Ladestrom zu niedrig

  • Hi!

    Nachdem ich meinen G60 vor kurzem wieder aktiviert habe, war letzte Woche die Batterie mal wieder leer.
    Hab grad mal bisssl gemessen: Spannung zw. Lima und Batterie-Minus ohne Verbraucher liegt bei 14V, mit eingeschalteten Verbrauchern bei 13V.
    Wenn ich den Strom zwischen Lima und Batterie-Plus messe, bringt er mir nur zwischen 1-2A. Das ist doch zu wenig oder?

    Die Kohlen habe ich mal nachgesehen, sind zwar an der Grenze (ca. 5-7mm) aber obs nur daran liegt glaub ich net.

    Das Massekabel hat auch keinen Wiederstand angezeigt, scheint als in Ordnung zu sein.

    Sollte ich mir eine überholte Lima holen oder gibts ne einfachere Lösung?

    Gruß
    Christian

  • Mess mal den Widerstand zwischen Batterie plus und Lima Plus....
    Das war bei mir die Ursache, dass er alle 2 Wochen überbrückt werden musste. Der Winderstand müsste gegen 0 gehen.
    Als Lösung hab ich dann einfach ein Zusatzkabel zwischen Lima Plus und Batterie Plus gezogen, also dirkter Weg, und nicht erst übern Anlasser.
    Seitdem funzt alles einwandfrei und ich hab sogut wie keinen Widerstand mehr messen können...
    Grüße MaxXx

  • Genau wie mein Problem!


    @ Stacki

    Kann ich denn einfach nen kabel zwischen batterie und Lima ziehen?

  • Also das Massekabel sowie das Kabel zwischen Lima und Batterie scheinen in Ordnung zu sein, da kein Wiederstand zu messen ist.

    War gestern nochmal in der Stadt, da viel mir dann auf, dass meine Spannungsanzeige nach ner halben Stunde Fahrt plötzlich nur noch ca. 12V angezeigt hatte (bei eingeschaltetem Licht und Musik). Als ich losfuhr hatte ich 13V.

    Kann es denn an diesem blauen Erregerkabel liegen? Wohin läuft das genau? Es verschwindet irgendwo unter der Batterie in einen Kabelstrang.

    Ansonsten sollte wohl eine überholte Lima den Ausweg bringen oder?

    Gruß Christian

  • Hm....es könnte durchaus an diesem Erregerkabel liegen, jedoch ist das bei mir auch nicht vorhanden, hat der Vorbesitzer weggezwickt. Mit dieser zusätlichen Plusleitung geht bei mir wieder alles, spann halt auch mal probehalber eine Leitung, hast ja nix zu verlieren und überprüf alle Kontokte hinsichtlich Korrosion... Vielleicht bringts ja ne Besserung...
    Und wenns dann noch net funzt, dann kanste dir immernoch ne neue Lima holen...
    Grüße MaxXx

  • Mich würd eher mal interessieren wie du den Ladestron getestet haben willst?Mit einem Multimeter wohl eher nicht da sich dieses bei richtiger Messung in Rauch aufgelöst hätte.
    Tippe eher auf den Spannungsregler....kontrollier mal die Kohlen!

    Gruß Markus

  • Ist das Erregerkabel einfach eine Leitung von Lima-Plus zu Batterie-Plus?

    Den Ladestrom hab ich mit dem Multimeter zwischen Lima und Batterie gemessen. Das Multimeter hat ja einen 10A-Eingang und der hat ja locker gereicht. Oder lieg ich da falsch mit der Messmethode?

    Ich werd nochmal die Batterie rausbauen und mir den Kabelsalat unter der Batterie mal ansehen ob ich da was find.

