wenig Ladedruck und wenig Leistung

  • so, zu aller erst ein herzliches hallo!
    ich bin neu hier im forum und habe gleich ein problem
    mein neuer corrado macht mir sorgen. es ist ein g 60 bj 89 mit 100.000km auf der uhr und hat fast jedes jahr ne vw werke zum kundendienst gesehen.

    das problem ist, dass der wagen meines erachtens nach keine 160 ps liefert. den ladedruck bekomme ich mit biegen und brechen auf einen spitzenwert von 204. dies entspricht einem druck von etwa 0,55 bar. die 199 kann er schön über einen größeren zeitraum halten. das wären in etwa 0,48 bar. scheint mir beides zu wenig, soweit ich das beurteilen kann. (ist mein erster corri) warum ich diesen thema nich in den g-lader bereich schreibe ist die tatsache, dass der lader frisch von herrn theibach überholt wurde.
    was mir auffällt, ist dass der motor ab etwa 3-4000 touren eine art surren oder pfeifen hat... es ist aber nicht sehr hoch. ich kann leider nicht sagen, ob das normal ist. kann es sein, dass es sich um eine undichtigkeit im system handelt?
    wie kann ich am besten vorgehen, um der sache auf den grund zu gehen? ist der relativ niedrige ladedruck der grund warum ihm leistung fehlt? ich tanke super, wie in der tankklappe angegeben.

    zu mir: ich bin versierter motorradschrauber, aber leider nur 2 takter. ich besitze aber diese corrado reparaturanleitung. daher hoffe ich, dass ich eure vorschläge umsetzen kann.

    vielen dank im vorraus: Rolf :grinning_squinting_face:

  • Nabend

    1. Passen Zündung, CO und Steuerzeiten?

    2. Läuft der Wagen im Notlauf? (Test: Stecker vom blauen Tempgeber auf dem Wasserflansch ziehen, Änderung im Leerlauf: OK, keine Änderung:Notlauf)

    3. LLK System auf Dichtheit prüfen

  • also der wagen hat ne nagelneue au bekommen, von daher denke ich das klopfsensor zündung und co stimmen!?
    den klopfsensor habe ich nach dem kauf neu gemacht, da das kabel durchgescheuert war.
    das mit dem tempgeber probier ich morgen mal aus, danke!

    wie kann ich mein ladedrucksystem am besten prüfen???

    ist das geräusch denn normal?

  • Das Auto ist von 89, es kann gut sein das es die 160PS einfach nicht bringt. Der Lader wurde überholt, also wird dieser ok sein. Sämtliche Schläuche die mit dem Ladedruck zutun haben würde ich prüfen, ja selbst den Ladeluftkühler. Gerade bei diesem Alter können Schläuche gerne mal aufgeben. Die Zündung ? wie steht sie, man kann sicher auch hier noch etwas verdrehen, mehr Frühzündung, einfach bis er klingelt und dann etwas zurück, mit 98 Oktan und einen K&N Filter bringt auch noch minimal Leistung.

  • also eine stelle die gerne undicht wird ist schonmal der schalldämpferkasten am glader. vor allem wenn du den ab hattest.
    wobei ich nciht glaube dass der verlust so krass ist.

    evtl lässt er auch fälschlicherweise ladedruck ab? sprich bypassklappe oder lsv defekt? (würde evtl das pfeifen erklären)

    oder aber, wurde mal was am motor geändert? habe meinen g60 auch nie über 0,7 bar bekommen, trotz 70er lr, bis mir jemand gesteckt hatt dass da ne scharfe nocke drin ist.
    wobei auch da eigentlich so viel verlust zu heftig ist.
    und die leistung sollte stimmen....

    oder einfach die mfa im sack? evtl erstmal ne gegenprobe mit einer anderen lda machen

    ladeluftsystem überprüft man indem es vorne und hinten zu gemacht wird und unter druck gesetzt wird (abgedrückt).

