Beiträge von proximo.vw

    Mein G60 fühlt sich schon seit ich ihn habe und auch noch nach der Überholung durch Theibach sehr träge an, gerade untenrum bis 3000 Touren ist er irgendwie lahm. Heute habe ich endlich mal eine Ladedruck Messung gemacht und ein komisches Resultat bekommen. Er zeigt immer 740/750 an, egal in welchem Drehzahlbereich?! Ist da was bei der Messung schiefgelaufen oder könnt ihr euch das erklären?

    https://www.dropbox.com/s/4bnie7cxb5bjymv/IMG_0855.jpg?dl=0

    Ich meine wenn ich auf der Liste im Forum schaue würde das ja bedeuten, dass ich 0bar Ladedruck habe?! Er läuft aber definitiv deutlich über 200, 235kmh schafft er schon mit Anlauf nach Tacho, d.h. er müsste ja schon seine 160PS haben.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Angebot für meinen alten Corrado 2.0i bekommen und weiß nicht ob ich ihn vielleicht zu günstig hergebe:

    - 2.0i8V Baujahr Ende 95 in blau
    - 265t km gelaufen
    - 100% Originalzustand
    - HU seit Mitte letzten Jahres abgelaufen
    - Zahnriemen muss gemacht werden
    - Kühler schwächelt
    - Bremsen kommen demnächst
    - Auf der Haube Hartzflecken
    - Rost an der Seitentür unten und unter dem Tankdeckel
    - Kratzer von Schlüssel auf dem Dach
    - sonst eigentlich nur kleine Dellen
    - Original Felgen mit optischen Schwächen, eine davon ist kaputt
    - Winterreifen ohne Profil auf Stahlfelgen
    - Elektrik gut

    Definitiv ein Fahrzeug für jemanden der alles selber machen kann. Aber die Basis ist definitiv nicht schlecht und man könnte ihn wieder flott bekommen.

    Das Angebot wären 750€
    Bin recht ratlos

    Was meint ihr dazu?

    -- Beitrag erweitert um 11:58 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:52 Uhr --

    Hier noch ein paar Fotos
    https://www.dropbox.com/sh/vuqj61b4ckp…3LT_JuFh8a?dl=0
    (Die Felgen und Reifen auf den Fotos sind nicht mit dabei)

    Ich fahre einen originalen 91er G60, 145tkm runter, überholter Lader.
    Den G habe ich seit ca. 2,5 Jahren. Davor hatte ich den 2.08V.

    Ich glaube immer mehr dass mit meinem irgendwas nicht stimmt. Er schafft zwar laut Tacho 240/245kmh aber er ist untenrum total träge.
    Wenn man sich so im Internet umschaut liest man immer dass die G60 schon von unten raus mit sehr gut Druck abziehen und ab 3000u/min nochmal zulegen. Meiner ist untenrum echt ne lahme Gurke. Fühlt sich träge und irgendwie langsam an für 160PS und 225NM. Der Golf 4 GTI 150PS von meiner Sis ist deutlich drehfreudiger und hat mehr Bums (gefühlt wenigstens).

    Auch wenn ich mir die Durchzugswerte (60-100) im hohen Gang hier auf der Webseite anschaue spiegelt das irgendie gar nicht das was meiner gut kann wider.

    Auch der ältere Herr von dem ich meinen G60 gekauft habe meinte dass er nicht besonders gut läuft (grundsätzlich, nicht im Vergleich zu anderen Corrados) und man irgendwie mehr erwarten würde.

    Leider bin ich noch nie einen anderen originalen G60 gefahren um einen Vergleich zu haben. Wie ist das denn bei euren, erwarte ich da einfach zu viel?

    Hallo zusammen.

    Habe mein originales Radio im Corrado heute durch ein neues ersetzt. Jetzt habe ich das Problem, dass jedes mal wenn die Wegfahrsperre den Saft abdreht (nach dem Piepton), das Radio zurückgesetzt wird, sprich ich nach dem Starten wieder im initialen Setup des Radios lande -.-

    Hatte schon jemand dasselbe Problem?

