Beiträge von CORRADOG60VIVE

    Bezüglich den Kabeln hab ich schon einiges versucht.
    Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass die Symptome seit dem ich die Benzinpumpe gewechselt habe schwächer ist.
    Evtl Benzindruckregler?
    Ich werde mal ein Manometer einbauen und schauen wie sich der Druck beim schräg stellen verhält.

    Gruß

    Hallo

    Seitdem ich die Zündung und Co eingestellt habe geht mein Corrado in rechts kurven aus.
    Auch wenn ich das kippen des aus mit einem hohen Bordstein simulier geht er aus.
    Das Auto nimmt das etwa 3sek kein Gas an und läuft dann normal.
    Verdacht war, dass die benzinpumpe nicht genug fördert und es zu wenig ist, da die pumpe ja rechts sitzt und das Benzin nach links läuft.
    Benzinpumpe ist nun neu und das Problem besteht leider immer noch...

    Ich hab danach alles nochmal eingestellt...hatte sonst auch funktioniert.

    Bin für jeden Tipp dankbar...

    Gruß Alessio

    trayder

    Das hört sich doch schonmal vielversprechend an. Bist du da mit Benzin oder E85 gefahren? Bei welcher Drehzahl hattest du die Leistung anliegen? Und wie viel Drehmoment hast du erreicht?
    In einem anderen Thema empfiehlst du die dbilas 270/264. Hast du mit der auch schon Erfahrungen?
    Weist du was die anderen, von mir genannten besser können?

    PS: Gibt es von deinem Prüflauf noch ein Diagramm?

    Gruß Alessio

    Hallo und mal noch ein frohes neues.

    Ich bin auf der Suche nach einer Nockenwelle, die besonders gutes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich bietet.

    Auf einige bin ich schon gestoßen. Ich hoffe ihr habt damit schon Erfahrungen gemacht und könnt mir dadurch meine Auswahl erleichtern;)

    279/268 Catcams
    270/264
    266/257 Catcams

    Meine Anforderungen:
    -hohes Drehmoment von unten raus (angestrebte 300Nm)
    -max. Leistung 220PS
    -AU konform
    -seriennahes Standgas (kein Muss)
    -Auto wird auf der Straße bewegt!!!

    Mein Septup:

    -G60 Lader leicht bearbeitet mit 68er Laderad
    -großer LLK
    -Ansaugbrücke auf den Zylinderkopf angepasst
    -Zylinderkopfbearbeitung von NG Motorsports, Supertec Ventile, kurze und konische Ventilführungen, Ein- und Auslass geweitet
    -Verdichtung auf 8,5:1 erhöht
    -Tezet Fächer
    -Schwungscheibe erleichtet

    PS: Auf welchen Wert würdet ihr Zündung und Co einstellen?

    Gruß Alessio

    Guten Tag :)
    Ich bin gerade dabei einen G60 Motor zu überholen.
    Die Ölpumpe bestitzt zwei Lagerhülsen, die im Motorblock sind.
    Die obere Lagerhülse besitzt eine Ölbohrung. Der Sitzt der Lagerhülse hat jedoch zwei Ölbohrungen. Nun weiß ich nicht wie ich die Lagerhülse ausrichten muss. Also wohin muss die Ölbohrung der Lagerhülse hinzeigen...Richtung Ölfilterflansch oder Richtung Motorblockseite?
    Hoffentlich wisst ihr was ich meine :grinning_squinting_face:
    Gruß Alessio

    -------------------------------------

    Da es anscheinend keiner wusste/ weis habe ich mich anderweitig umgeschaut...Die Bohrung der Lagerhülse muss jedenfalls richtung Ölfilter zeigen :winking_face:

    Hallo
    Interessant wäre mal zu wissen ob/ was an dem Auto gemacht wurde (Tuning).
    Nach deiner Schreibweiße hast du das Auto schon so gekauft.
    1. Der Pg Motor (G60) kann auf eine falsche Grundeinstellung ziehmlich beschissen regaieren.
    Du solltest also erstmal wenn möglich diese Gurndeinstellung durchführen.
    Das heißt Zündung und Co-Wert einstellen.
    Schaust du hier:
    http://www.passat35i.de/threads/16368-…ll=1#post756424

    Wenn diese Werte stimmen kann man sich, falls notwending weiter auf die Suche machen.
    Jedoch gibt es dann sehr viele Faktoren die da Mitspielen.
    z.B. blauer Temperaturfühler, Motor bekommt Falschluft, Leerlaufschalter, Zündung, Lambdasonde u.s.w

    Da ich auch relativ unerfahren in Sachen Diagnose bin, hoffe ich, falls ich Müll schreibe dieser verbessert wird bzw dir noch mehr Tipps gegeben werden :winking_face:

