Beiträge von Tobias A.

    AGM macht in den Corrados wenig Sinn.

    Dann kannst Du Dich auch mit LiFePO4-Batterien beschäftigen.

    Die könnten, wenn sie mal günstiger würden, eine Alternative werden.

    Das Thema gibt’s aber hier schon.

    Nachdem du diese LiFeP04-Batterien "vorgeschlagen hast", habe ich mir mal den Preis angeschaut, :winking_face_with_tongue: danke ich verzichte.

    Ich habe mir jetzt eine Varta EFB geholt.

    Meine musst Dich ausser um die Motorproblematik um Austausch aller Flüssigkeiten inkl Filter, Erneuerung Benzinpumpe, Bremsschläuche, Reifen, evl.Brems-Sättel und Scheiben, evtl. Benzinleitungen für den Neustart kümmern.

    Besonders die Bremsflüssigkeit, nicht dass die ABS Pumpe sonst daran leidet. (fest wird).

    Die Bilder wären wirklich nicht schlecht. Du hast doch eine Facelift-Karosse (VR6), oder? Da hast du wegen der breiteren Kotflügel doch eh mehr Platz.

    Denke bitte daran, dass die Reifen (nur die Lauffläche) bis zu einem gewissen Winkel abgedeckt werden müssen. Deshalb kann zum Beispiel ich (bei Faceliftkarosse ohne Plusachse z.b. vorn 9x16 et 25 mit 15mm Distanzen, also et10 fahren (eingetragen), Kotflügel nicht gezogen. Ja, ich weiss ein 215-40-16 auf einer 9x16-Zoll Felge zieht sich anders als auf einer 8,5er bei 17 Zoll. Und hinten kippt der Reifen bei guter Tieferlegung eh ins Radhaus (wegen nicht vorhandener Möglichkeit den Sturz einzustellen :winking_face: .

    Kann jemand was zu den Felgen von dem roten VR6 sagen ? Steht zwar BBS auf den Deckeln aber das habt ja nix zusagen...

    Größe etc wäre schön

    Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit keine echten BBS.

    Wahrscheinlich sind das Nachbauten, ich schätze Lenso BSX in 7.5 oder 8.5x17.

    Sind schon schicke Felgen. Wenn auch keine echten BBS :winking_face:. Dafür aber bezahlbar. BBS Aufkleber auf die Narbendeckel und ein Laie erkennt den Unterschied sowieso nicht. Und jemand der sich auskennt, sieht das meist auch erst auf den zweiten Blick.

    Bei den Nachbauten muss man aber wegen den Gutachten (teilweise nur Materialgutachten) aufpassen.

    Viele berichten auch über nicht so schönen Rundlauf bei wohlgemerkt neuen Felgen. (Felge ohne Reifen auf der Wuchtmaschine)

    Die optische Verarbeitung (Felgenlackierung etc.) soll allerdings nicht schlecht sein.

    Welche Felgen für dich Tyler noch in Frage kommen könnte. Schau dir mal die Borbet B Felgen an. Mir gefällt zwar der Bereich um die Radnarbe mit den freien Radschrauben nicht so ganz. Sonst würden die aber auch ziemlich in die Richtung BBS gehen. Der Preis wäre nicht schlecht und von der Qualität her würde ich mir bei Borbet eigentlich keine Sorgen machen. Die Borbet B gäbe es ab 7x17 aufwärts. Die kleineren auch in 4 Loch. Die größeren (auch 18 Zoll) nur in 5 Loch. Auch mit schwarzen oder goldenen Stern.

    Leider kann mich der Bereich Narbendeckel nicht so 100 % überzeugen und dass es keine 15 oder 16 Zöller gibt :loudly_crying_face: .

    Hier was zu Deinem Anliegen Tobias A.

    AGM im Corrado

    Danke Klaus, also am besten eine EFB-Batterie. :thumbs_up:

    :thinking_face: Was mich nur ein bischen beschäftigt. Die AGM ist zwar sau teuer, das steht ausser Frage. Ich frage mich nur, wie relevant die Hitze vom Motor für die AGM im Motorraum ist, weil die Motorräume bei so alten Fahrzeugen ja noch garnicht so verbaut sind. Speziell im Bereich der Batterie hinter dem Frontblech ist ja zum Motor hin recht viel Platz. Da frag ich mich, ob die Batterie im Kofferraum bei heissen Sommertagen nicht noch mehr gekocht wird.

