Das Steuergerät sitzt hier und wird mit einer Schraube, die, die hier auch zu erkennen ist befestigt:
Bezüglich der Teilenummern, da schaue ich die Tage mal nach.
Ok, so sieht es also aus, wenn das Armaturenbrett demontiert ist 😀
Das Steuergerät sitzt hier und wird mit einer Schraube, die, die hier auch zu erkennen ist befestigt:
Bezüglich der Teilenummern, da schaue ich die Tage mal nach.
Ok, so sieht es also aus, wenn das Armaturenbrett demontiert ist 😀
Alles anzeigenEhrlich gesagt, würd ich mir die Kohle sparen und mir einen holen der fährt und wo die Substanz besser ist. Als Corradofahrer kann es nie schaden, wenn man einen Schlachter stehen hat.
Und wenn der 10 Jahre in der Wiese im freien stand, ist der nicht nur unten fertig, sondern es werden sämtliche Gummis und Kunststoffteile tot sein. Diese sind dann auch noch zum Großteil Ersatzteillos entfallen und kosten gebraucht mehr als nur eine Niere.
Der Verdränger im Lader besteht aus Magnesium, welcher Feuchtigkeit aus der Luft zieht und dann zu Korrodieren neigt.
Hast du dich mal mit Preisen und deren Verfügbarkeit auseinandergesetzt?
Es gibt auf Youtube den VR6Domi, welcher gerade einen G60 Restauriert, dieser ist auch unterirdisch schlecht von der Substanz, aber momentan ist er noch voll motiviert.
Sehr Verständliche Aussage.
Allerdings ist es wie gesagt eigentlich das Auto meines Vaters und sein großer Jugendtraum für den er damals lange gespart hatte. Er hat eine starke emotionale Bindung zu dem Auto (obwohl es nun schon so lange steht).
Er hat das Auto während der Benutzung immer gepflegt und gehütet, ist nie mit über 2000 Umdrehungen gefahren wenn das Öl nicht warm genung war etc.
Den Blechschaden hatte er damals tatsächlich auch nicht selbst verursacht und wie gesagt ist alles komplett orginal bis auf die Zündkerzen und Zündkäbel.
Dementsprechend würde er das Auto nie zum ausschlachten zur Verfügung stellen, davor lässt er es bis zu seiner Rente stehen und richtet es dann selbst für sich.
Er wird sich das Auto mit mir gemeinsam im Frühling anschauen dann können wir vielleicht Grob abschätzen was es vermutlich kosten wird. Im schlimmsten Fall kann ich mich dann immernoch nach etwas ganz anderem Umsehen, ihn zu Schlachten ist jedoch keine Option.
Ich bin da bei G60Rado. Das erste was ich machen würde, den Corrado irgendwo trocken unterzustellen. Jede Woche Witterung schadet da doch nur. Wenn dann noch wochenlang Schnee drauf liegt. Ich hoffe, Ihr habt nicht auch noch Schimmel im Innenraum...
Da das Gummi wie ein U die Scheibe umschließt, ist einfach ziehen eher Glückssache. Habe ich damals auch so gemacht und gedacht die wäre wohl festgeklebt. Dann an einer 2. Scheibe versucht und danach eine Neue gesucht.
Ich löse zunächst mit einem Kunststoffkeil die Dichtung von der Scheibe vorsichtig ab, flute dann darunter den Spalt mit Silikon-Spray. Dann drehe ich, leicht von der Scheibe her weg ziehend, die Dichtung Stück für Stück raus.
Hallo Dirk,
Klingt nach einem Plan. Ich hab mit Gunthers Hilfe die Dichtung an einer Stelle schon ganz gut rausbekommen und werde mich jetzt mittels Deines Tipps bis zu den Roststellen vorarbeiten. Danke für den Tipp. Sehr bildhaft beschrieben. Danke auch an Günther für den Tipp oben!
Ne, die Scheibe ist noch nicht getauscht worden, daher ist nichts verklebt.
Schönen 3. Advent.
Uwe
Alles anzeigenWillkommen hier im Forum!
