Beiträge von ERZ_Corri8V

    ..na weil ich der Meinung war/bin, dass dieses Teil auf dem Foto so heißt oder kennst du es unter anderem Name??? :kopfkrat:

    Eine andere Bezeichnung, geschweige denn eine Teilenummer habe ich dafür hier oder woanders nicht gefunden und im Endeffekt führt das Teil ja auch nur Bremsflüssigkeit!

    ok, danke für die Rückmeldung. Mal ne Fachfrage:

    Muss der Durchmesser des Bremsrohrs (also der fertiggebogene "Kreis" laienhaft gesagt) eigentlich genau dem Original entsprechen oder wäre das egal und warum?

    Da sind doch bestimmt etliche bar an Druck darauf!

    Die Doorboards sehen für meinen Geschmack ganz stimmig aus sind dir gut gelungen, mit einer späteren farblichen Komponente dazu ist das denke ich ganz ordentlich, als Ersatz für ein Originalteil!

    Die "Spiegeldreiecke" mit integriertem Hochtöner sind für meine Begriffe nicht besonders gelungen, sorry. Liegt aber auch daran, dass die Dinger von Haus aus keinen Schönheitspreis gewinnen, auch im Original...schon gar nicht, wenn man HIFI Technik dahinter "verstecken" oder verbauen will!

    Wie gesagt meine persönliche Meinung, andere User können das komplett anders sehen, du wolltest ja ein Feedback! Aber schön, wenn sich Jemand mit Alternativen beschäftigt....weiter so!

    ....könnte mal bitte jemand zwecks der Kupferleitungen seine Erfahrungen preisgeben, was die Biegbarkeit betrifft, zwecks dieses Blöden Bremsrohrs, was da 2 oder 3 Windungen hat, wie ne Art "Wendeltreppe"?

    Ich glaube das müsste mal neu bei mir, wenn es an die Kupplung (neu) geht....

    ...richtig Klaus!!!

    Da gebe ich dir voll und ganz Recht. Wir "Deutschen" haben immer den Hang zur Übertreibung, was den Umweltschutz angeht und wenn wir schon mal versuchen, die Vorreiterrolle darin zu übernehmen (wenn auch gesetzlich verordnet), dann gibt es keine ***, die dass außerhalb von Europa interessiert und eben auch mal über den Tellerrand hinaus denken. Schon allein flächenmäßig sind wir gegenüber Amerika, Afrika, China und Co. nur ein "Fliegenschiss" an Schmutzverursachern.

    ....Leute bleibt geschmeidig!

    Wer soll diese ganzen Fahrverbote denn kontrollieren, doch nicht etwa unsere deutschen Cops, die mit Terrorismusbekämpfung, Bandenkriminalität, Ausländerkriminalität, chaotischen Fußballfans, Drogen- und Menschenhandel.....ich könnte noch mehr aufzählen......vollumfänglich zu tun haben und die Überstunden vor sich her schieben???

    Außerdem soll das Nichtbeachten des Verbotes, meines Wissen ein Verwarngeld von 25€ für PKW-Fahrer nach sich ziehen und auch nur, wenn der nette Polizist absolut keinen Sinn für gepflegte Corrado- Youngtimer hat.:nein:
    Bin mir sicher das Opportunitätsprinzip bei Ordnungswidrigkeiten kann hier sehr gut Anwendung finden auch in Hessen, Berlin und BW, also immer locker bleiben.

    Danke fürs Angebot, aber ich habe nicht vor umzubauen, mich interessiert halt das Thema nur. Und 800 PS ist für meine Begriffe utopisch, für ein "fahrbares" Auto.

    Der 2E hat ja ne Verdichtung von 10,4 : 1. Würde das denn theoretisch für nur 150 - 170 PS reichen mit entsprechend revidierten Originalteilen, oder wird es da auch schon kritisch.

    Vielleicht könnte sich ja auch jemand zu Wort melden, der so einen Umbau vor hat, bzw. wie o.g. schon gemacht hat.

    Hallo Leute.

    Da diese Diskussion vor 9 Jahren so bissl im Nichts verlaufen ist

    https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=112391

    würde mich heute, 2018 mal interessieren, ob wirklich jemand einen 2E-Turbo aufgebaut hat und auch tatsächlich fährt. Bitte keine Antworten wie, G60 ist besser, VR6-Turbo usw....

    Paar Eckdaten (Leistungsdaten des Motors) wären schön, bzw. was und wie viel wirklich abgeändert werden musste an den originalen 2E-Komponenten und was unterm Strich an Erfahrungen stehen geblieben sind. Natürlich ist auch der Kostenfaktor interessant, die Standfestigkeit nach dem Umbau (160 PS wären ja schon eine gute Basis) sowie die Meinungen beim TÜV. :super:

    Hallo Stefan.

    Hier im Forum wird denke ich jeder mit dir mitfühlen, auch wenn es "nur" ein Auto ist!

    Die Frage ist, ob du wirklich so wirtschaftlich und vernünftig denkst, wie du es in deinem obigen Beitrag mit "zwei unpraktischen Autos" beschrieben hast (wenn ja, dann Respekt, Elektromobilität ist auch eine feine und vor allem perspektivische Sache)....oder ob da gewisse Unmutsbekundungen vom XX-Chromosom eine Rolle gespielt haben ?!?!:kopfkrat:

    ...die Diskussion gibt es denke ich in einigen Corradohaushalten!

    das klingt gut :super:

    Ich habe auch schon mehrfach festgestellt, das Inserate geschaltet werden, sie dann nach paar Wochen wieder verschwinden und kommende Saison wieder drin stehen. für 500€ mehr (kein Notverkauf und solche Scherze). Von daher, sind denke ich auch viele unterwegs, die als Verkäufer einfach nur die Lage sondieren und gucken was preislich geht, ohne wirkliches Interesse am Verkauf zu haben. Es sei denn einer legt 8 große Scheine auf den Tisch!

    ...die Preise steigen, keine Frage, nur wie steil?

    Mich würde trotzdem mal eine repräsentative Umfrage interessieren, welche Echt-Preise tatsächlich von Käufern bezahlt wurden, bzw. der Verkäufer erzielt hat.

    Vielleicht könnte man das in diesem Thema mit anhängen, Klaus???

    ALSO, wer von euch hat 2018 einen Corrado gekauft oder kennt jemanden der es getan hat (Modell, BJ, km, ) bzw. sich von seinem Schätzchen tatsächlich getrennt (dito)?

    Ich denke die Preistreiberei auf den Portalen verzerrt immer noch kräftig die Realität!