    Es könnte auch irgendwo ein Wackelkontakt zwischen Temperaturanzeige und Temparaturfühler vorliegen.

    Ich habe das gleiche Problem ab und zu bei meinem Golf 2. Irgendwann steigt die Temperaturanzeige plötzlich auf Vollausschlag (so schnell wie die Tankanzeige bei Zündung ein) und die Temperaturanzeige blinkt. Nur Sekunden darauf kann schon alles wieder vorbei sein.

    So ein Fehler kann letztendlich ja auch vom Fühler selbst kommen, dass er sporadisch mal falsche Werte anzeigt. Erst mal den tauschen. Bei einer sporadischen Wackelkontakt kann man sich sonst "umsonst" in den Wahnsinn suchen.

    Du kannst folgendes prüfen:

    - Wasserpumpe muss laufen und fördern

    - System entlüften (sollte sich eigentlich nach einiger Zeit selbst entlüften)

    Und hier noch ein Insider:

    - Tausch mal den schwarzen Temperaturfühler aus, der schwarze ist für die Anzeige im Kombiinstrument. Bitte NICHT den "blauen" und den "schwarzen" Temperaturfühler verwechseln, denn beide haben unterschiedliche Kennlinien! Ich hatte mal einen nagelneuen schwarzen Temperaturfühler bei mir eingebaut, der ca. 50-60 °C zu viel angezeigt hat. Der war innerhalb kurzer Zeit auf 120-130°C und die Kontrolle hat geblinkt. Den habe ich einfach gegen einen neuen getauscht, dann war es OK.

    Hatte der neue Fühler immer 50-60 Grad zuviel angezeigt, oder war das nur sporadisch?

    Welche Batterie würdet ihr (aus Erfahrung) bevorzugen. Eine AGM-Batterie oder eine normale (altmodische).

    Diese Umfrage betrifft hauptsächlich ältere Fahrzeuge. Bei den neueren werden ja sowieso oft die AGM bevorzugt.

    Ich dachte für meinen Alltagsfahrzeug (Golf 2) reicht eine normale und fürs Sommer-Wochenend-Zweitfahrzeug (Corrado) eine AGM.

    Wegen der geringen Selbstendladung und der Musikanlage, wäre dies ja ratsam.

    Mir sind jetzt für beide Fahrzeuge die Batterien in die Knie gegangen. Je eine 10 und eine 11 Jahre alte Optima Red.

    Die haben eh ausreichend lang gehalten. (Sicher auch schon ein/zweimal mit Tiefendladung :smirking_face: )

    Beim Corrado nehm ich wohl auf jedenfall wieder eine AGM.

    Ich denke für den Golf würde eine normale reichen?

    Anschaffungspreis in Bezug auf längere Lebensdauer.

    Was meint ihr?

    Ich habe die letzte Bestellung bei CP um Black Friday getätigt. Neuauflagen der alten Teile konnte ich keine finden. Aber vielleicht liegt das am neuen Shop, der immer noch eine einzige Katastrophe ist.

    Dass der Shop eine Katastrophe ist, kann man wirklich sagen.

    Wenn man z.b. bei einer Jetta 2 Rückleuchte schaut, steht es in der Modellzuordnung so, als ob diese Rückleuchte auch im Golf 2 verbaut wurde. :grinning_face_with_sweat: :zany_face:

    Ich glaub, da wird einer bald rückfällig. :) :thumbs_up:

    Wenn du schon eine Umfrage startest, wäre ein Rückfall bei dir wohl sehr gut möglich.

    Wenn du jetzt nach so kurzer Zeit schon an einen möglichen Rückfall bei dir und anderen denkst, dann war dein Verkauf wohl wirklich zu schnell. Hobbies darf man nicht ganz rational betrachten, dann wird man höchstens verrückt. :winking_face: .

    Wenn du den Verkauf deines Corrados für dich wirklich abschließen willst, machst du dich mit der Umfrage aber sicher nicht glücklich.

    Wenn man überlegt wie das mit den alten Fahrzeugen von Ford und Co in den USA ist. Da bekommt man doch von den Fahrzeugen aus den 60-80 ern noch so ziemlich alles (neu).

