• Hi, ich habe folgendes Problem:

    ICh hab in meinen Neuzugang die originale Nockenwelle wieder eingebaut und die dBilas rausgeschmissen. Nun hab ich das Problem dass er im Leerlauf sägt. Er fällt auf 1100 1/min ab und dreht dann auf 1400 1/min hoch. Das die gesamte Zeit.

    Folgende Sachen kann ich noch sagen:
    Das Auto habe ich von einem Freund gekauft und ich war der einzige der daran geschraubt hat. Er hat ein 70er Laderad mit Theibach RS Chip, einen RS Auslass und ein Steuergerät der neuesten Generation.

    Er war tp top eingestellt und lief wie ein Kätzchen bzw Tiger

    Als er abgemeldet war habe ich eine dBilas Nockenwelle eingebaut (asymetrisch) und den motor eingestellt. Er lief nicht gerade gut und hatte auch komische Vibrationen. (Zu dem zeitpunkt gehörte er noch meinem Kumpel).

    Aufgrund dieser Tatsachen (u d dass der Spritverbauch um 2 Liter stieg), hab ich jetz die originale wieder eingebaut. Dies hat aber ein Kollege von mir gemacht der bei VW gelernt und anscheinend schon einige VW Motoren zerlegt hat usw.. Er hat den aber komplett verstellt (Zündverteiler verdreht usw...)

    Ich hab das auto jetzt wiede rkomplett neu eingestellt und gerade eben die Zündung eingestellt aber das Sägen im leerlauf geht nicht weg.

    Wenn ich das LSV abhänge ändert sich nix (Funktionsprüfung ist positiv).

    Kann es sein dass der Leerlauf zu hoch / niedrig ist ? Welche Bauteile beeinflussen beim G60 noch den Leerlauf bzw können so ein schwanken verursachen?

    Bitte um Hilfe den nich habe auch kein Rep Band zur Hand :frowning_face:

    vielen Dank Flöhchen

    PS: Beim Gasegeben verhält er sich auch komisch. Er nimmt das Gas immer schlagartig an und dreht dann gleich so auf 2700 bis 3200 hoch. Darunter kann man es kaum regulieren..

  • Belies dich mal in dem Thema.

    Wie ist den dein Spirtverbrauch. Nochwas bei mir lags damals wahrscheinlich am volllastschalter an der Drosselklappe. Weil ich mir eine Rs geholr habe und schon war es weg.

    Hast auch nicht die Schläuche vertauscht an der Drossleklappe. einer steuergerät andere geht zum Aktivkohlefilter

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…tandgas+s%E4gen


    Da hast du eine liste wwas alles mit dem Standgas zu tun hat

    -LSV
    -Untedruckschläuche überprüfen (Porös, Kaputt, Unterdruckschlauch zum Steuergerät genau 1 m lang?, Anschlüsse vertauscht
    an der Drosselklappe der 2 Unterdruckschläuche)
    -Ladeluftsystem alles dicht, hört man eigentlich wenn es irgendwo zischt,
    -Elektrische Anschlüsse - Batterie, Motor
    -Motorsteuerung - Anschlüsse/Kabel
    -Drosselklappe-Klemmen-Gestänge-Gehäuse
    -Drosselklappenpotentiometer
    -Kühlmitteltemperatursensor
    -Luftfilter
    -Kraftstoffdruck/Kraftstoffdruckregler/Fördermenge
    -Steuergerät
    -Einspritzventile/Einspritzleiste
    -Zündkerzen kontrollieren, da erkennt ihr z.B. was nicht stimmt zu mager zu fett, Färbung muss Rehbraun sein dann ist alles OK
    -Ansauglufttemperatursensor
    -Kat/Lambdasonde
    -Leerlaufeinstellschraube überprüfen ob 0-Dichtung noch i.O. ist

