Beiträge von Corradoman
-
-
Drückt der innere Türöffner normalerweise den Pin hoch, wenn er unten ist, oder nicht? Bei mir funktioniert das auf beiden Seiten nicht.
Nein, der drückt den nicht hoch. (das ist ja noch alte Golf 1-Technik)
Das kam, wenn ich richtig liege, erst mit dem Golf 4.
Auf dem Bild, der obere mit der blauen Farbe, ist der für den Pin.
-
Dann könnte dein Stellelement in der Tür oder die Luftleitung eine leichte Undichtigkeit haben.
In diesem Thema habe ich die Funktion der ZV erklärt:
#19 für die Funktion und #25 für die Funktionsprüfung
ThemaTürgrifftausch
Hi,ich möchte meine ZV reparieren und dafür brauche ich beide Türgriffe,die mit Kabeln versehen sind.Die wurden von dem Vorgänger abgeschnitten.
Jetzt meine Frage...ich hab vor mir Ersatzgriffe zuzulegen.Kann mein altes Türschloß in die neuen Griffe problemlos einbauen,damit mein Schlüssel passt und ich nicht erst das Schloß dem Schlüssel anpassen muß?!
Ich hab gelesen,dass man den Schlüssel ins Schloß stecken muß,um das Schloß aus dem Griff zu bauen,stimmt das?
Das Problem ist ja,das die meisten…v6-racer20. März 2010 um 20:15 -
Um den Geber für Saugrohrtemperatur zu prüfen:
- Geber herausschrauben und Stecker wieder anschließen
- Gewindebohrung für Geber verschließen
- Motor starten
- Messwertblock wieder auslesen (Gruppe 3 Anzeigenfeld 4)
- Wert sollte in etwa die Umgebungstemperatur zeigen
- mit handelsüblichen Kältespray einsprühen, Wert sollte absinken
- ändert sich der Wert nicht den Geber ersetzen
-
Falls sich hier jemand fragt was bei den Messwertblöcken da überhaupt angezeigt wird:
Gruppe 1 (oben Bild 4)
Anzeigenfeld 1 = Motordrehzahl
Anzeigenfeld 2 = Motortemperatur
Anzeigenfeld 3 = Lambda-Faktor
Anzeigenfeld 4 = Zündwinkel
Gruppe 2
Anzeigenfeld 1 = Motordrehzahl
Anzeigenfeld 2 = Einspritzzeit
Anzeigenfeld 3 = Bordspannung
Anzeigenfeld 4 = Abgasrückführungstemperatur (als vorhanden)
Gruppe 3
Anzeigenfeld 1 = Motordrehzahl
Anzeigenfeld 2 = Motorlast
Anzeigenfeld 3 = Drosselklappenwinkel
Anzeigenfeld 4 = Saugrohrtemperatur
Gruppe 4 (oben Bild 3)
Anzeigenfeld 1 = Motordrehzahl
Anzeigenfeld 2 = Motorlast
Anzeigenfeld 3 = Geschwindigkeit
Anzeigenfeld 4 = Betriebszustand:
10000 Beschleunigungsanreicherung
01000 Volllast
00100 Teillast
00010 Leerlauf
00001 Schubabschaltung
00000 Betriebszustände nicht in Ordnung
(Betriebszustände können auch addiert sein, z.B. Beschleunigen aus der Teillast: 10100)
Gruppe 5
Anzeigenfeld 1 = Motordrehzahl
Anzeigenfeld 2 = Ventil für Leerlaufstabilisierung
Anzeigenfeld 3 = Ventil für Leerlaufstabilisierung (Tastverhältnis)
Anzeigenfeld 4 = Betriebszustand:
10-00 Klimakompressor ein
01-00 Klimaanlage ein
00-10 Getriebeeingriff (automatisches Getriebe)
00-01 Fahrstufe (nur für automatisches Getriebe)
(Betriebszustände können auch addiert sein z.B. Klimakompressor und Klimaanlage ein 11-00)
Gruppe 6
Anzeigenfeld 1 = Lambdafaktor
Anzeigenfeld 2 = Lambdaadaption (Leerlauf)
Anzeigenfeld 3 = Lambdaadaption (Teillast)
Anzeigenfeld 4 = Lambdaadaption (Volllast)
-
In der A-Säule und die enden zwischen Radhaus und Radhausschale.
Die hinteren gehen durch die C-Säule und enden bei den Stoßfänger-Ecken.
Deshalb würde ich hier schon mehr ein verstopfter Türablauf/defekte Türfolie vermuten.
-
*Moderator-Hinweis*
Das Thema ist mittlerweile erledigt und es braucht nicht weiter darauf eingegangen werden.
Helft also lieber weiter dem Marco bei seinem Problem.
Deshalb:
-
Vielleicht wäre dies hier ja ein Versuch wert?