  • also der motor ist komplett original, da wurde nix verändert.
    den o-ring für den schwarzen schalldämpferkasten hab ich beim umbau neugemacht. das lsv kann ich ja einfach abziehen und dann bei ner testfahrt schaun ob sich was ändert? soweit richtig? wie kann ich die bypassklappe testen?
    das die lda kaputt ist glaube ich nicht, da die leistung mir einfach zu gering vorkommt. der einzige vergleich den ich habe war gestern abend gegen den 2.2 liter benz vom kumpel mit 150 ps. da lag ich vom start an leicht vorne, könnte aber bis 160km/h kaum noch länge gewinnen. dabei ist der noch wesentlich schwerer und weniger leistung.

    kann ich das ladeluftsystem vll mit bremsenreiniger abspühen und schaun, ob das standgas sich ändert? oder komm ich mit lecksuchspray weiter??

    aber schonmal danke für alle vorschläge, ein super forum hier!!!

  • nö, ich fahre keine rennen.... nur ein kleines stechen und der hauptgrund war den maximalen ladedruck rauszubekommen. aber durch den vergleich alleine sieht man ja auch, dass etwas nicht stimmt...
    ich bin kein notorischer heizer und will meinen motor nicht schneller machen oder dergleichen. die 160 ps waren auch nicht die kaufentscheidung für einen corrado. ich bin nur der ansicht, dass wenn er seine serienleistung nicht bringen etwas am motor nicht in ordnung ist!!!
    und ich denke, da stehe ich nicht alleine!?

  • so, btt!
    ich war gerade am wagen und hab ein paar sachen gecheckt! sobald ich den blauen geber am kühlwasser direkt vorne am motor abziehe, sackt die drezahl stark ein... ob er am laufen bleibt habe ich allerdings nicht getestet. als nächstes summt und pocht das lsv wenn die zündung an ist. hab den schwarzen stecker vom lsv mal abgezogen und mal ganz kurz getestet, brachte aber keine spürbare verbesserung oder einen höheren ld.
    dieses geräusch was kommt hört sich in etwa so an, als wenn man mund und lippen einen spalt auflässt und luft ansaugt. kommt so etwa ab 2500-3000, aber auch nur sobald man nahezu komplett vollgas gibt. ich weiß leider immernoch nicht, ob das normal ist!


    was mir aufgefallen ist, ist dieser kleine stecker, der einfach lose dahängt. kann ihm keinen anschluss zuordnen. wenn jm weiß was das....:danke:
    ich hab ma 2 bilder gemacht.

    http://img221.imageshack.us/img221/1742/pict1173cx8.jpg
    http://img221.imageshack.us/img221/1562/pict1172ge2.jpg


    grüße....! Rolf

  • ja, wollte nur sagen, dass es noch summt... und nicht schon kaputt ist! sry hab mich da vll falsch ausgedrückt.
    habe hier irgendwo gelesen, dass das lsv auch ladedruck ablassen kann und deswegen bin ich mal kurz zum testen ohne, bzw mit abgezogenem stecker gefahren! wie gesagt, hat sich nix geändert...
    wie kann ich denn die dk und den bypass mal kontrollieren?
    danke für die mühe!

  • Der Stecker ist bei mir auch frei. Der ist , so vermute ich, für die analoge Öldruckanzeige in der Mittelkonsole (Sonderausstattung)

    Ok der wagen ist nicht im Notlauf.

    Wenn Du jetzt noch Steuerzeiten und so kontrolliert hast, würd ich auch auf Undichtigkeit im LL System tippen.


    Beim LSV in den Anschluß pusten der von der Ansaugbrücke kommt. Über die Schraube soweit zudrehen wie möglich.

  • okay, das lsv check ich mal.
    sind die unterdruckschläuche diese relativ dünnen durchsichtigen gelblichen schläuche, die sich so durch den motorraum ziehen? so im berch rechts oben an der ansaugbrücke etc?
    stuerzeiten und CO etc kann ich im moment leider nicht testen wegen zu geringem fachwissen und fehlendem equipment. das einzige worauf ich mich da beziehen kann ist die frische AU...

  • okay, aber du vergisst die fehlende kompetenz meinerseits... vll krieg ich das ja mit der repanleitung hin
    sind denn die schläuche die richtigen unterdruckschläuche die ich und Baraber1000 meinen? dann kann ich die zusammen mit dem lsv morgen ma durchsehen...!

  • Hallo die Unterdruckschläuche sind aus gummi .Du mußt mal schauen einer geht vom Steuergerät weg (1m lang) und der geht von hinten oben in die Drosselklappe .Der untere kleine Unterdruckschlauch trifft sich beim LSV mit denn anderen Unterdruckschläuchen.Die würde ich mir alle mal anschauen.Dein Motor scheint aber so ganz gut zu laufen im Standgas oder so?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!