    Dafür, dass die Wegwerfmentalität eigentlich aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt, eigentlich schon lustig. :grinning_face_with_smiling_eyes:  :angry_face:                             :loudly_crying_face:

    Das stimmt m. M. n. nicht mit den grauen Sonnenblenden. Die sind -so wie ich das sehe- schwarz, schimmern nur grau wg. dem Lichteinfall, weil das (Kunst?)Leder reflektiert und der Stoff des Himmels nicht. Daher wirkt das wie ein Farbunterschied.

    Schau dir das Video noch einmal genauer an. Man sieht im Bereich der Scheibe auch die graue Leiste vor dem Himmel. Und im ganzen Video wirken die Leiste und die Sonnenblenden immer grau und der Himmel schwarz. Das Licht würde also immer genau gleich reflektieren. Das ist aber ziemlich unwahrscheinlich. Besonders, weil der Himmel ja auch immer über die ganze Fläche schwarz ist. Die Sonnenblenden und die Leiste an der Frontscheibe aber immer deutlich hellgrau.

    Man darf ja auch nicht vergessen, dass es nie einen originalen schwarzen Himmel für den Corrado gab. Alle schwarzen Himmel die man sieht, wurden entweder neu schwarz bezogen oder eingefärbt. Die meisten beziehen ja den Himmel eh neu, weil sich der Himmelstoff schon löst. Viele beziehen den Himmel dann gleich schwarz (wie im Golf 2 GTI). Die Sonnnenblenden werden dann meistens gefärbt, seltener auch neu bezogen, ebenso auch die Blende.

    Aber hier im Video erkennt man deutlich, der Himmel ist noch nicht fertig.

    Eigentlich fast ne Bastelbude, (nur auf den Himmel bezogen) :winking_face:

    Ich hab mich jetzt erinnert, dass auch bei mir für lange Zeit kleine Schaugummi Teilen durch die Heizung gekommen sind.
    Ich habe lang gedacht, es kam von irgendwo anders...
    Aber jetzt dass ich den ganzen Thread von der Luftklappen gelesen habe, ich glaube wir haben das Problem gefunden..

    Als ich dass mit den Luftklappen gelesen habe, ist mir wie dir ein Licht aufgegangen. Ich wollte dich eh noch fragen, ob bei dir Schaumgummikrümmel aus der Lüftung kommen, bzw auf dem Armaturenbrett unter der Frontscheibe liegen.

    Ich habe das Problem ja auch schon seit einiger Zeit an meinem Golf 2.

    Aber da es ja ein schleichender Prozess ist, merkt man es ja nicht direkt. Die Heizung wird ja im Laufe der Jahre immer schlechter.

    Ich hatte, wie du auch, das Thermostat vorsichtshalber getauscht. Wir bei dir umsonst.

    Aber du hast ja eh später schon deine Schaumgummi-Teile erwähnt. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Da war meine Frage überflüssig.

    Warum ich jetzt trotzdem schreibe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab 19. 00 min Das kommt euch sicher bekannt vor. Ist zwar beim Golf 3, aber eigentlich egal.

    Welche Ironie wir diskutieren gerade darüber und da stolpert man zufällig über dieses Video.

    Also Pumpe läuft aber nichts.
    Hatte mal am stecker der einspritzleiste geschaut aber da liegt nichts an.
    Mir ist auch aufgefallen das der drehzahlmesser sich beim starten nicht bewegt.
    Kann aber auch sein das ich da was falsch in erinnerung habe

    G60Rado

    Du meinst wegen dieser Aussage?

    Hatte mal am stecker der einspritzleiste geschaut aber da liegt nichts an.

    Kommt darauf an wie er das da gemessen hat. Wenn er da kein Strom hat dann hat er auf Kontakt 4 vom Kraftstoffpumpenrelais auch nichts weil das Relais nicht angezogen ist (kein Drehzahlsignal vom Steuergerät). Dann hat aber gleichzeitig Sicherung 18 und die Kraftstoffpumpe auch nichts an Strom.

    Bisher scheint er ja auch noch nicht gebrückt und wieder getestet zu haben.

    Deshalb hatte ich ja auch in Beittrag 11 auf den Hallgeber hingewiesen.

    Der ist doch für die Drehzahl zuständig.