    TIP: Zum überprüfen der Unterdruckschläuche und des Ladeluftsystem.
    -Nimm dir einen 2 Mann (Kumpel oder der gleichen)
    -eine dose Bremsenreiniger
    -Motor starten auf digitale drehzahl umstellen
    -einer bleibt sitzen
    -der andere geht in den Motor raum und sprüht mit Bremsenreiniger halt die Leitungen/Anschlüsse ab. Sobald sich die drehzahl nur ein kleines
    bisschen ändert wechseln, kontrollieren
    -bei mir ist die Drehzahl um 50 bis 100 U/min gerade mal gestiegen und schon hatte ich meinen Fehler gefunden

    WICHTIG!!! CO UND ZÜNDUNG MÜSSEN STIMMEN

    Überprüf aber erstmal die einfachen dinge. O Ring in der einstellschraube, Unterdruckschläuche und Zündung/CO Gehalt. Und kabel abchecken nach möglichen Kabelbrüchen.

    Wollen ja mal annehmen das wir das Problem hinbekommen. Hab wochenlang probiert und gesucht.

    Für die Sonde zum Messen eine kleine Erklärung.

    anmachen und im leerlauf laufen lassen.
    - messen zwischen PIN 1 und 2 = Batteriespannung.

    motor muß betriebstemperatur haben.
    2-3 mal abprupt gas geben und im im leerlauf laufen lassen.
    - messen zwischen PIN 3 und 4 = 0-1V (schwankend)

  • Ja muss da jetzt der Stecker drauf sein oder muss ich den runter machen? Wie soll ich das denn machen wenn der Stecker drauf sein soll? Muss ich mir da was basteln?

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Also Zündung habe ich wie gesagt eingestellt, wenn ich die Zündung extrem auf Spät stelle wird es weniger..
    Der Spritverbrauch ist top. Bin noch nicht weit gefahren aber er zeigte bei normaler Fahrt mit 120 auf Landstraße etwa 7,2L an als ich heute ein paar km gefahren bin (ca 25km).. Von einem Ort ins nächste.. bin damit eigentlich zufreiden.. Er läuft auch top auch unten rum.. nur unter 2000 1/min hat er ein bisschen probleme beim plötzlichen gasgeben..

    Werde mal Standgas checken morgen früh.. jetz is zu dunkel.. und ich hab kein Bock mehr :winking_face:

    Achja er fährt auch top.. zieht gleichmäßig durch ohne Leistungslöcher usw..

    Grüßle Flöhchen

  • hallo
    gladenen!
    kannst du mir vieleicht sagen ob ein defekter volllastschalter die ursache ist das meine drehzahl nur sehr sehr langsamm runterfällt?
    also ich meine wenn ich im 2 gang bis 5000 raufdrehe und dann leerlauf schalte dann dauert es ca eine minute bis die drehzahl normal ist!!
    such schon seit einem halben jahr nach dem problem!!
    hier konnte mir noch keiner weiterhelfen!
    lsv ist es sicher nicht!
    mfg

  • Also genau so war es bei mir mit der Drehzahl. Tipp mal drauf. Den kann man auch durchmessen (Leerlauf/Volllastschalter). Gabs schon mehrere Themen im forum mal suchen oder thread eröffnen. Da kommt hilfe. Versprochen. :ok:

  • Also, ich hab jetz grad eben folgedes gemacht:

    Stecker für Leerlaudfschalter und Vollastschalter abgezogen und im (als er warm war) angelassen. Er ging auf 3000 1/min hoch. Ich habe Leerrlauf runter gedreht aber Drehzahl blieb bei 2800 1/min.

    Sprich er regelt im Standgas schon auf 3000 1/min hoch und sägt in der Schubabschaltung ab 1400 wieder runter.. Und das die ganze Zeit..

    Die Schalter sind i.O. LSV regelt, Tempegeber ist i.O....

    An was ich mich erinnere ist, als ich gestern in die Garage kam hatte er ihn gerade zusammengebaut und versucht im Stand die Zündung einzustellen und dabei kallte 3-5mal heftig in den Ansaugtrakt wegen Frühzündung da er immer zurück schlug.. .. Ich hoffe die Drosselklappe hat nix abbekommen . .

    Weiß jemand grad wie ich die Grundeinstelle? bzw sehen kann ob die okay ist?

    Gruß Flöhchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!