Beiträge von BullHurley88

    Danke für die Antwort.
    Also vom Klang her ist es auch in etwa das, was ich mir vorstelle. Ich möchte nämlich nicht den 1.6er Blechdosen Klang, den man mit MSD Attrappe und billig Esd erreicht, haben.

    Welcher Motor ist der ADY noch gleich? War die Anlage denn konkret für diesen Motor oder war der ursprünglich für einen anderen Motor vorgesehen?

    Ja Resorohr ist schon lange draußen und ich finds ganz nett, aber würde es gerne wieder einsetzen und mehr Geräusche von der Abgasanlage haben.

    Aber die Auswahl ist echt nicht gut für den 2E... Passen denn andere Anlagen (z.b. g60 oder 16v )auch unter den 2E ( kleine Anpassungen, wie Halter oder so wären kein Problem ) ?

    Guten Abend,

    Ich habe mich dazu entschlossen meine Serienauspuffanlage gegen eine Komplett Anlage ab Kat auszutauschen, da ich mir dadurch einen etwas satteren und sportlicheren Klang verspreche.

    Ich habe das Internet durchsucht und musste feststellen, dass das Angebot für den 2E im Corrado nicht sonderlich gut ist, was das angeht.
    Die Anlage von Friedrich Motorsport ist bis jetzt der Favorit, hat jemand Erfahrungen was Klang und Verarbeitung angeht ?

    Was für Alternativen gäbe es noch? Gibt es Anlagen von anderen Autos oder Corrado Varianten, die passen ?

    Beste Grüße,
    Robert

    Moin moin,

    Ich gucke mir heute einen 2.0 16v 9a Corrado an, um meine Sammlung zu erweitern.
    Ez: 92; km: 191tkm

    Zwar kenne ich mich mit dem 2.0i aus und weiss außerdem worauf beim Corrado allgemein zu achten ist, allerdings würde ich gerne wissen ob es Besonderheiten in Bezug auf den Motor gibt, die man unbedingt begutachten sollte? Besonderheiten der KE-Motronic?

    Liebe Grüße

    Mit VAG-COM die folgenden Schritte durchführen:

    Zündung an- Motor nicht starten
    Auswahl Motorsteuergerät (Funktion 01)
    Anpassung (Funktion 10)
    Lernwerte löschen (Funktion 00)

    Die Drosselklappenadaption wird folgendermaßen gestartet:
    Auswahl Motorsteuergerät (Funktion 01)
    Grundeinstellung (Funktion 04)
    Bei elektrischer Gasbetätigung (E-Gas) Messwertgruppe 060, bei mechanischer Gasbetätigung Messwertgruppe 098

    Der Vorgang wird nun gestartet (im letzten Feld wird "ADP Run" angezeigt), die Bewegungen der Drosselklappe sollten hörbar sein. Dabei werden die Start- und Endpunkte, sowie der Notlaufspalt neu vermessen und im Steuergerät gespeichert.


    Fehlerbehandlung- ERROR:

    Sollte sich die Drosselklappenadaption nicht durchführen lassen ("ERROR" wird im letzten Feld angezeigt), ist es möglich, dass die Drosselklappe stark verschmutzt ist.

    Matoa: Die Aussage ist nicht korrekt!
    Die Corrado S-Modelle, sprich ab Modelljahr Ende 1994, wurden sehr wohl mit OBD2 ausgeliefert! Allerdings sind dort nicht alle Motorvarianten vertreten.

    -- Beitrag erweitert um 22:13 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:52 Uhr --


    Da ich ein solches Modell besitze lese ich mit VAGCom per USB, mit ODIS per Bluetooth oder mit der Android App per Bluetooth aus.
    Mit der App läuft es allerdings nicht optimal, da ich zwar den richtigen Dongle für die App verwende, dieser allerdings nicht alle Fahrzeuge "richtig" unterstützt.

    Besitzt du kein OBD2 bleibt dir, soweit ich weiss, nur das altmodische "ausblinken".

    Möglicherweise hilft dir diese Seite etwas weiter:
    http://www.obd-2.de/vw-golf-ii-diagnose.html

    Dort findest du eine Beschreibung zum Auslesen/Ausblinken von OBD2 und OBD1.

    Moin,
    Hab ganz vergessen hier mal Bericht zu erstatten.
    Hab das KI getauscht, aber keine Verbesserung. Dann motorsteuergerät mal getauscht auch keine Verbesserung. Die Teile hatte ich zum Glück noch rum liegen, dadurch also keine Kosten.
    Dann hab ich die ZE mal geöffnet und mir ganz genau angeschaut... siehe da, ein Pin war korrodiert. Den dann blank gemacht und schwupps war die Anzeige wieder da :grinning_face_with_smiling_eyes:
    So leicht kann es doch sein.

    Vielen Dank für die gute Hilfestellung!

    Ja genau, mir ging es nur darum an welchen Pins ich messen muss, hatte das nich ganz verstanden, aber dann war meine Intention ja richtig. Schonmal vielen Dank an dieser Stelle. Ich berichte mal am Freitag.

    ------------------------------------------

    Sooo...
    War eben mal am Auto und hab einfach mal einen neuen thermosensor eingebaut - keine Veränderung, die nadel bewegt sich nicht.
    Dann wollte ich mal durchmessen, aber dabei fiel mir auf, dass die von dir genannten Kabelfarben nicht vorhanden sind.

    Stattdessen:
    Weiss/braun
    Braun
    Braun/grün
    Rot/gelb

    Von wo nach wo soll ich jetzt messen?
    Bzw. Kann man davon ausgehen, dass das KI im arsch ist?

    Liebe Grüße