Wenn Du das ernsthaft durchziehen möchtest, wirst Du hier sehr wahrscheinlich einige brauchbare Antworten und auch Unterstützung erhalten.
Ich würde die Sache ja ganz pragmatisch angehen. Zunächst würde ich unbedingt und ohne Umweg den die Zahnriemen tauschen, vor allem im Lader. Besser sogar direkt den Lader zur Revision einsenden. Eine gute Adresse ist hier der Tobi Theibach.
Dann die Kiste einfach mal ordentlich reinigen/putzen und eventuell mal durchpolieren. Dann sieht alles schon mal nicht mehr so schlimm aus.
Wenn der Lader wieder da ist und der Zahnriemen getauscht wurde, dann mal schauen warum er nicht richtig läuft. Pauschal würde ich hier auch einfach mal alle Zündungsteile erneuern, also Verteilerläufer, Verteilerkappe, Zündleitungen und Zündkerzen.
Das übliche wie einen Ölwechsel, neuen Öl- und Luftfilter sowie Tausch des Kühlmittels inkl. Spülung des Kühlkreislaufs ist natürlich ebenfalls Pflicht.
Den 10 Jahre alten Sprit würde ich auch rausholen und mal 20 Liter frischen Kraftstoff da rein kippen.
Dann schauen wie er läuft. Wenn er nicht sauber läuft muss man halt systematisch alles abklappern, was das verursachen kann. Macht jetzt aber keinen Sinn darüber zu philosophieren.
Wenn er läuft mal unter den Zossen schauen und gucken was da alles zu machen ist. Wenn Durchrostungen vorhanden sind, muss halt geschweißt werden.
Die ganzen Gummi-Metall-Lager an den Achsen werden sicherlich nicht mehr klasse sein, und müssen wohl getauscht werden.
Aber wenn dann soweit alles gut ist, nach den paar Elektrikproblemen schauen. Das wird wohl nicht so schlimm sein, es sei denn es wurden Leitungen angeknabbert.Dann zum TÜV und mal schauen was der so sagt.
Dann hat man erst mal was zum Fahren und ein machbares Ziel vor Augen. Eine komplette Restauration, also den Wagen in einem Neuwagenzustand zu versetzten ist ein langer Prozess und würde Dich sicherlich recht schnell überfordern. Wenn dann aber der Fahrspaß recht schnell hergestellt werden kann, kann man nach und nach den Rest fertig machen.
Zum Scheibenkeder möchte ich noch erwähnen, dass Du den (vor allem hinten) nicht einfach so herausziehen kannst. Wenn man nicht genau weiß wie der da drin sitzt, zerstört man den mit fast 100%iger Sicherheit. Wäre schade drum, es gibt nur noch Nachbauten in den Staaten. Hier macht es also Sinn sich Hilfe zu holen, oder mal im Forum Fragen ob jemand Bock hat kurz ein Video zu machen, wie man den schadenfrei demontiert bekommt
Es gibt aber auch noch andere Bauteile, die es einfach nicht mehr gibt und bei einer unsachgemäßen Demotage zerstört werden. Die Abdeckleisten unter den Wischerarmen vorne, oder auch die vordere Himmelabschlussleiste.
Hier macht es also durchaus Sinn vorher hier zu fragen und geduldig auf eine Antwort zu warten.
Zum Thema altes, unsicheres Auto... Ja im Grunde hat Sven ja schon recht, aber ich bin damals mit einem noch viel unsichereren Fahrzeug gestartet. Das hatte weder ABS noch eine Servolenkung. Noch nicht mal eine Scheibenbremse hinten. Ich lebe nochMann muss sich halt bewusst sein, dass modernere Autos besser verzögern. Also etwas mehr Abstand halten, dann klappt das schon.
Ein Video, wie man den Scheibenkeder zerstörungsfrei rausbekommt, könnte ich auch brauchen. Ist mein nächstes Projekt, da ich dort Rost habe. Ich hätte gedacht, vorsichtig an einer Stelle raushebeln und dann vorsichtig rundum lösen.
