Beiträge von Corradoman

    Na klar hat die jemand:

    Corradoman
    9. April 2013 um 10:45

    Merci!
    Ja, Tempomat.

    Wofür ist der Stecker sonst?

    Pin 1 = braun = Pin8 von 8-poligen und Pin2 vom 2-poligen Stecker am GRA-Steuergerät -> Masse

    Pin 2 = schwarz/weiß = Pin1 vom 8-poligen GRA-Stecker (Pin 1 (weiß) GRA-Schalter)

    Pin 3 = weiß/blau = Pin5 vom 8-poligen GRA-Stecker -> Leitungsverteiler Geschwindigkeitssignal (ZE)


    Du kannst dort also prüfen ob die GRA eingeschaltet wird, ob Masse da ist und ob ein Geschwindigkeitssignal anliegt.

    Ich meine das ich vor etlichen Jahren, als ich mich mal näher mit dem Tempomat beschäftigt hatte, auch mal was dazu gefunden hätte das dies einfach nur ein Prüfanschluss ist.

    Aha, jetzt wird KW also als der "große Retter" gefeiert?

    Sorry, aber auch mal in der "Insolvenz-Historie" einen Blick zurück wagen. (ist noch nicht ganz so lange her)

    Quelle: https://www.der-indat.de/streit-um-mark…en-eigentuemer/

    Zitat

    Trotz der hohen Nachfrage kann BBS seit Monaten keine Räder an Kunden verkaufen und ausliefern. Der Grund hierfür sind unterschiedliche Auffassungen zwischen dem neuen Eigentümer und dem Altgesellschafter KW automotive über die Rechte an der Marke „BBS“. „Die ursprüngliche Zusage, einer Komplettlösung für die damals insolvente BBS nicht im Wege zu stehen und damit die Arbeitsplätze in Schiltach zu schützen, hat die KW-Geschäftsführung leider nicht eingehalten. Wir haben kürzlich herausgefunden, dass KW-Geschäftsführer Klaus Wohlfarth bereits wenige Monate nach der Übernahme die Markenrechte auf sich übertragen hat. Es scheint, dass er die Marke BBS von Anfang an von ihren Wurzeln in Schiltach trennen wollte“, beklagt Martin Brohammer, Betriebsratsvorsitzender der BBS Autotechnik GmbH. „Klaus Wohlfarth sieht sich noch immer als Teil der BBS, obwohl sein Konzept beinahe den Verlust nahezu aller Arbeitsplätze verursacht und zur Insolvenz geführt hat.“

    Das ist OK so.

    Das schwarze Kabel innerhalb der Isolierung geht z.B. an Pin 21 vom Motorsteuergerät und liegt da nur. (kannst du ja mal durchpiepsen wenn du kontrollieren möchtest :winking_face:)

    Das rote kommt von Pin 42, wird manchmal am Stecker zu einem grauen Kabel und sollte eine Signalleitung sein.

    Das grüne kommt vom Pin 17, wird manchmal am Stecker schwarz und ist die andere Signalleitung.

    Das braun/blaue (in deinem Fall wohl braun/schwarz) kommt vom Pin 20, wird meist am Stecker zu einem weißen Kabel und kommst zur Sondenheizung.

    Das weiß/lila wird meist am Stecker ebenfalls zu einem weißen, kommt auch an die Sondenheizung aber bekommt über den Mehrfachstecker G1 Pin 8 der Zentralelektrik, über die Sicherung 18 (20A) von Klemme 15 über das Kraftstoffpumpenrelais (Kontakt 4), seine Spannung. Denn die Sondenheizung geht direkt los bei Zündung ein.

    Für die Leute die nachschlagen möchten: Es ist Stromlaufplan Nr. 58/4

    Die Pinbelegung der Motorsteuergeräte findet ihr hier:

    Corradoman
    7. August 2012 um 14:20


    EDIT:

    Was meinst du mit "Relais 30"?

