Lambdasonde 2.0l 16V-9A

  • Hi @ all freaks,

    mal ne kurze frage, wenn man die Lambdasonde wechselt, was muss man beachten? Reicht es wenn man die alte entfernt und die neue einfach einbaut und stecker ran und fertig? Oder muss man noch was zwecks Steuergerät oder Grundeinstellung vornehmen?

    Greetz dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • ich würde danach noch falls dies im fehlerspeicher vermerkt ist dies löschen mehr brauchst du nicht.. alt gegen neu...

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Einfach nur umschrauben... Fehlerspeicher löschen ist nur erforderlich wenn Du mit der kaputten Sonde schon lange rumgefahren bist. Ansonsten löscht der Fehler sich von selbst.

    Wer andern eine Bratwurst brät , hat meist ein Bratwurstbratgerät

    • Offizieller Beitrag

    Einfach nur umschrauben... Fehlerspeicher löschen ist nur erforderlich wenn Du mit der kaputten Sonde schon lange rumgefahren bist. Ansonsten löscht der Fehler sich von selbst.

    Was natürlich falsch ist.

    Ein im Fehlerspeicher gespeicherter Fehler löscht sich nicht von selbst.
    Der Fehler wird gespeichert und gleichzeitig eine Ersatzmaßnahme eingeleitet die einen Motorschaden und ein nicht kontrollierendes Motorverhalten verhindern.

    Gespeichert werden:
    Störungen im Steuergerät, Informationsausfall der Sensoren, Kabelunterbrechungen, Kurzschlüsse und Fehlinformation von den Sensoren.

    Ein 2minütiges abklemmen vom Steuergerät kann den Fehlerspeicher löschen oder entsprechende Gerätschaften. (1551, VAG-Com u.ä.)

  • Fehler die noch nicht im permanenten Fehlerspeicher des SG abgelegt sind müssen nicht gelöscht werden da diese nicht dauerhaft gespeichert werden. Die Abgasrelevanten und Katschädigenden Parameter werden vom SG permanent überwacht.
    Es ist sicherlich ratsam den Fehlerspeicher zurückzusetzten aber da das SG immer die Aktuellen Daten verarbeitet nicht zwingend erforderlich.

    Wer andern eine Bratwurst brät , hat meist ein Bratwurstbratgerät

  • missbrauche den thread gerade auch mal für eine kurze frage:

    oft wird von zurücksetzen auf grundeinstellungen gesprochen. funktioniert das auch über die schnittstelle wie fehlerauslese oder wird das mechanisch gemacht?! ach ja und was kostet eigentlich die fehlerauslese bei vw?
    :danke: im vorraus...

    Corradofahrer seit Juni 07 --> 95er 2.0 16V S-Modell im Orginalzustand u.a. mit Airbags, Klima und Euro 2 - to be continued... :super:

  • Dankeschön für die ganzen Antworten! Werd ich gleich später checken ob das auch vorgenommen wurde!

    Wenn du einen netten VW Händler findest, oder wo du ab und an mal bist, dann machen die das auch mal kurz so... war bei mir mal der Fall! Ansonsten hab ich aber auch schon gehört, wollen die 15-20 Euro was ich schon übertrieben finde!

    greetz

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!