    VG

    Ich hab mein Handy eigentlich immer in der Hosentasche. Das dürfte doch keinen Einfluss haben?!

    -- Beitrag erweitert um 20:08 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:59 Uhr --

    Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es daran liegt. Der Grund ist dass das Problem nur bei warmem Wetter auftritt - und mein Handy hab ich immer in der Tasche...

    Ich habe heute ein neues/gebrauchtes Kombi eingebaut. Nach der ersten Probefahrt war ich begeistert, weil die Probleme mit den zuckenden Zeigern anscheinend weg waren. Gerade bei bei der zweiten Fahrt, direkt nach dem Start, wieder gezucke. :fluchen:

    Also es scheint nicht am Kombi zu liegen. Und es scheint nur Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige zu betreffen. Alle anderen Zeiger funktionieren perfekt.

    Hat jemand eine Idee was es jetzt noch sein könnte?
    Hier die gesamten Symptome/Beobachtungen:

    - Es tritt nur bei heißem Wetter auf, wenn es kalt ist sind die Zeiger normal und zeigen das Richtige an
    - Betrifft nur Geschwindigkeits- und Drehzahlzeiger
    - Kombi getauscht, Problem besteht weiterhin
    - bei den Sensoren bin ich mir nicht sicher, kommt wohl darauf an ob beide Infos (Geschw und Drehzahl) eine gemeinsame Sensorquelle haben, vielleicht kann da einer von euch mehr dazu sagen
    - Die Dämmung an der Unterseite der Haube ist "angefressen", könnte auf einen Marder hindeuten (gibt es Kabel die bei Beschädigung beide Zeiger beeinflussen könnten?)

    Zusätzlich gibt es auch andere Auffälligkeiten bei der Elektronik
    - ich kann Fahrerfenster und Beifahrerfenster nicht parallel öffnen/schließen, muss immer warten bis eins fertig ist
    - ich muss an der Tankstelle an der Beifahrerseite nochmals aufschließen, so dass sich die Tankblende öffnen lässt (die ZV funktioniert sonst tadellos)
    - Originalradio hat auch Mucken gemacht, hat nach kurzer Zeit immer der Sender verloren und in den Suchlauf geschalten, nach Neustart war der Sender sofort wieder da (hab ich inzwischen komplett abgesteckt um da Einwirkungen zu vermeiden, hat nicht geholfen)

    Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar!

    -- Beitrag erweitert um 19:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:28 Uhr --

    Ah und es handelt sich um das elektronische VDO Kombi...

    Hallo zusammen,

    jetzt muss ich doch mal nachfragen, ob das normal ist. Mein Corrado (Motor komplett Serie mit von Theibach frisch überholtem Lader, 140t km) schiebt irgendwie erst richtig ab 3000 Touren, vielleicht sogar noch etwas später bei 3200.
    Er wirkt unter rum sogar ein wenig träger als mein 2.0er Sauger. Ist richtig nervig den G60 hier im stadtnahen Bereich zu Bewegen, weil unter 90Grad darf man ja keine Drehzahl geben und unter 3000 Touren fühlt er sich schon fast langsam an, langsamer als mein 2.0er.
    Meine Netzrecherchen haben mir nicht richtig geholfen, weil die einen sagen das sei beim Serien-LR und ohne spezielle Nocke etc. normal, andere sagen er sollte schon bei 2000 schön drücken.
    Wie ist das bei euch (sofern ihr Serienabstimmung fahrt)? Evtl. sogar im Vergleich zum 2.0er...

    Danke und Gruß

    -- Beitrag erweitert um 21:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:13 Uhr --

    Wenn ich mir die Testergebnisse hier im Forum so anschaue, dann ist es schon komisch. Der 2.0er von 80-120 im 5. Gang 20Sekunden der G60 nur 13. Das sollte ja ca von 2000-3000 Touren sein... Vielleicht fühlt sichs auch einfach nur falsch an und er geht doch deutlich schneller.

