G-Lader Grundüberholung ?!?

  • Hallo Corrado-Freunde,

    ich habe mir gerade erst einen Kaltlaufregler für meinen G60 nachrüsten lassen, da offeriert man mir in der Werkstatt, dass mein G-lader nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Dazu muss man sagen, der Lader ist Mitte 2000 noch vom Vorbesitzer bei einer VW-Vertragswwerkstatt grundüberholt worden, zusätzlich mußte ich nach einem Motorschaden, 2005 den Motor überholen lassen. Jedoch ist kein "Tuning" im eigentlichen Sinne (also mehr Leistung) vorgenommen worden. Nun wieder zum eigentlichen Schaden, der Lader scheint nicht mehr konsequent zu komprimieren und setzt vermutlich in gewissen Momenten aus bzw "verhakt", da dann auch in niedrigen Drehzahlbereichen (auch beim behutsamen Anfahren) einfach der Antrieb wegbleibt. D.h. ich stehe da wie der letzte Trottel und komme nicht los... :winking_face:
    Nicht dass das nicht auch gefährlich wäre (Kreuzung räumen etc.), vielmehr besorgt mich die Tatsache, dass bei weiterem Fahren, der Lader ganz drauf gehen könnte. Also meine Frage, ich suche dringendst eine/n kompetenten Fachmann/-frau/-firma, die mir meinen G-Lader wieder grundüberholt?!?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,

    euer Mescalero (VW 4 ever)

  • also....definitiv kein cm mehr weiter fahren!!! Kann man so von außen schlecht beurteilen, aber wenn es so ist wie Du beschreibst, scheint Dein Lader schon gut was abbekommen zu haben!!!
    Wenn er man noch reperabel ist!!!
    Am besten mal ausbauen und nachsehen...oder mal zu Tobi Teibach hier aus dem Forum schicken.... der kennst sich mit sowas aus!!! Den check gibt es meiner Meinung sogar kostenlos....oder Tobi??? :winking_face:
    MFG Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Zitat

    ist Mitte 2000 noch vom Vorbesitzer bei einer VW-Vertragswwerkstatt grundüberholt

    Halt ich für ne falsche Angabe...

    Weil laut VW der G-Lader verschleißfrei ist, die können nicht mal Teile zum überholen besorgen. Nur nen Tauschlader

  • Das wollte VW mir auch mal erzählen, dass die G-Lader wartungsfrei sind, Außnahmen bestätigen aber die Regeln und das sind wohl alle G-Lader.
    Feine Technik braucht Pflege.

    Wegen einer G-Lader-Überholung und oder Beratung was man in deinem Fall machen kann, gibt's den Tobi Theibach und die Dubracers hier im Forum.
    Einfach mal bei denen melden!

    Sonst mal auf diesen Websides schauen:

    http://www.dubracers.de
    http://www.theibach.de

    Automatische Anzeigen

  • Angaben über Verschleißfreiheit machen Hersteller überlicherweise über die Geschätzte Nutzungsdauer eines PKW. Das waren sind D ca 8-12 Jahre im Mittel.
    Sind bei normaler Laufleistung so um 150.000 km. Und bei entsprechender Fahrweise hält ein Lader solange ohne Überholung, sogar weitaus länger.

    Manche verwechseln hier verschleißfrei immer wieder mit "ewig halten".

    So nun zum Thema: Wie gesagt überholt VW keine Lader.

    Für Werkstätten die sich nicht mit G60 Fahrzeugen auskennen, meist sind das freie (kann aber auch VW sein) ist es IMMER der Lader wenn irgendwas nicht läuft, sei es die Lambda Sonde etc.


    Die von Dir beschriebenen Symptome sind eigentlich eher untypisch für defekten Lader, da Laderdefekte nicht sporadisch auftreten. Kann auch ein defekter Kurbeltrieb sein.

    Macht der Lader den Geräusche? Ist sehrviel Öl in den Schläuchen nach dem Lader? Wieviel Ladedruck hast Du?

  • Also wenn der Lader nur mit Orginalladerad gefahren wird und ab und an mal die Ölleitungen getauscht werden, dann hält der auch locker 150-200tkm.

    Ich hab erst letztens einen Lader von einem Rallye Golf gemacht der ist 175tkm gelaufen und noch nie überholt worden. Maschiene / Lader Orginal und der sah aus wie neu im Inneren.

    Das ändert aber nix dara, das VW keine GLader überholt. Somit hat der Vorbesitzer Käse erzählt.

  • Erstmal vielen Dank für euren schnellen Support! Werde mich bei den Genannten mal melden, aber auch nochmal nach anderen Fehlerquellen suchen lassen.
    Also was ich sagen kann ist, dass die passende Rechnung und Bestätigung von der VW-Werkstatt vorliegen. Sehen auch wirklich echt aus, aber gut, da mittlerweile eh die Regressfrist abgelaufen ist, muss ich den Schaden selber zahlen... ! Was man doch aber gern tut, für den Wüstenwind...! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    MfG

    MescA

    P.S. Danke für das Angebot ( Dubracers), werde mal meine "FInanzen" checken... :grinning_face_with_smiling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!