• Habe die Suche benutzt, aber immer noch einige Fragen. Wie messe ich meine LiMa am G60?? Was ist Erregerstrom??? Woran erkenne ich, ob LiMa Regler oder ganze LiMa kaputt ist??
    Habe nämlich nur 11,8V auf meiner Batterie und wenn ich gefahren bin noch weniger und dann springt er nicht mehr an.

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

  • Ist es mehr, ist der regler kaputt, mehr als 14,5 volt sollten das nicht sein, das zerschießt dir dann die batterie, hatte das mal beim golf der hatte dann um die 17 volt, das mochte die batterie nicht.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Die 11,8V hab ich bei laufendem, Motor. Also wenn der Regler im Eimer wäre dann müsste ich zu viel Strom haben???

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Nein wenn der Regler defekt ist hast du meistens zu wenig Spannung. Es kann selten vorkommen das die Lima mit defektem Regler mehr Spannung abwirft.
    Bei deinen 11,8V tippe ich ganz stark auf den Regler.
    (Es reicht i.d.R. allerdings auch wenn die Lima irgendetwas zwischen 13V und 14V abwirft.)

  • Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt gleich alle die Augen Rollen, was mache ich jetzt am besten???

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

  • Die Spannung eines Generators schwankt stark mit der Drehzahl und der angeschalteten Last. Weil Lichtmaschinen in der Lage sein müssen, bereits bei niedriger Drehzahl die Nennspannung des Bordnetzes aufzubauen, werden sie überdimensioniert. Damit sie nicht infolge dessen bei hoher Drehzahl die zulässige Ladeschlussspannung der Fahrzeugbatterie überschreiten, wird die Spannung durch einen Laderegler auf ca. 14,4 V begrenzt.

    Ich denke mal das dürfte deine Aussage dementieren....
    Ich kenne es nur so das wenn der regler kaputt ist die lichtmaschine zu viel spannung erzeugt, und somit die batterie zerstört, wenn die lima nur 11,5 schmeißt, dann würde ich entweder auf korrosion tippen oder die kohlen sind runter. Gruß Sören

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Naja, Günter! Ich bin mal gespannt was der kollege berichten wird was es dann nun letzendlich war, wie gesagt beim Regler kenn ich es nur so wie ich es beschrieben habe. Und ich habe so ein teil schonmal in der Hand gehabt.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Zitat von Sören

    Die Spannung eines Generators schwankt stark mit der Drehzahl und der angeschalteten Last. Weil Lichtmaschinen in der Lage sein müssen, bereits bei niedriger Drehzahl die Nennspannung des Bordnetzes aufzubauen, werden sie überdimensioniert. Damit sie nicht infolge dessen bei hoher Drehzahl die zulässige Ladeschlussspannung der Fahrzeugbatterie überschreiten, wird die Spannung durch einen Laderegler auf ca. 14,4 V begrenzt.

    Ich denke mal das dürfte deine Aussage dementieren....
    Ich kenne es nur so das wenn der regler kaputt ist die lichtmaschine zu viel spannung erzeugt, und somit die batterie zerstört, wenn die lima nur 11,5 schmeißt, dann würde ich entweder auf korrosion tippen oder die kohlen sind runter. Gruß Sören


    Genau so ist es. 14,4Volt ist die so genannte Gasungsspannung. Bei einer Spannung über diesem Wert fängt die Batterie an zu gasen und wird überladen.
    Wird die Gasungsspannung erreicht, schaltet sich der Regler in Bruchteilen einer Sekunde aus und wieder ein. und "regelt" so die Spannung auf etwa 14,4Volt ein.

    Sind die 11,8Volt bei laufendem Motor gemessen?

  • Haste das bild auch mal in groß kann darauf nicht all zu viel erkennen, aber sieht sio ähnlich aus wie der von meinem golf.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Zitat von Sören

    Die Spannung eines Generators schwankt stark mit der Drehzahl und der angeschalteten Last. Weil Lichtmaschinen in der Lage sein müssen, bereits bei niedriger Drehzahl die Nennspannung des Bordnetzes aufzubauen, werden sie überdimensioniert. Damit sie nicht infolge dessen bei hoher Drehzahl die zulässige Ladeschlussspannung der Fahrzeugbatterie überschreiten, wird die Spannung durch einen Laderegler auf ca. 14,4 V begrenzt.

    Ich denke mal das dürfte deine Aussage dementieren....
    Ich kenne es nur so das wenn der regler kaputt ist die lichtmaschine zu viel spannung erzeugt, und somit die batterie zerstört, wenn die lima nur 11,5 schmeißt, dann würde ich entweder auf korrosion tippen oder die kohlen sind runter. Gruß Sören


    Zum großen Teil hast du Recht.
    Aber wegen einer Sache muss ich dich Aufklären:
    Der Strom den der Generator erzeugt ist abhängig von dem Strom der über die Erregerwicklung fließt.
    Der Regler regelt den Stromfluss über die Erregerwicklung indem er diese so lange bestromt bis eine Ladespannung von 13,5 V erreicht ist. An diesem Punkt unterbricht er den Stromfluss und schaltet wieder zu, sobald die Spannung sinkt.
    Ist der Regler defekt fließt auch kein Strom über die Erregerwicklung und somit lädt der Generator nicht.

    @ Bastian:

    Erregerstrom hab ich jetzt schonmal erklärt.

    Es ist sehr selten, das wirklich der Generator selbst verreckt. In den meisten Fällen ist es der Regler.

    Am besten gehst du so vor:
    Schraub am Generator das blaue Kabel ab und sorge dafür, das es nicht gegen Masse kommt. Dann mach die Zündung an und miss die Spannung am blauen Kabel. Du solltest hier Batteriespannung anliegen haben.
    Ist das der Fall kauf dir nen neuen Regler, bau ihn ein und die Sache sollte perfekt sein.
    Hast du hier keine Spannung, dann melde dich nochmal.
    Das gibt dann was größeres.
    Viel Erfolg.

    !!! Ach ja. Ist logisch aber ich sags dazu: NICHT AN DEN ANSCHLUSS MIT DEM ROTEN KABEL KOMMEN !!!

  • Nachtrag @ Sören:

    Den Fall den du beschreibst gibt es natürlich auch. Aber das ist eher die Seltenheit. Hier ist das Problem nicht der Regler sondern der Generator selbst.
    Und zwar passiert das dann, wenn eine der drei Erregerdioden den Geist aufgibt. Dann bekommt der Regler nur noch 2/3 der Ladespannung.
    Der Regler ist aber immernoch intakt und regelt brav weiter auf 13,5 V.
    Und da haben wir das Problem: Wenn der Regler 13,5 V kriegt, kriegt die Batterie 20,25 V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!