Mein DWA Steuergerät hat die Teilenummer: 357953233, sollte auch soweit richtig sein, bei einer "R" Fahrgestellnummer bis 5001... made in Germany i.S. v. 7AD!
Meine Frage dazu: Hat einer von euch selbst (also nicht nur vom Hören/Sagen) so ein Steuergerät geöffnet, Nachgelötet und repariert, ggf. die integrierten Relais getauscht, oder ist das eher was für z.B. einen Fernsehelektriker?
Und, ganz wichtig....hat es auch tatsächlich was gebracht?
Ich frage, weil es die Teile zwar noch zu kaufen gibt bei CP (189€), ich es aber nicht aus Unwissenheit zerstören will, so dass dann garnix mehr funktioniert.
Und zweitens:
Was genau ist bei den Steuergeräten fehlerhaft, bzw. wo genau treten die Verschleißerscheinungen auf, um zu wissen nach was sollte man genau schauen/ bzw. schauen lassen?
Antwort gern auch per PN, falls es umfangreicher werden sollte. Ich denke aber, dass so etwas viele interessiert. 
----------------------------------------------
Frage:
Hat das DWA Steuergerät, mit der Teilenummer 357953233, die Abschaltrelais ausschließlich integriert im Gerät, oder sind da irgendwo noch externe Relais verbaut, die man nicht auf den ersten Blick sieht, wenn ja wo?
357953233
Steuergeraet fuer Diebstahl- warnanlage
F 50-P-000 001>> 50-R-005 000*
Danke!
--------------------------------------------------
Hat einer von euch eine Anleitung, um das DWA Steuergerät 357953233 komplett abzuklemmen, bzw. zu umgehen?
Hab in einem anderen Forum eine sehr gute Anleitung gefunden, allerdings ging es da um ein Steuergerät aus dem Passat, mit den 12 und 8 poligen Steckern am DWA. Das sollten die mit WFS Lesespule sein.
Mein Steuergerät hat aber 10 bzw. 6 poligen Stecker.
Falls jemand solch eine Anleitung dazu hat, dann bitte nur per PN an mich schicken.
Ich weiß, ist ein "heißes" Thema, weil es halb "kriminell klingt" aber ich glaube das ist zumindest eine dauerhafte Lösung um ein für alle mal Probleme damit zu vermeiden/ auszuschließen.