Beiträge von Corradoman

    Zum Fehler 00587 findest du in diesem Thema hier Antworten:

    Mitsch
    7. Dezember 2014 um 00:27

    Was willst du ohne Abgastester einstellen können?

    Das Poti vom Luftmengenmesser?

    Das Poti sollte diese Werte haben:

    Corradoman
    12. April 2014 um 09:04


    EDIT:

    Anmerkung:

    Ich bin nur nicht mehr sicher ob die kΩ-Werte jetzt Pin 1+2 und Pin 1+3 oder nicht doch Pin 2+3 sind.

    Bei angeschlossener Prüfbox sind es zumindest die Buchsen 23+26 sowie 26+35 (also ist die 26 jetzt Pin 1 oder 2?) :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Sorry, Verwirrung pur.

    und schmeißt den Fehler Leerlaufschalter Kurzschluss nach masse. Der lässt sich löschen, kommt aber sofort wieder. Außer ich gebe leicht gas, dass dieser eben geöffnet ist. Dann kommt der Fehler nicht.

    00516 - Leerlaufschalter F60 Kurzschluss nach Masse

    - F60 defekt , immer geschlossen -> F60 prüfen (siehe #14)

    - Leitung hat Kurzschluss nach Masse -> Leitungen mit F60 prüfen (siehe Ohm-Messung)

    Das Poti vom Luftmengenmesser ändert eigentlich nicht den Betriebszustand im Anzeigenfeld 9. Die komplette Liste

    habe ich dir oben in #4 aufgeschrieben.

    Das Poti bekommt auf Pin 3 (braun/weiß) die gleiche Gebermasse aus der Masseverbindung 139 im Motorkabelbaum wie der Leerlaufschalter und die Masse vom Motorsteuergerät.

    Hat das Steuergerät selbst möglicherweise keine Masse oder so?

    Pin 28 am Steuergerät bekommt vom Leerlaufschalter Gebermasse aus dem Leitungsstrang. Wenn der Schalter nicht geschaltet ist weiß ich nicht ob dort überhaupt Plus sein darf, wie es bei dir ja ist.

    Pin 35 vom Motorsteuergerät bekommt ebenfalls die gleiche Gebermasse aus dem Motor-Kabelbaum. Schau mal ob da auch Masse ist.

    Und das man sie auf Karosserie-Bildern nicht so einfach sehen kann, liegt daran das sie an der inneren und nicht der äusseren Seitenwand sind wie ich jetzt gelernt habe.

    Hier habe ich jetzt mal ein Bild gefunden wo man die Öffnungen schön sehen kann, was man i.d.R. so aber nie sehen wird.

    https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/81/81fc9a92-db6d-463c-91a7-0e71cbe3721a?rule=$_57.JPG

    sowie

    https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/7c/7c9b12df-75fb-41bb-9fa7-866b1d0111e3?rule=$_57.JPG

    In der Theorie auf jeden Fall. Haben sogar eine Teilenummer (191819465)

    Aber in der Praxis könnte ich dir nichtmal mit Gewissheit sagen ob überhaupt und wenn ja, dann wo. Ich habe sie echt nicht vor meinem geistigem Auge.

    Auch auf Karosserie-Bildern sehe ich nichts wie du hier z.B. sehen kannst, bzw. nicht sehen kannst:

    Dexternemrod
    22. September 2022 um 16:42

    Nein, das es am VCDS liegt glaube ich nicht.

    Im Rep-Leidfaden steht klar drin:

    "Wenn angezeigter Zahlenwert nicht mit tatsächlichem Betriebszustand übereinstimmt, Elektrische

    Bauteileprüfung durchführen"

    (in deinem Fall eben Leerlaufschalter geschlossen + Schaltgetriebe = 5)

    Leerlaufschalter Drosselklappe geschlossen = max 1,5 Ω

    Drosselklappe geöffnet = ∞ Ω


    Er sagt auch:

    Anzeigefeld 9 beachten

    Zahlenwert muß 5 betragen

    Wird ein anderer Zahlenwert angezeigt -> Seite 01-31 Aufschlüsselung der Zahlenwerte.......

    Leerlaufschalter prüfen:

    - Drosselklappe etwas öffnen der Leerlaufschalter muss ausschalten der Zahlenwert auf 4 gehen

    Wird der Zahlenwert nicht erreicht:

    - Elektrische Prüfung, Prüfschritt 9 durchführen Seite 01-33 (siehe oben die Ohm-Messung)

    Um den Zusatnd "Leerlaufschalter geschlossen" zu erkennen, muss Masse am Pin 28 anliegen, richtig?

    Theoretisch schon.

    Ausgerechnet jetzt habe ich gerade keine Batterie hier, ich würde es bei meinem echt mal versuchen wollen.

    Die Funktion und Aufgabe des Leerlaufschalter hatte ich hier mal verewigt:

    Corradoman
    23. Juli 2013 um 17:54

    Komisch.........

    In dem anderen Thema geht es um den G60-Motor, deshalb Pin 11.

    Was für ein Modelljahr hast du denn? Es gibt ja verschiedene Pläne aber Pin 28 im MSG ist schon der richtige. (Pin 1 am Schalter Kabel weiß/rot)

    Aber Fakt ist, er muss das Signal vom Leerlaufschalter bekommen und deshalb im Anzeigefeld 9 auch, in deinem Fall, eine 5

    anzeigen (Leerlaufschalter geschlossen 1 + Schaltgetriebe 4) und bei öffnen

    der Drosselklappe nur noch eine 4. (Leerlaufschalter geöffnet 0 + Schaltgetriebe 4)

    EDIT:

    Hast du mal versucht den Leerlaufschalter zu umgehen und im Leerlauf dem weiß/roten Kabel, was zum MSG geht, direkt mal Masse gegeben so

    als wenn der Schalter geschlossen wäre? Spätestens dann müsstest du im Anzeigefeld eine 5 hinbekommen.