Aber wenn ich Dirk richtig verstehe, gibt es da mehr zu beachten.....
Hi,
"Brands Hatch". Der Name der Felge auf dem Corrado- Foto in AutoClassic 1/ 2024.
Die Felge war mal original beim VR6 der letzten Baujahre. 6,5 J×15 mit 205/50.
Danke für die Info. Wieder was gelernt 😀
Also mein VR kostet 160 EUR Vollkasko , Oldtimerversicherung bei der Allianz, 04-10 Saison (Da gibts keine SF oder Regionalklassen), wird halt nur der "Wert" versichert.
Dann gibts noch einen MK2 mit 1.8T, ganzjährig 150 EUR mit Vollkasko, Gerundet sind das für die beiden Oldies 600 EUR mit Steuern was der Spass kostet. Ists mir wert
Bin beim selben Anbieter mit exakt den selben Konditionen. Bezahlbar, würde ich sagen.
Schöner Text.
Ich glaube ich muss die Brands Hatch mal wieder draufstecken. Machen schon was her
Klär mich mal auf. Was sind Brands Hatch. Wenn man googled kommt nur eine Rennstrecke in England
Alles anzeigenHallo zusammen,
Ich bin nach und nach meinen Corrado G60 am aufbereiten und habe den Anlasser überholt und pulverbeschichtet.
Beim auseinanderbau und Zusammenbau ist mir ein Kunststoff Ring gebrochen. Ich glaube er dient nur als Schutz damit kein Dreck in das Innere des Anlassers gelangen kann, bin mir allerdings nicht sicher.
Meine Überlegung war jetzt beim Einbau des Anlassers an diese Stelle einfach einen Aluring zu legen, der das ganze Abdichtet.
Kann man das machen oder hat der Ring eine andere Funktion?
Gruß Joscha
Sieht auf jedenfalls super aus. Blöd, dass bei der Aktion der Ring gebrochen ist. Einen Tipp hab ich aber leider nicht für Dich.
Ja, das hatte ich im ETKA gesehen, dass es da zwei verschiedene Ausführungen gibt für die Schalter. Bin aber davon ausgegangen, dass sie sich zumindest in den Abmessungen gleichen zumal ja nur der Endbuchstabe abweicht und nicht die komplett Teilenr. Daher dachte ich, dass da nur Kleinigkeiten unterschiedlich sind, die ggf. angepasst werden können. Und habe mich auch auf die Angabe von VW CP verlassen "Modelljahr 1989-1995". Denn Mod. 1995 gabs nur mit Airbag. Zumal ich die auch noch vorher angeschrieben hab wg. Preis etc. und auf mein Modell hingewiesen hab. Dann hätten sie das explizit kennzeichnen müssen.
Verdammt.... Werde morgen mal dort anrufen. Hoffentlich nehmen die das Teil zurück. Liegt schon paar Wochen bei mir rum wg. Terminschwierigkeiten. Aber das alte, wackelnde Dreckding will ich wiederum auch nicht mehr einbauen. Das obere Kugellager ist auch minimal nach links ausgeschlagen.
Ich habe mal nach einem halben Jahr den Schaltrahmen an CF zurück geschickt. Die sind sehr kulant. Viel Glück!
Auch 2024 organisiert der Club wieder das Jahrestreffen im Wiedtal.
Zunächst seht nur das Datum und der Ort fest![]()
Weitere Informationen folgen zur gegebener Zeit.
Passt mir perfekt, dass Datum. Werde auch wieder dabei sein. Dieses Mal auf jedenfall auch am Haupttag :-). Hat mir viel Spaß gemacht, dieses Jahr und ich hab viele sympathische Menschen kennen gelernt!
Vielen Dank an „Dr.“ Dirk für die erfolgreiche OP an meiner Instrumentenanzeige.
Wenn es gut läuft, funktioniert das jetzt wieder 30 Jahre. 😀
Außerdem hab ich 2 Stunden Aus- und Weiterbildung genossen. War sehr nett!