    Ich hab mal gehört, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, kann man sich wegen der ABE auch an das KBA (Kraftfahrtbundesamt) wenden und dort die ABE anfordern.

    Wenn die sich auch querstellen, weil es den Hersteller ja noch gibt, denen schildern, dass man vom Hersteller nichts bekommt.

    Ich Tippe mal auf Zündspule. Klingt zwar komisch, aber hast du schon mal eine andere versucht??? Hatte schon mal das selbe Problem und hab mir da nen Wolf gesucht. Im endeffekt war es dann die Spule, welche zwar einen Funken erzeugt hat, aber dieser war eben zu schwach.

    Ich kann mich dem nur anschliessen. Hatte vor ca. 3 Jahren das gleiche Problem. War ca. 50 km von zu Hause entfernt. Der Motor hatte plötzlich nicht mehr volle Leistung. Ich hatte den Motor abgestellt. Dann ist er nicht mehr angesprungen. Zur Fahrt hatte der Zündfunke noch gereicht, aber zum Anspringen wohl nicht mehr. War praktischerweise Sonntags :angry_face: . Wenn man nicht schnell eine neue Zündspule besorgen kann. Erst am nächsten Tag eine neue beim Teilegroßhändler über den ADAC besorgt. Bekam die Spule immerhin zum ADAC - Spezialpreis und nicht zum normalen Endkundenpreis. :thumbs_up:.

    Wenn dies nichts hilft, überprüfe auch mal den Hallgeber, der könnte auch defekt sein.

    Was mich wundert. In meinen inzwischen vier Golf 2 seit 2000, eigentlich fast sämtlichen selbst abgespulten Kilometern, hatte ich mit den alten runden Zündspulen nie Probleme. Ich weiss zwar nicht sicher ob die vorher schon mal von den Vorbesitzern getauscht wurden. Rein vom Kilometerstand beim Kauf würde ich nicht darauf tippen. (Bei einem Wagen hatte ich sogar sämtliche Werkstattrechnungen mitbekommen.)

    Hab das Gefühl, hier wurde bei den eckigen Zündspulen bereits mit der Qualität gesparrt.

    Rein von der Alterung her müssten die runden alten Zündspulen vielleicht mal zwischen den Wicklungen durchschlagen, wegen Alterung der Isolation zwischen den Wicklungen. Aber die alten halten. Und meine "neuere" Zündspule vom Corrado macht plötzlich die Grätsche :unamused_face: .

    Wo ist dann eigentlich der Unterschied zu selbst eingefärbten Rückleuchten und gleichzeitigen ,, Gebrauch'' des allseits bekannten Musschwitzgutachtens, oder wie es nochmal heisst. Ich hab auch noch so eins rumliegen, ( war beim Kauf meines Wagens dabei). Im Gutachten stehen da ja auch die Nummern der einzelnen originalen Leuchtenkammern.

    Der einzige Unterschied wäre ja der TRESER-Aufkleber. :thinking_face:

    Wenn ich weiter darüber nachdenke, wer hat damals eigentlich dieses Musschwitzgutachten in Auftrag gegeben. Es wurde ja zurückgezogen, also eigentlich wertlos.

    Nicht, dass am Ende Treser der Auftraggeber war. Und nachdem sich herausgestellt hat, dass nachträglich getönte Rückleuchten mit so einem nicht ganz haltbaren Gutachten, rechtlich bedenklich sind, haben sie es, bis auf ein paar ,,Prototypen'' , lieber sein lassen. Weil vielleicht einmal ein Gutachter seinen Ermessensspielraum etwas weit ausgereizt hat :face_with_rolling_eyes:.

    Und einige färben halt ihre originalen und nehmen entweder das Musschwitzgutachten oder kleben einen Treseraufkleber drauf :winking_face_with_tongue: .

    Ein kompetenter Polizist würde aber nur darauf schauen, ob sie nachträglich getönt/lasiert sind. Wenn ja, dann würde er dass bemängeln.

    Hat eigentlich schon mal jemand ein Tresergutachten gesehen ? :thinking_face: :winking_face:


    Und ob die schwarz/roten Rückleuchten am Corrado-Cabrio vom Originalkonzeptfahrzeug von VW lasiert sind, würde mich auch interessieren.

    Hat dass einer von euch schon mal live in der Austellung in Wolfsburg überprüft?