Meine Sitzheizung geht auf beiden Seiten nicht.
Habe am Stecker, der unterm Sitz an den Sitzheizungskabelbaum geht liegen 12V an.
Habe den Beifahrersitzausgebaut und zerlegt, bis zu der Heizungsmatte unterm Sitzpolster. Zwischen den dort ankommenden 4 kabel, also die Verbindung vom Stecker unterm Sitz bis zur Heizungsmatte besteht Durchgang.
Heißt das jetzt, daß die Matte durchgebrannt ist?
Und wie kann ich das überprüfen bzw reparieren?
Sehe an der Heizmatte nur 4 große Lötstellen, alles andere ist irgendwie innen?

Sitzheizung geht nicht-Recaro-Leder
-
-
Wenn bis zur Matte Spannung da ist, ist wohl die Heizmatte selbst hin. Reparatur ist wohl eher nicht möglich, kauf am besten eine Neue.
Gruß
Gunther
-
hab an der Matte der Rückenlehne eine gebrochen Lötstelle entdeckt und die neu gelötet. Denke mal das war der Fehler.
Muss der Temperaturfühler in der Sitzheizmatte auch Durchgang haben? Kann nämlich dort keinen Widerstand messen. bzw das Gerät zeigt mir immer 1 an, was ja heißt daß dort kein Durchgang ist.
-
hallo muss das thema mal wieder aufgreifen....
meine sitzheizung geht nämlich auch nichtalso wenn ich die heizung auf der beifahrerseite einschalte klackt das relai für die beifahrerseite und an klemme 4+5 habe ich pluss anliegen
wennich auf der fahrerseite die heizung einschalte klackt nix aber habe trotzdem an klemme 5 pluss anliegen
ach ja sind die heizungen ausgeschaltet natürlich nirgens...
schätze mal das relai auf der fahrerseite ist kaput oder?noch eine frage wie kann man die sitzheizung der sitze im ausgebauten zustand testen? wiederstand messen oder was? und auf welcher Klemme?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!