    Die Pin-Belegungen von den Motorsteuergeräten sind hier:

    Corradoman
    7. August 2012 um 14:20

    Nunja, wenn im Anzeigenfeld 9 keine 5 steht ist es falsch. Es MUSS eine 5 da stehen.

    Wenn du die Drosselklappe leicht öffnest muss der Zahlenwert auf 4 gehen.

    Dumme Frage, aber ist der Vollastschalter auch richtig eingestellt?

    Der muß in der Ruhestellung geöffnet sein, der Leerlaufschalter ist da geschlossen und liefert dem Steuergerät ein Massesignal auf Klemme 11 des Anschlußsteckers.

    Siehe auch mal hier:

    Corradoman
    30. Januar 2014 um 08:19

    dass der Tester mir in Feld 9 den Wert 4 im Leerlauf anzeigt. Das Feld setzt sich aus 4 für Schaltgetriebe, 1 für Leerlaufschalter, 2 für Volllastschalter und 128 für Schubabschaltung zusammen. Folglich müsste der Wert 5 betragen. Bei durchgedrücktem Pedal beträgt der Wert 6, beim abtouren 132. Nur der Leerlaufschalter wird nicht erkannt.

    Hallo

    Komplett setzt sich der Anzeigewert im Feld 9 folgendermaßen zusammen:

    1 - Leerlaufschalter geschlossen

    2 - Volllastschalter geschlossen

    4 - Schaltgetriebe

    8 - Klimakompressor eingeschaltet

    32 - Schaltsignal vom Steuergerät für automatisches Getriebe

    64 - Beschleunigungsanreicherung ausgelöst

    128 - Schubabschaltung in Funktion

    Ein defekter oder falsch eingestellter Leerlaufschalter kommt eigentlich mit der Fehlernummer 00516 in den Fehlerspeicher.

    Dirk 5dOt1

    Meinst du den für das Motorsteuergerät? Der ist beim 16V aber weiß und sitzt links unterhalb vom Zündverteiler.

    Hallo

    Ja, bei VW gibt/gab es nur eine Kolbengröße für den 9A.

    Hier wurde aber unterteilt in:

    Fahrgestellnummer bis 50-P-008000 und ab 50-P-000001

    Übermaß musst du ne Handvoll mehr Scheine in die Hand nehmen. Da mal evtl. an den Tobi Theibach wenden wegen Forenrabatt.

    Gib mir mal eine Mailadresse dann schicke ich dir mal ein paar Zahlen zum messen.

    Oder kann ich deine hier im Forum hinterlegte Yahoo-Mailadresse nehmen?

    EDIT:

    So, für den Corrado-9A-Motor gibt es keine Übermaß

    ABER

    Schaust du beim Passat gibt es sehr wohl für den 9A die Übermaßkolben.

    053107071F = 82,75mm 1.Übermaß

    053107081F = 83,00mm 2.Übermaß

    Zur Innenausstattung ist hier auch noch ein interessantes Thema:

    TBG77
    20. Dezember 2019 um 17:37

    Ich persönlich würde in der Reihenfolge bei SKF/Meyle/Mapco/Vaico schauen.

    Da du Getriebeseitig suchst würde ich das von Mapco oder das Meyle ins Auge fassen.

    Habe gerade mal das Kit "MEYLE 1004980018" in der Suche eingegeben:

    Bei Ebay oder Amazon gibt es das schon für 31€ inkl. Versand.......

    Bisschen gucken, bisschen suchen, bisschen sparen.

    :winking_face:

    191419091AH (bis 50-K-030000)

    09/88-07/89 01c satinschwarz

    191419091AJ (Leder)

    09/88-07/95 1BX schwarz

    1H0419091F Sportlenkrad (Leder) bzw. Ersatz -> 1H0419091AB Sportlenkrad (Leder) 11/91-07/95 1BX schwarz Ausstattungscode war 1MV


    191419091AM Sportlenkrad (Leder) Ausstattungscode war 1ML

    08/91-07/95 BXH schwarz

    867419091J Sportlenkrad

    03/91-07/95 01c satinschwarz

    (Anm. JET)

    1HM419091L Lenkrad für Fahrzeuge mit Airbag

    08/94-07/95 01c satinschwarz

    1HM419091K Lenkrad (Leder) für Fahrzeuge mit Airbag Entfallen -> Ersatz 1HM419091M Lenkrad (Leder) für Fahrzeuge mit Airbag Ausstattungscode 1MR

    08/94-07/95 1BX schwarz

    Naja, Klaus, war ja abhängig von der verbauten Ausstattung.

    Aber ob und vor allem wie man die verschiedenen Lenkräder unterscheiden oder zuordnen kann wäre echt mal eine Aufgabe.

    Problem:

    Ich hätte 8 verschiedene Ausstattungscodes für das Lenkrad, aber nur 7 verschiedene Teilenummern der Lenkräder.

    Hier schon mal die Codes: Teilenummern erstelle ich ein entsprechendes Thema.

    Zum Teilenummern-Thema:

    Corradoman
    1. Januar 2024 um 16:55