(Achtung, derzeit nur für gewerblichen Nutzer)
Gibt bestimmt auch jemanden in deiner Nähe:
Kfz-Sachverständigen findenSie suchen Kfz-Sachverständigen oder Gutachter für Ihr Auto in der Nähe? ❱❱ Sachverständigen finden: ✔ nach PLZ oder Ort ✔ Fahrzeugbewertung ✔ Schadengutachtenwww.dat.de -
Moderator-Hinweis
@Canaris
Du solltest dir dann aber auch bewusst sein das da sicherlich nicht nur zwei Stühle stehen werden.
Daher möchte auch ich dich noch einmal daran erinnern das hier im Board solch ein prolliges und protziges Gelaber einfach nicht gerne gesehen wird und, die älteren werden es vielleicht noch kennen, mehr in die Kategorie "Heizer-Ecke vom Hondaforum" gehören. (was damals übrigens dem gesamten Forum einen negativen Stempel aufdrückte bis man sich entschloss es zu schließen)
Unsere Nettiquette/Forenregeln soll eigentlich dafür sorgen das wir hier im Corradoforum von den Lesern (übrigens auch ausserhalb unserer Forengrenzen) eben nicht so einen negativen Stempel bekommen und deshalb möchte ich dich ebenfalls darum bitten auf solche abwertenden und geringschätzenden Äusserungen gegenüber Anderen (Mitarbeiter in Behörden, Tüv, Polizei, ect. pp) zu verzichten. Das muss nämlich wirklich nicht sein!
Daher hier auch nochmal zur Erinnerung:
-
Anschlagpuffer
535867815A
-
"Ein Treffen der Tuning-Szene hat am Samstagabend in Bad Oeynhausen einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums kamen mehr als 1.000 Fahrzeuge zusammen.
Die Szene hatte sich über die Sozialen Medien zu einem "Saisonabschluss" verabredet: Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Bad Oeynhausen. Mehrere tausend Schaulustige und über 1.000 Fahrzeuge aus der Tuning Szenen kamen dort zusammen............"
Großeinsatz der Polizei: 1.000 Fahrzeuge bei Tuner- und Poser-Treffen in Bad OeynhausenEin Tuner-Treffen mit mehr als 1.000 Fahrzeugen hat am Samstagabend in Bad Oeynhausen einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.www1.wdr.deWie seht Ihr diese Art der Entwicklung?
Wann fing es an? Wie wird sich das entwickeln?
-
Deiner Beschreibung nach grenzt es das leider auf das Getriebe selbst ein.
-
Da sollte doch eine Teilenummer drauf sein.
Schau doch mal danach.
-
Alles Gute zum Geburtstag natürlich auch von mir.
-
Schau doch mal hier, da ist ein Bild mit Maßen. Vielleicht kannst du beim Original ja mal messen:
Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter ATE 03.3304-2208.1Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter ATE 03.3304-2208.1 - u.a. ✓ gratis Rückversand ✓ Beste Preise ✓ Über 5 Mio. Ersatzteile ▷ Jetzt bestellen!www.motointegrator.de -
VW schreibt von 20x Bremspedal betätigen damit der Speicherdruck abgebaut wird.
-
Das Thema Druckspeicher ist doch zuletzt hier behandelt worden:
BeitragRE: Druckspeicher ABS
Ich bin da ganz bei euch.
Ich würde mich definitiv auch besser fühlen wenn das System nach einem Druckspeicher-Wechsel erst entlüftet wird.Corradoman10. August 2024 um 09:21 1.
Alles soweit richtig (30x ist aber bisschen hoch)
2.
Bestimmt wird da der ein oder andere Tropfen rauskommen, aber alleine um zu verhindern das dort Dreck reingelangt ist ein verschließen sinnvoll.
3.
Richtig, und den O-Ring mit Bremsflüssigkeit benetzen. Entlüften oder nicht bleibt dir dann selbst überlassen.
-
So viel Steinschlag hast du beim Tank eigentlich nicht mehr das die Bänder zusätzlich geschützt sein müssen.
-
Das Radlager mit Montageteilen hat bei VW unterschiedliche Teilenummern.
Die 4-Zylinder haben 357498625B und die 6-Zylinder bekommen 1H0498625
Die Radlager selbst sind, laut z.B. Hersteller "Meyle" aber identisch. Aussendurchmesser 72mm, Innendurchmesser 40mm und die
Breite bzw. Höhe liegt bei 37mm.
So gibt es das "MEYLE 1004070035" Radlager, das passt für beide, dem 4- und auch den 6-Zylinder.
https://www.atp-autoteile.de/de/search/v-1754/t-radlager/vw-corrado
-
Ich bin da ganz bei euch.
Ich würde mich definitiv auch besser fühlen wenn das System nach einem Druckspeicher-Wechsel erst entlüftet wird.