    Um das hier noch abzuschließen. Hab den Corrado gekauft, Lader hatte nur noch 0,58bar. Inzwischen ist er frisch überholt und läuft auch wieder besser. Genieße jede Sekunde in dem Fahrzeug - aaah der Ufo-Sound vom Lader ist immer wieder ein Genuss :winking_face:

    Ich glaub nicht dass das reicht. Meiner Meinung nach müssen die 4 Schrauben an der schwarzen Box raus, sonst komm ich nicht weiter...

    Dann eben nicht, ist ja deine Entscheidung.
    Einen Tipp gebe ich dir dennoch:
    schau dir vielleicht erstmal ein Bild von dem G-Lader-Schalldämpfer an, z.B. über die Google-Bildersuche.............

    Erstmal danke für deine Tipps :winking_face:
    Ok der schwarze Kasten ist der Schalldämpfer. Aber was genau willst du mir sagen? Kann man den Lader ausbauen ohne dass man diese Schrauben rausmachen muss?
    (In dem Post gings ja um ein anderes Auslasskit, nicht darum den ganzen Lader auszubauen)
    Hast du es evtl. schon so gemacht?

    Hallo zusammen,

    habe heute versucht meine Lader auszubauen. Dazu bin ich nach der Anleitung von http://www.corradotechnik.de vorgegangen. Lief alles soweit gut. Bis es dann daran ging die Schläuche an der Auslassseite wegzubauen (Schritt 6 im pdf). Dort wird darauf hingewiesen, dass das ganze auch anders aussehen kann. Nämlich mit einer schwarzen Plastikbox. Und genau so sieht das bei mir aus! Das große Problem bei der schwarzen Box ist allerdings, dass man nicht an die beiden unteren Schrauben hinkommt, weil der Kühler im Weg ist.

    Die beiden Schrauben:
    https://www.dropbox.com/s/48rujlkz14xx…e-Schrauben.jpg

    Kühler im Weg:
    https://www.dropbox.com/s/acabubjskbon…hler-im-weg.jpg

    Dort bleibt nur noch minimal Spielraum, sogar zu wenig um nur mit der Hand hinzugreifen. Ich hab es von unten versucht, keine Chance.

    Jetzt frag ich mich wie ihr das gemacht habt? Spezielles Werkzeug (kleine Ratsche mit minimalem Spiel?!) Was ist da der Trick?

    Ist es bei meinem G60 überhaupt möglich ohne Kühlerschläuche und Kühler weg/auszubauen :confused:

    Bin für jeden Rat dankbar...

    Mich würde mal interessieren wie viel PS ein standard G60 (originales Laderrad) mit 1580 (MFA-Messung Variante III etwas unter 0,6bar) Ladedruck hat. Laut Tacho schaffe ich noch 230-235km/h...

    So da ich meinen Corrado absolut original erhalten möchte, muss auch wieder die richtige Stoßstange hin :winking_face:

    Recherche ergab:


    Der Unterschied in den Stoßstangen liegt in der Sicke um das Auto rum. Die Sicke geht beim neueren durch und beim G60 endet sie ca. 3 cm vor dem Stoßstangenende und geht dann noch oben in Richtung Kotflügel.

    D.h. wenn ich das richtig sehe, habe ich die alte Stoßstange, obwohl ich das Zwischenmodell (VR6-Haube, 91er Baujahr) besitzte, während die Stoßstange von obigem Ebay-Angebot vom neuen Modell stammt?

    Hier ein Foto meiner Stoßstange:
    https://www.dropbox.com/s/tkcdepb0v81c…schuerzeG60.jpg


    Danke mal schon für eure Antwort :flirt:.

    Hi Klaus, danke mal für die Antwort.

    Hab bei der letzten Ausfahrt am Sonntag festgestellt, dass es nicht nur den Drehzahlmesser betrifft, sondern ab und zu (sehr selten) auch die Geschwindigkeitsanzeige. Da ruckelt es aber nur kurz und das wars. Angezeigt wird anschließend immer wieder der richtige Wert.

    Da die Dämmung unter der Haube etwas abgefressen ist, geh ich mal davon aus, dass sich ein Marder vergnügt hat. Wo genau sitzen die Kabel für das Kombi, so dass ich mal prüfen kann, ob evtl was abgenagt wurde. Kann mir da jnd nen Tipp geben?

    Danke und VG