Die Gießteile liegen bereits auf meinem Schreibtisch. Allerdings gefallen mir die Materialeigenschaften noch nicht ganz.
Es wird die Teile demnächst geben aber wann genau kann ich wirklich noch nicht sagen. Die Teile haben keine Priorität für mich vorerst.
">
Das werden die Embleme für den Kühlergrill, richtig? Ich hoffe, auch für die FL Version 😀
Auf jedenfall gut, das Du schreibst, dann warte ich auf Deine Produktion. War schon fast soweit, bei EBay Kleinanzeigen zuzuschlagen.
Alles anzeigenIch hatte heute wieder sehr interessante Post vom KBA im Postfach.
Es ist zwar immer noch nicht genau das, was ich wissen wollte, vermutlich aber der einzige noch mögliche Indiz.
Ich habe nach den Kriterien: HSN (0600), TSN (756 und 904) und Datum der Erstzulassung die Suche filtern lassen und zumindest die Bestandszahlen 2023 (Deutschland) erhalten. Mir wurde auch mitgeteilt, dass eine weitere Eingrenzung und Filtermöglichkeit nach Baujahr und HSN/TSN in Stückzahlen (Produktionszahlen) leider unwiederbringlich nicht mehr möglich ist und auch in den "Papierakten" nicht existent sind.
Folgende Zahlen wurden mir übermittelt (keine Produktionszahlen, sondern Bestandszahlen 2023):
Corrado G60 mit Erstzulassung 1992: 128 Fahrzeuge
Corrado G60 mit Erstzulassung 1993: 072 Fahrzeuge
Corrado G60 mit Erstzulassung 1994: 023 Fahrzeuge
Corrado G60 mit Erstzulassung 1995: 005 FahrzeugeCorrado G60 mit Erstzulassung 1996: 004 Fahrzeuge
Corrado 16V mit Erstzulassung 1992: 322 Fahrzeuge
Corrado 16V mit Erstzulassung 1993: 286 Fahrzeuge
Corrado 16V mit Erstzulassung 1994: 111 Fahrzeuge
Corrado 16V mit Erstzulassung 1995: 029 Fahrzeuge
Corrado 16V mit Erstzulassung 1996: 014 Fahrzeuge
Wenn man davon ausgeht, dass zumindest die Fahrzeuge mit Erstzulassung 1994-1996 mit hoher Wahrscheinlichkeit Faceliftmodelle sind, dann ist es doch sehr interessant, wie wenig davon noch existieren und ein Rückschluss darauf, wie selten die Faceliftmodelle vom G60 und 16V damals schon waren.
Unglaublich das die Preise noch relativ moderat sind. So selten, wie die Corrados inzwischen sind...
Danke für den Beitrag. Sehr interessant.
Alles anzeigenKlingt Nein.
Wo ist in Drolshagen die Sunshine Werkstatt noch nie gehört.
Ich habe damals also 2019 Kleinstgewerbe angemeldet, da ich aufgrund damaliger Krankheit nicht mehr voll Arbeiten kann max 2-3 stunden und vom Vater Staat nichts bekomme entschieden das zu machen vorallem auch so das ich nicht irgendwann was auf den Sender wegen Steuern bekomme.
Ich habe hier einen Alten Kuhstall günstig anmieten können wo schon immer Hobbyschrauber drin waren.
Habe alles was das Herz zum schrauben braucht.
Ist nicht schön aber es muß reichen Hauptsache ich sitze nicht zu Hause rum und mir fällt die decke auf den Kopf.
Solange ich jeden Monat die Unkosten raus bekomme Miete Strom Versicherung ist es in Ordnung.
Klar wäre es schön mal mehr zu verdienen aber nuja.
Wie gesagt mache hauptsächlich Restauration was ja eh länger dauert.
Setzte auch Motoren soweit möglich in stand.
Hauptsächlich rund um alte vw und Audis.
Klingt doch gut. Finde ich super, die Einstellung! Das mit Sunshine Car bezog sich die die Werkstatt von Chris in der Hengsbach, siehe Dein Beitrag weiter oben.