    Wer noch Ideen hat, nur her damit! :winking_face:

    Gruß
    Christian

  • Bitte zum messen nichts auftrennen, am besten mit Zangen- Amperemeter am Kabel messen! Die Erregerleitung ist die blaue an der LiMa, zum Test auftrennen und Lämpchen mit 12 Volt/ 1.2 Watt zu Masse schalten. Zündung an: Lampe leuchtet, dann Motor starten: Lampe geht aus und Ladestrom zur Batterie bei leerer Batterie so 4- 5 Ampere. Wenn nicht: LiMa, Regler kontrollieren. Wenn okay: Weitersuchen blaue Leitung Richtung KI, vielleicht Unterbrechung oder ähnliches. Ab so 3000 U/min lädt die LiMa auch ohne die Erregerspannung über die blaue Leitung, kann man deutlich am Licht erkennen, wird dann merklich heller.

  • Wenn ich den Strom zwischen Lima und Batterie-Plus messe, bringt er mir nur zwischen 1-2A. Das ist doch zu wenig oder?


    Hängt davon ab, wie voll die Batterie war, als du das gemessen hast.

    Den Ladestrom hab ich mit dem Multimeter zwischen Lima und Batterie gemessen. Das Multimeter hat ja einen 10A-Eingang und der hat ja locker gereicht. Oder lieg ich da falsch mit der Messmethode?


    Aber nicht parallel zur Leitung zwischen Batterie und Lima oder?

  • Also ich hab zb. hab den ladestrom folgendermasen gemessen:

    Motor gestartet dann Plus leitung an der batterie abgemacht und dann das multimeter zwischen Plus leitung und batteriepol geklemmt und da hatte ich etwa 1 amp.

    ***Das man das pluskabel nicht einfach abmacht wenn der motor läuft das weiß ich jetzt auch wegen spannungsspitzen und so! Hab ich glück gehabt das nix kaput ging***

    Wo geht denn das erregerkabel hin?

    War ja beim boschdienst und der hat ein amperemeter an den laufenden motor gehängt und bei vollgas leistet die batterie schienbar 65A

    Also denke ich mal das es am erregerkabelliegt oder?

  • Die Batterie leistet bei Vollgas 65 A? Da ist wohl eher die Lichtmaschine gemeint! Das blaue Erregerkabel verschwindet im KI, da ist über einen Shuntwiderstand die Ladekontroll- LED angeschlossen. Vollgas ist auch nicht der Maßstab, ab 3000 U/min lädt die LiMa auch ohne Erregerspannung übers blaue Kabel! Aber wer fährt schon immer über 3000 U/min? Such mal ne Werkstatt auf die sich da besser auskennt würd ich sagen, schwaches Bild für den Boschdienst! So ab 1500 sollte die LiMa volle Leistung bringen, das muß jede Werkstatt wissen und messen können. Mein erster Verdächtiger wäre in jedem Fall der Regler an der LiMa, der kostet nicht die Welt (20 Euronen), also einfach mal tauschen.
    Gruß Frank

  • Die Batterie leistet bei Vollgas 65 A? Da ist wohl eher die Lichtmaschine gemeint! Das blaue Erregerkabel verschwindet im KI, da ist über einen Shuntwiderstand die Ladekontroll- LED angeschlossen. Vollgas ist auch nicht der Maßstab, ab 3000 U/min lädt die LiMa auch ohne Erregerspannung übers blaue Kabel! Aber wer fährt schon immer über 3000 U/min? Such mal ne Werkstatt auf die sich da besser auskennt würd ich sagen, schwaches Bild für den Boschdienst! So ab 1500 sollte die LiMa volle Leistung bringen, das muß jede Werkstatt wissen und messen können. Mein erster Verdächtiger wäre in jedem Fall der Regler an der LiMa, der kostet nicht die Welt (20 Euronen), also einfach mal tauschen.
    Gruß Frank

    Regla war auch mein verdacht hab dem aus dem zubehör für 13 euro ausgetauscht!

    Was ist KI???

    Wie kann ich gucken ob die erregerleitung evtl. defekt ist ???

  • Ich habe eben nochmal alles mit dem Multimeter in folgender Reihenfolge durchgemessen.