    Das Spannungsversorgungsrelais vom Motorsteuergerät hat eigentlich die 53. (Beim T4 hätte es 30, Diesel 109)

    Das sitzt auf Relais-Steckplatz 3

    Bei dem Originalteil wird genauso unterschieden:

    BIS Motornummer 131261 (das ist 9A und KR) und AB 131262 (nur 9A).

    Folgende Unterschiede gibt es da:

    Bis Motor 131261 hat die

    - Stiftschraube M10x40/15

    - dazugehörige Federscheibe die Größe 10x18x0,8

    - Mutter M10


    ab Motor 131262

    - Stiftschraube die Größe M10 x M8 x 58 (also eine Seite M10 und andere Seite M8)

    - Federscheibe 8x15x0,5

    - Mutter M8


    Vielleicht reicht es ja dafür die Stiftschraube im Motorblock zu tauschen damit du zur Spannrolle eben M8 hast und dann eben mit der passenden Scheibe und Mutter arbeiten.

    Ausprobieren......

    Der Systemdruck wird zwischen 140 (ein-) und 180 bar (ausgeschaltet) gehalten:

    Corradoman
    28. März 2023 um 19:02

    Shit, ich habe wohl heute Morgen einen riesen Bock geschossen.

    Ich habe völlig verpeilt das es im Katalog eine extra Seite gibt für den Verteilerkasten mit Klimaanlage gibt.

    Die "normalen" sind in Untergruppe 19 und Klimaanlage hat Untergruppe 20.

    (sieht man an den mittleren 3 Ziffern in der Teilenummer, einmal Hauptkategorie 8 Unterkategorie 19 deswegen 819 in der Mitte und bei Klima Hauptkategorie 8 und Unterkategorie 20, deswegen 820 in der Mitte)

    Scheiße

    Der Verteilerkasten bei Klima

    bis 50-N-020000 wäre 191820353

    und ab 50-P-000001 wäre 357820351C


    bswoolf

    Ich kann mich nur vielmals für diesen Fehler, der dich offenbar sogar Geld kostet weil du falsch gekauft hast, bei dir entschuldigen. Ich weiß, Fehler können passieren aber eigentlich prüfe ich das vorher nochmal nach und darf deshalb nicht passieren.

    EDIT: ACHTUNG FALSCHINFORMATION BZW. NICHT VOLLSTÄNDIG Bitte weiter unten weiterlesen!!

    Hallo

    Kommt darauf an was genau du mit "Lüftungskasten" meinst.

    Meinst du mehr den Kanal? 191819043A https://www.volkswagen-classic-parts.com/catalog/de_de/part/191819043A

    Oder meinst du mehr das Luftverteilergehäuse 357819353A (wo der Wärmetauscher drin ist) https://vw.oempartsonline.com/oem-parts/volk…sNC1kaWVzZWw%3D

    Es wird zwar unterteilt zwischen Modelle bis 50-N-020000 und Modelle ab 50-P-000001 aber die Teilenummern sind jeweils gleich. Am Ende des Tages wird offenbar nur unterschieden zwischen Links- und Rechtslenker aber nicht ob mit oder ohne Klima.


    EDIT: ACHTUNG FALSCHINFORMATION BZW. NICHT VOLLSTÄNDIG Bitte weiter unten weiterlesen!!

    Guckst du:

    5dOt1
    27. August 2006 um 20:50

    Hallo

    Ja, stimmt, der Corrado mit dem KR-Motor hat das.

    Nennt sich dann J159 und sollte hinter dem Tacho sein. (so wie die neueren Corrado dort ihr Steuergerät für die Diebstahlwarnanlage haben)

    Ich habe dir über die privaten Nachrichten mal ein Schau-Bild geschickt und die Beschreibung sagt über der Relaisplatte (Sicherungskasten) und unter der Schalttafel. Also einmal Tacho raus, dann solltest du es dort finden.

    Informationen zu den einzelnen Getriebe (Übersetzung ect.) gibt es z.B. hier:

    Corradoman
    21. Mai 2011 um 11:18


    Hier habe ich mal einen kleinen Getriebe-Rechner von dem User Nordhesse

    Damit kannst du dir die unterschiedlichen Getriebe sogar vergleichen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.