Sieht mir eher wie eine Halterung für einen kleinen Feuerlöscher aus.
Beiträge von ERZ_Corri8V
-
-
Mega Optik! 👍
-
Wie sah denn das Dach aus, voll gecleant? 🤔
-
Team_Corrado um dir mal bissl zu helfen:
Eine 9J Felge ist theoretisch 22,86cm breit. Dieser Wert ist die sogenannte Maulweite (Google es nach!) und entspricht NICHT der tatsächlichen Breite von „Innen nach Außen“. Die tatsächliche Breite ist auf jeden Fall höher, ich schätze mindestens 5%…..kommt auf die Dimension des Felgenhorns an!!!
Das kannst du ganz leicht bei jeder beliebigen Alufelge testen/messen, egal welcher Größe.
Du merkst also, dass Felgen- und Reifengrößen in der Theorie sicherlich gute Anhaltswerte liefern, es aber generell auf die Gegebenheiten an deinem Corrado ankommt, welche dann auch noch die ET der Felge positiv oder negativ beeinflusst…und bei einer 9J-Felge werden mm entscheidend sein!Es macht ja wirklich wenig Sinn, sich schöne, teure Felgen zu kaufen und dann enttäuscht zu sein, weil es schleift oder du es nicht eingetragen bekommst, Karosseriearbeiten auf dich zukommen etc…
Tieferlegung in Verbindung mit coolen Felgen….👍 und machbar!
Einfach darauf loskaufen….👎…ist Quatsch.
-
Du solltest dich in erster Linie mal mit dem Offtopic auseinandersetzen.
Wieviele cm entsprechen 1J, in deinem Fall 9J (Originalfelge 6,5J)?
Was bewirkt die ET in Richtung Fahrzeugaußenseite, aber fast noch viel wichtiger, in Richtung Federbein/ Radhausschale?
Welche Reifenbreite sieht im Verhältnis zur Felgenbreite stimmig aus?
Usw…..Die maximal mögliche, zugelassene Reifenbreite auf einer Alufelge sieht meistens Sch…. aus!
-
Das AP- Gewindefahrwerk hat allgemein einen guten Ruf, was Komfort und Preis-Leistung betrifft.
Mit KW oder Billstein machst du auf jeden Fall nichts falsch. -
Wer kam denn da in den Genuss, ein solches A-Brett zu bekommen? Bestellbar über einen speziellen Ausstattungscode waren die Einzelstücke sicher nicht….
-
Darf ich mal nach dem km-Stand fragen, wenn das Fahrzeug 16 Jahre ruhte?
-
Ich meine, dass es unterschiedliche Teller gab, bei den Domlagern, was dann so wie bei dir aussieht, wenn man NEU und ALT mischt. Es gibt einteilige und zweiteilige Domlager!
-
Bring doch mal die Bremsflüssigkeit auf Normalstand, zwischen min/max.
-
Matoa …keine Garantie auf exakte Arbeitsleistung, gem. VW-Reparaturleitfaden?
Keine Garantie/Gewährleistung auf die Hardware/ Scheibe, das verstehe ich, hat ja aber nichts mit der Ausführung zu tun….Passgenauigkeit und makelloses Produkt mal vorausgesetzt.
-
Warum gehst du nicht einfach in eine VW-Vertragswerkstatt, mit deinen Unterlagen?
Da gibt’s zumindest keine Streitereien, wenn die Scheibe hinterher doch nicht korrekt sitzen sollte.
Da heißt es: Das ganze nochmal bitte.
Sowas lässt kein VW Vertragshändler auf sich sitzen, wenn der Kunde nach einer Reparatur unzufrieden wäre oder sogar fehlerhafte Arbeitsschritte nachweisen kann.
Die meisten „alten Hasen“ in den VW-Autohäusern findest du meiner Meinung nach im ländlichen Raum und/oder in kleinen, familiengeführten Autohäusern. In den großen Städten gibt’s keine Autoliebe und Nostalgie mehr.
-
Wer hat diese Seltenheit schon entdeckt oder ist es gar ein Forum-User?
-
Ich hab zwar den Block nie ausgebaut….aber rein physikalisch, ist doch der ABS-Block der „höchste Punkt“ im Auto, wenn man das Bremssystem betrachtet! Somit sollte doch auch keine Flüssigkeit austreten, wenn die Bremsleitungen nicht unter Druck stehen, oder? 🤔
Gleiches sollte ja auch für den Ausgleichsbehälter gelten, insofern der Deckel geschlossen bleibt.
-
Thema
Projekt: Frei programmierbares Spoiler-Steuergerät
Ich, der Troll, hatte ja schon seit einiger Zeit die Idee ein Spoiler-Steuergerät zu entwickeln, welches das originale Steuergerät plug'n'play ersetzt und die Möglichkeit bietet den Spoiler zu einer beliebigen Geschwindigkeit aus- und auch wieder einzufahren.
Nachdem mein Kumpel Andreas, mit dem ich zusammen das Fensterheber-Steuergerät entwickelt und gebaut habe, hatte damals bei dem Projekt zu 100% die Software entwickelt und ich die Hardware. Da er aber keine großes Lust mehr auf sowas hat,…5dOt116. Januar 2024 um 22:51 Deine Lösung!
-
Ich würde beim KBA erstmal die FIN kontrollieren lassen, ob diese „sauber“ ist.
-
….vielleicht war diese Chronologie der Unterhaltung mal ganz wichtig, um zu zeigen, dass es mit Sicherheit auch Corradobesitzer gibt/gab, die bei einem eventuellen Verkauf vorsätzlich Mängel oder Umbauten verschweigen und dass niemand blauäugig werden sollte, beim Kauf von „Corrado- in Liebhaberhände abzugeben!“
Das Netz vergisst zum Glück nichts.
-
-
Das Steuergerät der DWA ist grob gesehen rechts vom Tacho, bzw. Links vom Radio.
Ich hatte mir damals den Fahrersitz ausgehangen, eine Decke in den Fußraum gelegt und mich rücklinks hingelegt. So konnte man gut im Bereich der Pedale nach „oben“ schauen und entspannt mit zwei Händen arbeiten. Stecker lösen und nach unten herausnehmen.
-
Hallgeber oder/und DWA-Steuergerät.
Hatte ich beides schon und hat mir bei letzterem ca. 5 Monaten nervige Problemsuche gekostet!