    Hallo
    Ich weiß das Thema gab es schon öfters und wird denke ich mal auch nie ändern:-D
    Zuerst mal mein Septup:
    Fächerkrümmer
    großer LLK
    68er Laderad
    Nockenwelle laut Vorbesitzer von Kentcams 257/266...denke das es wenn schon 266/257 sein soll. Den zu anderen hab ich rein gar nichts gefunden.
    Da ich im Moment eh dabei bin mein Motor zu überholen will evtl. auch eine andere Nockenwelle einbauen.
    Ich brauch auch nicht dringend Höchstleistung. Mir kommt es mehr auf das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbreich.
    Ich hab mir mal einige herausgesucht und erhoffe mir jetzt von euch ein paar Erfahrungen bzw Empfehlungen.
    270/264
    272/262
    276/266
    279/268

    Schonmal im vorraus vielen Dank für die Mühe

    Hallo,
    da mein Corrado immer relativ heiß wurde und ich momentan eh viel daran umbaue suche ich den passenden Kühler zum großen LLk. Der LLk stammt aus dem Zubehör. Habe schon gelesen das der passende Wasserkühler die Netzmaße von 580mm und die Teilenummer 191 121 253 AL hat. Jedoch hat mein Teilehändler nichts dazu gefunden. Und auch das Internet bringt mich nicht weiter.
    Nun meine Frage ist das der richtige Wasserkühler und wo bekomm ich den her...
    Dankeschön :)

    Hallo
    Seit heute geht mein Gurt auf der Fahrerseite nicht mehr.
    Hab dann gleich mal nachgeschaut...letztendlich ist das Schneckenrad des Motors so weit verschlissen, dass keine Zähne mehr da sind. Kein Wunder, dass da nichts mehr geht.
    Meine eigentlich Frage bekomm ich dieses Teil noch neu? Und wenn ja kann mir einer sagen wo. Oder hat vllt jemand die Teilenr.?
    Vielen Dank

    Melde mich mal wieder :-D.
    Momentan ist eher eine Billiganlage (Hifonics) vom Vorbesitzer verbaut. Ich habe aber noch eine Audio System Anlage.
    Wollte die Zusatzbatterie über ein Relai mit der Lichtmaschine verbinden..also so, dass die Zusatzbatterie bei laufendem Motor geladen wird und bei abgeschaltetem dann die Anlage nur von der Zusatzbatterie versorgt wird.
    Will dann aber auch das Radio so anschließen, dass es bei ausgeschaltetem Motor nur von der Zusatzbatterie versorgt wird. Sollte aber auch ganz normal mit umdrehen des Schlüssels angehen.
    Darum fragte ich nach einer sauberen Lösung :winking_face:

    Hallo
    Will wahrscheinlich eine zusätzliche Batterie einbauen, um im Stand etwas Musik hören zu können und trotzdem den Motor noch starten zu können.
    Meine eigentliche Frage: Wie habt ihr das gelöst, dass das Radio dann im Stand auch nur von der Zusatzbatterie Strom bekommt und trotzdem beim Umdrehen des Zündschlüssels das Radio angeht.
    Gruß Alessio

    Digi Lag... was hat das zu heißen?

    -- Beitrag erweitert um 19:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:09 Uhr --

    Beim Ausbau der Mittelkonsole ist mir ein ziemlicher Kabelsalat aufgefallen...
    Weis einer von euch wozu die Kabel gut sind?

    http://www.abload.de/img/20130223_161943r6s1n.jpg

    -- Beitrag erweitert um 19:20 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:14 Uhr --

    Dein geposteter Link ist von mir gerade mal 45 km weg...wäre wenn es der Geldbeutel zulässt wohl die beste Option...
    Trayder...verrätst du mir den Preis einer solchen Abstimmung?

    Ähm...was :grinning_squinting_face:
    Ich hab heute mal den 4 Bar Regler eingebaut. und die Mittelkonsaole ausgebaut, um in de nächsten Tagen die Breitbandlamda anschließen zu können, dann seh ich ja wie ob er zu fett zu mager oder richtig verbrennt...
    und wenn nicht kann ich ja mal versuchen mit dem einstellbaren so einzustelllen, dass in jedem Lastbereich der richtige wert eingehalten wird.
    Wenn das nicht funktioniert werd ich wohl zu einem Tuner gehen, der mir einen neuen Chip macht bzw. ich den Motor online abstimmen lasse.

    Mein Problem ist eben, dass das mit dem 4 Bar Regler mir der Vorbesitzer gesagt hat...und dem muss ich wohl glauben.

    -- Beitrag erweitert um 18:58 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:52 Uhr --

    Was kostet so eine Abstimmung bei dir?