.
    werd mal öfters hier im Automarkt nachsehn,vielleicht hat ja ein Forenmitglied einen vernünftigen G60 zu verkaufen.

  • Getriebekennbuchstabe ATB ist das "längste".

    Die Unterschiede sind aber -bis auf das US Getriebe (ATA) - zu vernachlässigen

    EDIT: Welcher Propaganda König hat denn hier schon wieder die ganzen Beiträge gelöscht? Den Sinnzusammenhang sollte man aber schon noch erkennen, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!