Ich vermute mal du meinst den Aktivkohlefilter. Kabelbruch ist da aber eigentlich nicht möglich da Kabel nur an die Abschaltventile gehen.
Funktion:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148060
Ich vermute mal du meinst den Aktivkohlefilter. Kabelbruch ist da aber eigentlich nicht möglich da Kabel nur an die Abschaltventile gehen.
Funktion:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148060
Original hat er Schadstoffarm E2 mit der Schlüsselnummer 14 und die Nummer der Betriebserlaubnis ist E664/1.
....die Begriffe Markenrecht und Urheberrecht hast du ja in die Runde geworfen.
Ja natürlich, weil die Seite u.a auch gegen das Markenrecht verstoßen hat.
Die unerlaubte Verwendung z.B. von dem VW-Logo ist eine Markenrechtsverletzung. Urheberrechtsverletzung ist dann z.B. die unerlaubte Verwendung der Explosionszeichnungen die aus eben dem urheberrechtlich geschütztem Programm verwendet wurden.
....Markenrecht?? Ich glaube da wo VW drauf steht, ist auch VW drin!
Natürlich, aber was hat das jetzt mit der von dir gefragten Seite zu tun?
... und Urheberrechte sind wandelbar, sonst gäbe es keine Zulieferfirmen, die Ersatzteile nachbauen.
Urheberrecht wandelbar?
Was ist das denn? Und was hat das mit Zulieferfirmen zu tun? Zulieferfirmen bauen keine Teile nach sondern stellen die Originalteile her. Vielleicht meinst du aber wenn entfallene Ersatzteile nachproduziert werden von den Zulieferfirmen?
...ich glaube nicht, dass sich der VW Mitarbeiter hinterm Tresen freut, wenn in Zukunft die Leute nur noch Teilenummern und Preise bei ihm abfragen, dann aber trotzdem woanders kaufen.
Damit willst du ein Verstoß gegen Urheberrecht ect. begründen? Viel Erfolg.
Um zur Frage zurück zukommen, die Rechercheseite wurde also eingestellt für Ottonormalverbraucher?!
Eingestellt für Ottonormalverbraucher? Hast du etwa geglaubt das ist ein offizielles Angebot von VW gewesen um den Teilemann zu entlasten?
Nach "partscats" haben sie es mit "teile.club" versucht, gibt es aber aber auch nicht mehr.
Urheberrecht..........Markenrecht................
(wer weiß gegen welche Rechte da noch alles verstoßen wurde)
Glaubst du wirklich der Rechteinhaber schaut dabei zu wenn seine Bilder, Markenlogos ect. widerrechtlich benutzt werden?
Fehlerauslese beim G60 ist erst ab 08/92 sinnvoll.
Bei Fahrzeugen von 01.89-07/92 macht ein auslesen keinen Sinn weil da nicht defekte oder nicht vorhandene Bauteile als defekt angezeigt werden.
Ja, der Dirk (5dOt1) direkt über dir kann dir das auch machen. Setze dich mal mit ihn in Verbindung.
Es betrifft alle Fahrzeug.
Wenn du da einen an der Hand hast der das machen kann solltest du selbst abwägen ob du es für nötig hälst vorsorglich machen zu lassen oder, wenn du Pech hast, hinterher das komplette KI zu tauschen ohne zu wissen wie lange dort die Bauteile halten.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=144162
Hier das angesprochene Gummi am Gaspedal:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=118537
[Info] Wer einen Reparaturleitfaden oder Schaltpläne für den Corrado sucht...
Bitte die rechtlichen Hinweise beachten:
ZitatDeshalb mal in Kurzform und ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar gesetzliche Vorgaben.
Nicht erlaubt sind:
- Nicht genehmigte Veröffentlichung fremder Grafiken.
- Nicht genehmigte Veröffentlichung fremder Fotos.
- Nicht genehmigte Veröffentlichung fremder Texte.
- Aufforderung/Darstellung/Verlinkung im Zusammenhang mit Kinderpornografie
- Aufforderungen zu Straftaten, Raubkopien von Software, Filme, Musik usw. oder Links darauf
- Diskriminierende oder beleidigende Äußerungen oder Darstellungen
Forenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet solche Veröffentlichungen zu entfernen und zu unterbinden.Dieser Forderung kommen wir auch nach !
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=77068
*geschlossen*
Vorsorglich die Kopfdichtung wechseln nur weil der Zahnriemen dran ist?
Das ist überhaupt nicht notwending und rausgeschmissenes Geld.
Wenn er an der Kopfdichtung schon anfangen würde rauszudrücken dann ja, aber einfach nur so ist völlig übertrieben.
Bei manchen Fahrzeugen macht man vorsorglich wohl mal die Wasserpumpe mit wenn der Zahnriemen dran ist, aber auch nur weil der Zahnriemen sie antreibt und der Riemen sonst nocheinmal gewechselt werden muß wenn danach die WP kaputt gehen sollte. Aus diesem Grund macht man beim Zahnriemenwechsel die WP gleich mit neu. Das betrifft aber nicht deinen Motor. Hier solltest du den Zahnriemen und die Spannrolle neu machen und gut. Bei der Gelegenheit schaust du direkt mal ob die Simmerringe (Kurbelwelle,Nockenwelle) nicht siffen, ansonsten tauscht du die auch noch. Wenn du die Nockenwelle gleich wegen Tuningmaßnahmen ersetzen möchtest dann OK, aber nur weil der Motor 200tkm hat brauchst du nicht die NW tauschen.
Ansonsten könntest du bei deinem vorsorglichen Teile tauschen dran bleiben und am Ende hättest du den kompletten Motor überholt, die Kupplung erneuert und das Fahrwerk gewechselt.
Vielleicht decken sich deine Erfahrungen dann ja mit den der anderen zu dem Fahrwerk:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=119679
Dieses Thema hilft ein bisschen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=109593
Auf jeden Fall soll das vom Seat wohl richtig gut passen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121391
Laut T4-Wiki ist das ein 12,7mm Stopfen mit der Teilenummer 022906313B
Zum Abschluß noch ein kleiner Hinweis:
Der hydraulische Bremskraftverstärker ist NICHT die Hydraulikpumpe der ABS-Einheit.
OK, dann eben nicht......
Drehzahlfühler kaputt -> ABS aus -> ABS-Pumpe arbeitet nicht mehr -> Druckspeicher leer -> Bremspedal hart
Sicher hast du da noch Bremsleistung, nur eben ohne Unterstützung und wo du jetzt halt anständig zutreten mußt. Wenn du keinerlei Bremse mehr hättest nur weil das ABS ausgefallen ist wäre das Fahrzeug so nie auf den Markt gekommen.