    Batteriespannung bei Motor aus: ca. 11V
    Motor angelassen, Ladekontrollleuchte an, Batteriespannung: ca. 11V
    kurz aufs Gas: Batteriespannung 13,8V
    Ladesstom: 2,2A
    Abblendlicht, Heckscheibenheizung und Gebläse an: Batteriespannung 13,5V
    Motor aus.
    Widerstände Lima-Batterie und Batterieminus-Motor: 0 Ohm

    Der Ladestrom mit nur 2,2A kann eben aber auch an der ziemlich leeren Batterie liegen oder?

    Das was mich iridiert ist nur, dass die Spannungsanzeige im Cockpit nach einigen km Fahrt immer weniger anzeigt. Bei Licht an und Musik in normaler LAutstärke nur noch 12V.

    Oder kann evtl. auch die Batterie hinüber sein?

    Gruß
    Christian

  • KI = Kombi Instrument

    Ich geh mal davon aus, dass mit "blauer Erregerleitung" D+ gemeint ist. Wenn die Kaputt ist, dann leuchtet die Ladekontrollleuchte auch nicht wenn du die Zündung an machst.

    Aber ich glaub immer noch nicht, dass da dran (LiMa) wirklich was kaputt ist. Wenn du an der LiMa 14V misst und kaum Strom fließt, dann ist die Batterie entweder voll oder Kaputt, wenn die LiMa die Leistung, die zur Versorgung der Verbraucher benötigt wird nicht liefern kann, dann geht deren Spannung "in die Knie" sprich, wenn was kaputt ist, dann die Batterie (hoher Innenwiderstand=>es fließt auch bei leerer Batterie nur ein kleiner Ladestrom=>die Batterie lässt sich nicht mehr laden, oder einfach nur geringere Kapazität).

    Batterietests:
    Innenwiderstand: Lade die Batterie ganz auf. Dann misst du die Spannung an den Polen. Dann hängst du eine Scheinwerferbirne dran und misst die Spannung noch mal. Wenn die deutlich kleiner ist als die Spannung ohne Birne, dann ist die Batterie hin (Wenn du willst mach ich mal ne Referenzmessung an meiner Batterie mit einer H4 Birne).
    (grobe) Kapazitätsmessung: Batterie aufladen, dann z.B. zwei (parallelgeschaltete) 5W birnen dran hängen und immer wieder die Batteriespannung messen, bis die Spannung nur noch etwa 10V beträgt. Das macht dann bei einer Anfangsspannung von etwa 12V (und grob genäherter linearer Spannungsabnahme) etwa 11V im Mittel, womit im Mittel etwa 10/11A fließen. Die Kapazität ist also so ganz grob 10/11A mal der Verstrichenen Zeit in Stunden.


  • Das was mich iridiert ist nur, dass die Spannungsanzeige im Cockpit nach einigen km Fahrt immer weniger anzeigt. Bei Licht an und Musik in normaler LAutstärke nur noch 12V.

    Gehe davon aus, daß nach ein paar km Fahrt der Motor richtig warm ist und sich der Lüfter dazu schaltet. Das kostet natürlich auch Saft!
    Habe ich bei meinem auch schon beobachtet.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Spannungen und Ströme sehen schonmal ganz normal aus! Mach mal das was der Kernphysiker vorschlägt. Du kannst auch die Batterie vorher erstmal mit dem Ladegerät laden und dann die Kapazität bestimmen.
    Aber das mit dem Lüfter ist auch nicht okay, hast Du ein Steuergerät für den Lüfternachlauf? Frage wegen dem Sensor dafür an der Ansaugbrücke. Sonst hat der Thermoschalter am Kühler nen Knacks, zieh da mal den Stecker ab und schau ob der Lüfter immer noch läuft.

  • Keine Ahnung ob ein solches Steuergerät habe. Wo wäre das dann und wie schaut es aus?

    Und wo sitzt der Thermoschalter den ich abziehen soll? Oben einer der beiden in dem Stutzen wo ein schwarzer und ein blauer drin sind?

    Gruß
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!