Der "liebe" Wärmetauscher

  • Hallo an alle die den gleichen (guten) Autogeschmack haben.
    Bei mir hat sich der Wärmetauscher verabschiedet und nun ist ein Tausch fällig.
    Ich habe natürlich schon hier fleißig gesucht und auch eine ganze Menge zum Tausch gefunden. Eins muss ich noch vorweg nehmen, ich bin absoluter Laie was das Schrauben am Auto angeht, jedoch auch zu geizig mehrere Hundert Euro an eine Werkstatt abzudrücken. Werkstattbesuche sind mir fremd (außer mal einen Ölwechsel), da mich der Corrado nun schon seit etwas mehr als 5 Jahren zuverlässig von A nach B bringt, mit seinen 239Tsd Km und natürlich den ersten G-Lader.. Dies ist mein erster Versuch etwas am Auto selbst zu reparieren. Jaja und dann auch noch gleich einen Wärmetauscher…
    Ich habe ein „kleines „ Verständnisproblem“ bei den hier bereits geschriebenen Hilfestellungen. Heute Nachmittag bin ich soweit gekommen, dass ich das Handschuhfach und alle Ablagen demontiert habe. Nun sehe ich auch schon den Plastikkasten und habe dort auch schon einige Schrauben gelöst. Als nächstes werde ich im Motorraum die Kühlerschläuche lösen. Jedoch weis ich dann nicht mehr so recht weiter

    Und nun die Fragen:
    Muss ich auch die drei Schrauben im Motorraum, welche wohl den ganzen Kasten halten sollen, auch zwingend abschrauben? Und was ist mit den ganzen Klipsen bei den Lüftungsrohren, müssen die auch alle ab? -> Die bekomme ich doch nie im Leben wieder dran…
    Ist es dann möglich den ganzen Lüftungsklimbim zur Beifahrerseite zu ziehen?
    Zur Info, ich fahre einen G60 ohne Klima.
    Bin für Tipps sehr dankbar, da ich am Montag zum TÜV muss (habe bereits überzogen :frowning_face: )

  • nein die 3 schrauben bleiben zwingedn dran. und die klippse auch. du musst die schrauben vom armaturenbrett lösen. alle im innenraum und 2 im motorraum beim scheibenwischergestänge. sind sehr versteckt aber die beiden muttern müssen ab.

    das a-brett ist auch an mehreren stellen verschraubt. zum einen links und rechts aussen (sichtbar wenn die tür auf ist) und an sonstnoch wievielen stellen die nicht sichtbar sind.

  • Das klingt noch der Lösung mit Ausbau des A-Bretts, welche ich eigentlich nicht favorisiere. Sollte ich die Lösung wählen, kann ich dann den alten Wärmetauscher also einfach so von oben herausnehmen?
    Es gibt doch die Variante mit "zur Beifahrerseite" herausnehmen.
    Die beiden Schrauben rechts und links am A-Brett kenne ich (sind unter so´ner Gummitülle versteckt). Auch die versteckten Schrauben hinter dem Ascher, Zigarettenanzünder und Lüftungsschächten sind mir bekannt.
    Jedoch sträube ich mich ein wenig das A-Brett herauszunehmen.

  • hi...
    die clipse lass mal..

    du mußt auch die beiden schrauben von außen (1x hinter scheibenwischermotor und 1x neben dem Motorsteuergerät) lösen um das amaturenbrett raus oder nach vorne zu bekommen..

    Die 3 Schrauben im Motorraum zur Halterung des ganzen Lüfterkastens mußt du lösen, sonst kannst du ja den Wärmetauscher nicht rausnehmen, da die anschlußrohre durch die trennwand gehen.

    außerdem ist es empfehlendswert, wenn da schon Kühlmittel rausgelaufen ist, den Kasten eh ganz rauszunehmen und gründlich zu reinigen und zu trocknen.

    Beim einsetzen des neuen WT solltest du ebenso das dichtband rund um den WT erneuern (kostet 2-3€ beim "freundlichen")

    Wenn Kühlmittel in den Fußraum gelaufen ist, dann würde ich eh den Teppich reinigen.. Wasser verdunstet, aber das Glycol ist schmierig im teppich..

    Laß dir Zeit dabei u. mach es in Ruhe.. habe in ruhe knapp 2 Tage gebraucht..
    soll ja sauber sein und halten..

    Andere schreiben da von ein paar stunden.. aber safty first:face_with_rolling_eyes:

  • Hallo,

    G60Berlin, lies Dir das mal durch:

    http://www.corradotechnik.de/index.php/Einb…lage_im_Corrado

    Am Anfang hatte ich ausführlich beschrieben, wie Du an den Wasserkasten ohne A-Brett-Ausbau rankommst. Da Du keine Klimaanlage hast, ist der Wechseln an sich wirklich in 2-3 Stunden erledigt.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • quäl mal die suche da gibt es eine deutsch/englische corrado seite da hat glaub ich der DANILO mal eine fotostory gemacht umbau auf neues cockpit :winking_face:

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Hi,

    mir ist das mit dem Wärmetauscher auch mal passiert. In Folge dessen gab's sogar einen Ausritt in die Leitplanke. Der VW-Händler wollte nichts von irgendwelchen Wärmetauscher-Rückrufaktionen wissen, worauf ich ein E-Mail an VW Deutschland schrieb, in dem ich meine bittere Enttäuschung zum Ausdruck brachte, von diesem lebensbedrohlichen Sicherheitsrisiko nie informiert geworden zu sein.
    Ein bis zwei Wochen später bekam ich einen Brief, in dem mir VW Beileid bekundete und die Kostenübernahme für den Austausch des Wärmetauschers anbot. Natürlich sei dies kein Schuldeingeständnis, sondern ein reiner Akt der Güte.

    Dumm nur, dass ich die Sache da bereits selbst repariert hatte. Ohne Ausbau des Armaturenbretts ging das an einem frostigen Nachmittag. Ich kann mich zwar nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern, ahne jedoch noch dunkel, dass trotz gelöster Schrauben etwas "sanfte Gewalt" nötig war, um das Dingens raus zu bekommen. Gebrochen ist dabei aber nichts.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!