Hi ich bin von Drolshagen und habe eine Werkstatt.
In Siegen könnte ich jetzt nicht sagen wer da noch mit den alten schätzchen klar kommt.
Einzigste Anlaufstelle wäre in siegen vielleicht der Jens der hat früher zumindest auch alte NSU geschraubt und hatte seinen und den vom Thorsten im Fenster stehen.
Schau mal in der Hengsbach nach bin selber schon etliche Jahre nicht mehr bei ihm gewesen.
Ist das die Sunshine Car Werkstatt, die Du gemeint hast?
Hier auch noch der Versuch damals vom Dirk:
https://www.ds-one.de/specials/nswtemp/
Aus diesem Thema:
BeitragRE: Nebelscheinwerfer gerissen
Ich 2005 beide Nebler erneuert.
Obwohl meine Nebelscheinwerfer nur 2006, 2008 und 2010 für 10 Sekunden vor dem TÜV und 2 Minuten bei dem TÜV eingeschaltet waren, weißt mein linker NSW einen Riss auf, der genauso ausschaut wie bei den alten Scheinwerfern.
Mal abgesehen davon das ich es absolut peinlich finde mit eingeschalteten NSW rumzufahren (ich finde es auch peinlich, wenn andere damit rumgurken), ist die Aussage, das die Hitze der alleinige Killer ist sicher nicht ganz richtig.
Auch an meindm…
5dOt125. März 2012 um 09:14
Was ne coole Versuchsreihe 😀
Alles anzeigenKleines Update der Liste:
Neu -> 535853393 (Gummis im Schlossträger für Kühlergrill)
Kein starrer 3D Druck sondern Guss.
Die Herstellung der neuen FL Blinker 535953141B & 535953142B, geht auch immer besser von der Hand allerdings ist der Anteil der Handarbeit immer noch sehr groß.
Sodass ich wahrscheinlich auch nur die 60 Sets herstellen werde. Dafür hat sich an anderer Stelle eine tolle Möglichkeit ergeben...
">
535191945119 & 191945120 US SMLs
535813989 Kennzeichenblende EU
535813990 Kennzeichenblende US
535858203 Blende Zusatzanzeige VFL
535853832A Clip Wasserkastenabdeckung
535857522 US Spiegelglas rechts mit Schriftzug
533867633 Schrauben Heckklappenverkleidung
535827769 Druckplatte Heckklappenaufsteller
535941297 „Hella“ Stellschraube Scheinwerfer
535941177 & 535941178 Rahmen Scheinwerfer VFL
535941177B & 535941178B Rahmen Scheinwerfer FL
535898123 Dämmmatten VFL Motorhaube
535898123A Dämmmatten FL Motorhaube
535853687 „Corrado“ Schriftzug Heck
535853675 VR6 Emblem Heck
535853679 VR6 Emblem Front
535820411D VR6 Klimakondensator
535858507 & 535858508 Tachoecken
535853695 & 535853696 Abdeckkappen Stoßstangengitter
535863447A Halteband Hutablage
535941142 Clip
535941605 FL Nebelscheinwerfer Abdeckung + Kabelbaum
191857971 Clip
535853813A Einstiegsleiste „Corrado“
535941115A & 535941116A FL Scheinwerfergläser
535805903B Spoilerlippe 90mm
N90433801 Schraube
535955101 & 535955102 Düsen SWRA
Lufteinlasse als Ersatz für FL NSW
Kit um China FL Mittelkonsolen verwendbar zu machen
Alle Clips/Halter der Scheinwerfergehäuse
verschiedene Ersatzgläser FL Nebelscheinwerfer
verschiedene Ersatzgläser FL Blinker
alle Versionen VFL/FL Scheinwerfer
alle Versionen VFL/FL Nebelscheinwerfer
Ersatzgläser VFL Blinker
535953141B & 535953142B Facelift Blinker komplett
Ach komm, bei der langen Liste muss doch das 16V Emblem für den Kühlergrill VL auch noch drin sein 😀.