Beiträge von opa

    Danke für deine Reaktion. Ich denke darüber nach was ich tun soll. Da das Auto bald ins Winterlager geht, habe ich genügend Zeit eine Entscheidung zu treffen.

    Die Kotflügel der Vorfacelift-Karosse sind natürlich ggf. ein bißchen "zu schmal" für die Plusachse bei etwaigen Tuningmaßnahmen. Deswegen hat VW im Zuge der Einführung des VR6 breitere Kotflügel verbaut und i. R. d. Facelift dann bei allen Modellvarianten. Allein das könnte schon das Problem lösen. Ansonsten mit Gewindefahrwerk halt "probieren".

    Grüße Thorsten

    Danke für deine Antwort.

    Ich hatte schon überlegt das Problem mit VR6 Kotflügel zu lösen. In diesem Fall handelt es sich um 2 Kotflügel, 2 Innenschweller, ein Stoßstange sowie die notwendigen Lackierung.

    Grüße: Stef

    Liebe Corrado Freunde.

    Vielleicht können mir die Techniekfreaks unter euch helfen. Ich habe gerade die Vorderbremsen an meinem Auto ausgetauscht. Die Golf 3 VR6 Syncro Bremsen wurden durch einen 4-Kolben-AP-Bremssättel mit 310mm-Scheiben ersetzt. Da die Scheiben auf einem Aluminiumkern montiert sind und dieser Kern 16mm dick ist, wurden die Räder 10mm weiter außen positioniert. Die Scheiben können nicht weiter nach innen da sie sonst das Kugelgelenk treffen.

    Das Problem is das jetzt die Reifen manchmal an die Innenkante der Kotflügel stoßen. Die Karosse ist G60 mit einem + Fahrwerk, die Räder 16 Zoll ET 35 und die Reifen 195 x 50 x 16.

    Ich vermute das ein leichtes anheben der Karosserie das Problem beseitigt. Natürlich sind auch andere Lösungen denkbar, da bei mir aber neue Stoßdämpfer anstehen, scheint mir diese Lösung als erst in Frage zu kommen.

    Wer von euch hatte ein ähnliches Problem und wie wurde es gelöst?

    Welche verstellbaren Stoßdämpfer sind empfehlenswert? Ich möchte gerne komfortabel unterwegs sein:) deshalb möchte ich keine knallharten Stoßdämpfer:loudly_crying_face:.

    Gruß: Stef.

    Es geht bei den Prüfungen darum, dass sichergestellt ist, dass ein mit diesen LED-Leuchtmitteln in Kombination mit den Scheinwerfern niemand geblendet wird.

    Beim TÜV hier in den Niederlanden wird das Lichtmuster überprüft. Ich gehe davon aus dass dies auch bei euch der Fall ist. Wenn das Lichtmuster stimmt gibt es lein Problem.

    Schön hell! :thumbs_up:

    Leider erlischt damit die Zulassung und bei einem Unfall im Dunkeln gibt's ggf. Ärger mit der Versicherung, Strafverfolgungsbehörden etc. Bei Unfällen mit Todesfolge könnte das im schlimmsten Fall aufgrund des Vorsatzes auf Todschlag herauslaufen. Wenn es das wert ist, kann man umrüsten :winking_face:

    Schade, dass wir das an anderer Stelle bzgl. Zulassung nicht mit dem Satz Scheinwerfern hinbekommen haben. :loudly_crying_face:

    Auch bei uns (den Niederlanden) ist es offiziell nicht erlaubt aber es gibt keiner der darauf achtet. Auch beim TÜF gibt es kein Problem.

    Es ist doch eigentlich Unsinn das es Ärger geben kann mit der Versicherung und Strafverfolgungsbehörden wenn man viel bessere Beleuchtung hat als vorgeschrieben aber anderseits die Behörden kein Problemen machen mit dem slechten OEM Beleuchtung. Schließlich ist die Möglichkeit eines Unfalls durch slechten Beleuchtung nicht unbedingt auszuschließen.

    Normalerweise fahre ich etwa 10.000 pro Jahr. Ich war das Rätselraten was da vor mir so alle passiert , auch leid.

    Ich habe nichts gegen Stimmungsbeleuchtung aber ins Auto gehört es definitiv nicht. Ein Unfall kann in Handumdrehen passieren!

    Wie bereits erwähnt, sind die zusätzlichen Zähler nicht besonders genau und mit zunehmendem Alter nimmt die Genauigkeit eher ab als zu. Ich verwende derzeit ein 10 Bar Geber mit Warnschalter weil der ursprüngliche Geber völlig verloren ging und konnte kein Unterschied in der Druckanzeige feststellen.

    Es gibt nur eine Möglichkeit den tatsächlichen Öldruck zu überprüfen, und zwar mit einem kalibrierten Messgerät. Die dann angezeigte Werte können mit denen des OEM Geber/Zähler verglichen werden.

    Man hat dann zumindest einen hinweis auf den tatsächlichen Druck.

    Zitat

    Und ich hab den ganzen Krempel vom Golf 3 VR6 syncro liegen .........seit Jahren drück ich mich davor.....

    Die richtige Farbe hat dein Corrado schon Marco, jetzt einfach noch ein bisschen Arbeit reinstecken und du gehörst zum elitären 4 x 4 Club der Corrado Szene!:):):)

    Zitat

    Bitte nicht falsch verstehen, grundsätzlich wáre ein Corrado Syncro eine tolle Sache.

    Danke für deine Antwort. Jetzt is meine Welt wieder in Ordnung:winking_face:. Ich spreche aus eigene Erfahrung wenn ich sage das ein Corrado syncro/4 motion wirklich eine ganz tolle Sache ist.