Beiträge von fetti225

    Du meinst dass sich der Gummi vom Metall löst?

    Hatte ich auch; habe ein anderes gebrauchtes Lenkrad for‘n Hunni gekauft. Mein defektes hatte jemand über EBay ersteigert, ebenfalls für einen Hunni.

    Sorry, dass ich nicht auf deine Frage geantwortet habe. Zumindest ich würde da aber nicht unnötig Zeit mit Kleben verschwenden.

    Bei der Demontage legt man für die drei Tropfen einen Lappen drunter. Wie bei allem “rund um die Bremse“, wo man etwas demontiert. Da läuft nach der Demontage des E-Motors nichts Neues nach, auch nach Monaten nicht.

    Auch beim Ausbau des Druckspeichers tropfen immer mal ein, zwei Tropfen Flüssigkeit. Das ist aber nicht der Rede wert, wenn man etwas darauf achtet und mit einem Lappen auffängt und ggf ordentlich abspült.

    Ob der Pumpenmotor läuft oder nicht, hörst du, wenn du die Zündung anstellst. Kannst den Motor auch direkt am Anschlussstecker "bestromen".

    Wenn der E-Motor von der ABS-Einheit gelöst wird, läuft keine Bremsflüssigkeit aus.

    Hat jemand zufällig noch ein Gutachten von dem Grillspoiler? Kamei oder Rieger. Dieses fehlt mir leider.

    Habe kürzlich den Rieger-Grill verkauft; dummerweise ohne das Teilegutachten zu scannen. :face_with_rolling_eyes:

    Falls es bei der Suche hilft: Eingetragen war der Grill mit dem Hinweis "Kühlergrill m. Scheinwerferabdeckung Fa. Rieger, Kennr. RT020 a. Aufkleber "

    Vielleicht hat er sich bzgl. Zeichensetzung, Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung dem Fahrer angepasst? :thinking_face:

    Kleiner Scherz, sorry. :winking_face:

    Ich würde zunächst den Tacho öffnen und alle (Zahn-)Räder, Rollen und Laufachsen auf Beweglichkeit testen (selbstverständlich auch nachschauen, ob beispielsweise alle Zähne an den Zahnrädern vorhanden sind).

    Zugegebenermaßen gibt es auch unter den Interessenten jede Menge nervtötende Zeitdiebe, die an Dreistigkeit und Unzuverlässigkeit nicht zu überbieten sind.

    Bist du denn weiterhin auf der Suche nach Scheinwerfern (falls ja, FL oder VFL)?


    Das rechnete sich aber auch nicht so richtig und war kaum günstiger als ein fertiges Yatour. Deren Lösung kostete ca. 60€, das Yatour 80€.

    Würde das gern mit einem kleinen „billig“ BT-Dongle hinbekommen.
    Möchte mich nicht von dem Radio geschlagen geben und wissen warum das dann (nicht) geht. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Platz ist in der Mittelkonsole für beide Teile genug - heute nochmal nachgeschaut.

    Guten Morgen,

    ich möchte den Heckscheibenwischer wieder einbauen, habe aber noch zwei Fragen.

    1. Von den beiden Gummidichtungen sitzt eine unter und eine auf der Scheibe oder beide drunter?

    2. Der Distanzring sitzt außen auf der Scheibe. Aber wie sitzt er bzw. ist die höhere Seite oben oder unten? Vermutlich eine überflüssige Frage, das es sich beim Einbau von selbst ergibt/erklärt.

    Vielen Dank

    Grundsätzlich geht das über die10-Pin DIN-Buchse - so ist das Yatour auch angeschlossen.

    Beim Yatour ist eine entsprechende Software aufgespielt, sodass ein Wechsler vorgegaukelt wird und beispielsweise nicht jedes Yatour mit Becker-Software funktioniert an jedem Becker-Modell. Ich hab hier momentan nur ein BT-Dongle liegen, dass bei meinen Becker Radios funktioniert und hatte die Hoffnung, dass es auch beim Gamma klappt. :loudly_crying_face:

    Das hier in dem Forum halte ich auch für eine schlanke Lösung, die pinnen ein vom Preis her interessantes Modul um auf 10-Pin für das alte Gamma. Pin Belegung usw sind auch genannt, inkl. Links zu dem betreffenden Gerät (Bluemusic).

    Dann hat Man Bluetooth und wenn man will auch eine Freisprecheinrichtung am 4rer Gamma.

    Den Thread hatte ich auch gesehen und mit meinem Anschluss verglichen. Zum Testen und schnellen Umstecken geht das auch ganz gut mit mittelgroßen Kabelschuhen, wenn diese isoliert sind. Muss das nochmal in Ruhe angehen, nicht wie vorhin im Hasenjagen und ggf. nach einem anderen BT-Modul suchen. Allerdings möchte ich nicht im Radio löten sondern gern eine kleine Lösung für außen zum an-/abstecken.

    Ich verstehe :)

    Hatte ein ähnliches Probkem im Anderen Auto - Kabel verlängert und unter den Sitz „geworfen“.

    Ich werde die Tage nochmal testen und melde mich, falls ich weiterkomme.
    Wäre schön, wenn du hier schreibst, falls du (d)eine Lösung gefunden hast.