Der sieht das logischerweise genauso.......
Siehe dazu:
Leuchtweitenregulierung | Ausnahmegenehmigung möglich, ab Erstzulassung 01.01.1990 | keine Nachrüstung nötig |
Der sieht das logischerweise genauso.......
Siehe dazu:
Leuchtweitenregulierung | Ausnahmegenehmigung möglich, ab Erstzulassung 01.01.1990 | keine Nachrüstung nötig |
Normalerweise wird so ein Fahrzeug dann bei der Abnahme eine Ausnahmegenehmigung bekommen was dann auch so im Fahrzeugschein vermerkt ist. "FZ ohne Leuchtweitenregelung" o.ä.
Sollte das nicht der Fall sein muss sie logischerweise nachgerüstet sein sonst gibt es Schwierigkeiten beim Tüv.
Erst für Fahrzeuge ab EZ 01.01.1990 ist eine Leuchweitenregulierung Pflicht.
Hallo
Normalerweise macht sich die Pumpe nur laut bemerkbar wenn sie kaum noch Benzin hat zum fördern oder wenn sie kurz vorm Tod ist.
Von einem heißen Filter habe ich allerdings noch nie etwas gehört und kann mir da auch keinen Reim drauf machen.
Nur im Corrado.
Völlig unterschiedlich (Größe) und auch an unterschiedlichen Stellen verbaut. Beim VFL sitzt der Schalter in der Seitenverkleidung und beim FL in dem Plastik des Ablagefachs.
Altes Modell: (das viereckige links oberhalb vom Lautsprecherloch ist von dem Fensterheberschalter)
Und hier ist mal vom neuen Modell:
https://i.ebayimg.com/images/g/oxoAAOSwgSFh4NZn/s-l500.jpg
(rechts vom Lautsprecher in dem Plastik sitzt der Schalter)
Da es die gerade auch nicht bei CP gibt und ausserdem mit 18€/Stück (https://classicparts.de/an-Verschraubu…orrado-Bj-89-95) einfach nur unverschämt teuer sind, würde ich die mit einem Bohrer "freibohren" oder ebenfalls durchbohren und eine Schraube nehmen wie hier:
Nein es gibt sogar 4 Stück.
SLP 4 (ab Oktober 88)
SLP 17 (ab August 89)
SLP 25 (ab August 90)
SLP 78 (ab Oktober 94)
Wenn man sich ein Bild von den E-Fensterheber anschaut ist der elektrische Motor selbst mit 2 Schrauben an der "Wickelmechanik" dran.
Ich hatte das aber auch noch nie auseinander um sagen zu können wie das dann aussieht.
Damit gemeint war dieses:
Das runtermachen der Scheibe ist ja dazu gedacht damit man die Führungsarme besser abziehen kann.
Ich vermute das sich bei dir die Seil-Mechanik zerlegt und eingewickelt hat und der komplette Fensterheber ausgetauscht werden soll?
Dann würde ich einfach einen Seitenschneider nehmen und die Züge kappen. (Aber dann vorher die Scheibe gegen runterfallen sichern)
Bin nicht sicher aber ich meine gehört/gelesen zu haben das die vom ABF nicht passt. Die ist optisch von der Halterung her auch irgendwie ganz anders. Bleiben die üblichen Verdächtigen: Golf 2, Passat mit 9A-Motor oder im Audi-Regal der Coupe oder der Audi 80 mit dem 6A/ACE-Motor.
Alternativ die Lima reparieren lassen oder schauen aus welcher Lima die "Innereien" in die 16V-Lima passen.
Da die Maße gleich sind kann es ja eigentlich nur einen Materialunterschied geben. Aber warum?
Drehmoment zum festziehen ist bei beiden auch gleich mit 40Nm.
Ich würde die einfach nehmen, auch wenn sie für 9A/2E/ADY sind. Viel passieren kann dabei ja nicht.
Der 16V hat einen ganz speziellen Halter so das wirklich nur ganz wenige Lima von Audi und VW passen. (nur 16V-Motoren)
Es passen also keine vom G60 oder VR6.
Alternativ:
(allerdings nicht gerade ein Schnäppchen)
Ist auch kein Drehzahlmotor sondern eher auf Drehmoment ausgelegt.
Was ist denn dann bei dir ein "Drehzahlmotor"?
Erst ab 3500 wird die Kapelle wirklich wach und fängt ab 4000 so richtig mit der Musik an. Nicht umsonst dreht der Klumpen bis 7000 und der KR sogar bis 7300.
Das Lenkrad auch schon mal abgemacht um den Schleifring und die Kontaktzunge zu säubern?
Das ist der Nachteil wenn man für das gleiche Problem zwei verschiedene Themen aufmacht. Denn in dem anderen Thema wo du DIESES Problem schon angesprochen hast du genau das gleiche bei Wärme, Stop-Go schon am 24.09.2021 gehabt. Am 27.09 dann dein Update das alles wieder OK ist. Warum machst du nicht einfach in dem anderen Thema weiter das es doch noch weiter Probleme gibt? Wenn alles durcheinander ist klappt das nicht wirklich mit der Hilfe.
Deswegen nochmal meine Frage: War denn jetzt kurzfristig wirklich alles OK, AUCH bei Wärme und im Stadtverkehr, oder nicht?